Do-it-yourself
Ich freue mich, wenn mir ein Tiger was selbstgebasteltes schenkt.
Egal ob Kleiner Tiger eine halbe Rolle Geschenkpapier um ein selbstgemaltes Bild gewickelt hat oder Großer Tiger in der Garten-AG ein Vogelhaus gebaut hat oder Mini-Tiger mir eine mit Glitzersternen beklebte Nikolaus-Mitra schenkt, ich freu mich.
Aber irgendwie kommt in die Freude ein "laßt doch mal eure Erwachsenen-Griffel davon wech"-Gefühl, wenn die selbstgebastelte Kleiner-Tiger-Glocke oder das minitigersche Adventsgesteck "nachgebastelt" worden sind. Man bemerke: Großer Tiger fehlt in der Auflistung, der kann seltsamerweise basteln.
Ich gebe zu, daß mein Verhältnis zu "perfekten" Bastelarbeiten dadurch gestört ist, daß ich seit Grundschulzeiten nie eine vernünftige Schulnote auf Bastelarbeiten bekomen habe und in Kunst später nur durch Bildbesprechungen punkten konnte. Das sah nie so aus wie ich es mit vorgestellt habe oder auch nur so wie bei den anderen. Es war deprimierend...
Nach jeder Bastel-Session habe nich heute ich so viel Kleber und Glitzer an den Fingern, daß ich besser keinen Bankraub begehen sollte, die Spurensicherung würde sich veräppelt vorkommen, wenn sie die Fingerabdrücke nur noch abfotografieren müßte. Ich kann einfach nicht besonders gut basteln. Nähen, sticken, häkeln, stricken, gerne- aber bloß weder Malerei noch Bastelei. Von daher reitet mich nur selten der Wunsch, was "schöner" machen zu müssen wenn hier gebastelt wird.
Was ist den so schlimm dran, wenn das Adventsgesteck halt aussieht, als ob es ein fast 3-jähriger gemacht hat?
1. Buch ist durch
Ich denke, er hast eine gute Chance, das bis Weihnachten zu schaffen.
Und dann?
cassandra_mmviii am 19. Dezember 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
"Können wir am Wochenende Hase essen?"
Großer Tiger zeigt Tolkien-Nebenwirkungen:
er will jetzt auch Lagerfeuer-Hasen essen. Dann werde ich wohl zur Nobel-Schlachterei müssen, ein Karnickel erstehen und Tigergatte darf sich überlegen, wie er das Hasentier tolkiengerecht im Garten zubereiten will.
Mit Malzbier, Zwerge trinken ja auch immer Bier.
Gibt schlimmeres :-)
Küchentischgedanken
Ich esse normalerweise gern Fleisch. Zur Zeit nicht so mein Fall (und Schwein geht ja gar nicht), aber ich gebe es zu: ich esse gern Fleisch.
Und zwar NICHT aus der Ravioli-Dose...
Wie komme ich drauf?
Ich las beim lauen Lüftchen (als Sturmflut geht das echt nicht durch) ein ganz extrem abgeklärtes Geseier, daß niemand mehr ein Reh abknallen müsse, Fleisch gäbe es doch in jedem Supermarkt aus der Ravioli-Dose.
Klar, und Strom kommt aus der Steckdose.
Meine Hauptsorge beim Fleisch ist (neben der völlig egoistischen Frage nach Geschmack und Preis) die Frage "hatte das Tier ein Leben vor dem Tod?"
Beim Reh kann ich das mit Grund annehmen, bei dem Zeug, was in den Dosenravioli aus dem Supermarkt ist, nicht. Bei Fleisch aus artgerechter Haltung nehme ich das auch an, was dazu führt, daß es hier häufig Gerichte mit Bio-Hackfleisch gibt, weil ich das im Supermarkt kriege, die nächste Fleischerei, die drauf achtet, wie ihr Fleisch gelebt hat, ist ziemlich weit weg und ziemlich teuer.
Diese Haltung "iß doch Fertigfraß" erinnert mich arg an eine besonders nervige Mitstudentin, mit der ich nach der Vorlesung häufiger in der Mensa landete. Sie aß ja wirklich gerne Fleisch, aber "nicht so Huhn und so, wo noch Knochen drin ist. Da sieht man ja, das es ein Tier war!!". Ja, was soll es denn sonst gewesen sein? Bei Fleisch mache ich Aufstand, wenn es nicht vom Tier stammt...
Fisch ging für sie auch nur als Fischstäbchen oder Filet und am tollsten war der Tag, an dem sie den Feldsalat verweigerte und es jedem erklären mußte "den mag ich eigentlich gern, so wie meine Mama ihn macht. Aber so... das sieht ja aus als käme er direkt vom Feld!"- Mama schnitt die Blätter nämlich einzeln ab. Für mich ist "kommt direkt vom Feld" mit der erstrebenswerteste, was es auf dem Tisch geben kann. Je weniger verarbeitet, desto besser.
Chilli aus den "Rehbrocken", die beim Zerlegen übrigbleiben- ein Teller und ich war süchtig danach :-)
Das Fleisch ist ohne Medikamentenrückstände, hat sich bewegt im Leben, ist also halbwegs mager, ohne dabei trocken zu werden, hat einen Eigengeschmack, den man zugegebenerweise mögen muß...
ich überlasse die Dosenravioli zu Weihnachten gerne anderen und wünsche unserem Nachbarn Waidmannsheil!
O Sapientia
Endspurt- nur noch eine Woche bis Weihnachten. Wir sind spät dran mit den O-Antiphonen. Das liegt dadran, daß wir mal wieder seltsam sind und statt den Heiligabend zum Haupt"event" von Weihnachten zu machen, erst am 25. so richtig loslegen. Krippenspiel am Heiligabendnachmittag (was für ein Wort...), dann zu Hause die Vorfreude genießen, den Baum zu Ende schmücken, was nettes essen und gehen die Kids ins Bett, ganz schnell schlafen damit ganz schnell Weihnachten ist.
Wie kommt's?
Unser erstes Weihnachten mit Kind war richtig toll geplant- Krippenspiel, nach Hause, und dann Bescherung. Kind (niedliche 4 Monate alt) war nach der Kirche aber so fertig, daß es nur noch trinken und schlafen (möglichst gleichzeitg) wollte, wir also dasassen und sagten "nicht so schlimm, morgen ist ja auch noch ein Tag".
Also am nächsten Tag mit putzmunterem, ausgeruhtem Kind Geschenke auswickeln. Das hat so toll geklappt, das machten wir das nächste Jahr wieder.
Also sind wir auch mit dem Endspurt zu Weihnachten später dran. Ich weiß, daß man den liturgischen Kalender nicht so einfach umstricken kann, das wird später bestimmt anders, aber zur Zeit ist das einer dieser Kompromisse.
O Sapientia,
quae ex ore Altissimi prodiisti,
attingens a fine usque ad finem,
fortiter suaviterque disponens omnia:
veni ad docendum nos viam prudentiae.
O Weisheit,
die du aus dem Munde des Höchsten hervorgegangen bist,
die Welt umspannend von einem Ende zum andern,
voll Stärke und Milde ordnest du alles:
Komm, uns zu lehren den Weg der Einsicht!
Wir waren übrigens beim Ultraschall
Es ist ein MÄDCHEN!!!!!
Großer Tiger und die Katzen
Großer Tiger mag Katzen. Vor Ankunft der Jungkatze schlief Katerchen bei ihm, zumindest beim Einschlafen wurde gekuschelt, wenn Katerchen nicht grad draußen war.
Katerchen ist leider kein Katerchen mehr, sondern ein ziemlich großes Katzentier, welches problemlos das ganze Kopfkissen einnimmt.
Das Kopfkissen möchte aber auch der Tiger haben. Zwei Kopfkissen haben keinen Platz im Bett, sagt er.
Also stritten sie sich allabendlich um das Kopfkissen.
Dann kam Jungkatzi dazu und legte sich völlig dreist ins Tigerbett.
Katerchen verzog sich, mit dem Kroppzeug zu streiten ist klar unter seiner Würde.
Problem gelöst, könnte man denken, Tiger hat sein Kopfkissen wieder weitgehend für sich, aber: Jungkatzi hat Verdauungsprobleme und stinkt gelegentlich... nun will der Große Tiger einerseits die niedliche Jungkatze auf keinen Fall rauswerfen, andererseits müffelt sie... Tierärztin sagt, das seien alterstypische Blähungen, das gibt sich.
So leidet er denn... sobald die Jungkatze verschwunden ist, beansprucht der Kater wieder seinen Platz.
Ich schlug vor, alle Katzen aus dem Bett zu schmeißen, was entrüstet zurückgewiesen wurde- ohne Katze kann er nicht einschlafen!
Stoffkatze?
185
Mutterstolz pur:
Großer Tiger ist beim Herrn der Ringe auf Seite 185. Vorgestern hat er angefangen.
Versteht jemand diese Statistik?
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/109lo7y-deutschland-waffenproblem
Hier ist meine Frage:
geht das davon aus, daß jeder Waffenbesitzer genau ein Waffe hat? Das hielt ich für nicht sehr realistisch- wenn man die Dinger mag und sammelt, dann wird man mehrere haben. Briefmarkensammler begnügen sich ja auch selten mit einer.
Im Jahr 2010 registrierte die Polizei 496 Verbrechen nach dem Strafgesetzbuch (u. a. Mord, Raub, Totschlag), bei denen Waffen sichergestellt wurden, 94,6% waren nicht legal erworben.
145 Menschen starben durch Schußwaffen.
"Insgesamt weist die Statistik für das Jahr 2010 10.133 Straftaten unter Verwendung von Schusswaffen aus. Dabei wird jedoch unterschieden, ob mit der Waffe "nur" gedroht oder geschossen wurde. In 3.760 Fällen wurde tatsächlich von der Schusswaffe Gebrauch gemacht, wobei es sich in 1.581 Fällen um Sachbeschädigung handelte."
Die Unterscheidung finde ich jetzt nicht gar so sinnvoll- mit einem angeschossenen Verkehrsschild kann man leben (obwohl das Schwachfug der höchsten Stufe ist und beim Jagen gegen Sicherheitsbestimmungen verstoßen würde), während ein Raubüberfall, bei dem "nur" gedroht und nicht geschossen wird, ein anderes Kaliber (harharhar) ist. Das Opfer weiß ja nicht, ob die Waffe geladen ist und der Täter bereit, sie einzusetzen und es gibt Dinge, die will man nicht ausprobieren.
Gun control
Ich finde den amerikanischen Ausdruck
gun control sehr gut gewählt und bin völlig dafür: wer schießt, sollte seine Waffe unter Kontrolle haben, also fest halten und zielen.
Es sind also die Waffengesetze gewesen, wäre nicht passiert wenn nicht jeder einfach so eine Waffe kaufen könnte.
Die Spiegel listet "die verheerendsten Amokläufe"
auf. Das ist also nur eine Auswahl und die Überschrift ist nicht sehr einfühlsam gewählt: wer einen geliebten Menschen durch eine absichtliche Tötung verliert, dem hilft es nicht, wenn es heißt "war nur er allein".
Wie oft steht da Deutschland, ein Land mit bekanntermaßen harten Waffengesetzen?
Von 30 Amokläufen (das Wort ist auch nicht klug gewählt) sind 5 in Deutschland, 13 in den USA. Die deutschen Waffengesetze verhindern also nichts und angesichts der unterschiedlichen Bevölkerungszahlen und der Landesgröße leuchtet mir das Argument nicht ein.
Wir sollten uns wenig vormachen:
die bösen Buben kommen auch hierzulande an Schußwaffen (vgl dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsterrorismus) und in Bremen wurde nicht umsonst eine Verordnung erlassen, nachdem man ab 20 Uhr im Innenstadtbereich keine Schußwaffen, Baseballschläger oder Rasiermesser so dabeihaben darf, daß man schnell drankommt.
Machen schärfere Gesetze Sinn, wenn bereits gesetzlich verboten ist, jemanden zu erschießen? Nicht wirklich. Wer die Hemmschwelle, einen anderen Menschen zu töten, überwindet, hat wahrscheinlich auch wenig Probleme, eine Straftat obendraufzusetzen.
Man kann die Tötung von Menschen verbieten und sanktionieren, aber man kann sie nicht verhindern, selbst wenn alle Schußwaffen dieser Welt in den Orbit gebeamt werden. Wer töten will, findet was, mit dem er seine Absicht umsetzen kann.
Was also tun? Ich weiß es nicht.
Die wohlmeinende Ernährungsdikatur
nimmt jetzt die Senioren ins
Fadenkreuz
Zu viel Fleisch, die Lieferdienste bieten keinen Salat oder Rohkostmahlzeiten an, keine täglichen vegetarischen Mahlzeiten, es ist ein Kreuz...
Ich frage mich, ob Rohkost so viel Spaß macht mit Dritten Zähnen. "Leckeres Essen" ist nicht nur subjektiv, es ist auch noch generationell geprägt. Man findet wenige Fans von Pizza und Döner unter den Kunden von "Essen auf Rädern" oder auf den Pflegestationen der Altenheime. vegetarisch riecht eher nach dem mangel der Nachkriegszeit als nach leckerem Essen, selbst wenn es angeboten wird, klingt "königsberger Klopse" für viele ältere Menschen leckerer als "Pasta mit Gemüsesauce", also verschwindet es mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann vom Speiseplan- es sei denn, ein wohlmeinender Ernährungstotalitarist (zBin Person einer Krankenschwester mit Ernährungsberaterinnenzusatzausbildung, ich habe da mittlerweile einige kennengelernt, bei denen ich dankbar war, ihnen nicht unbegrenzt ausgeliefert zu sein) setzt es auf den Plan und macht die Alternativen "noch schlimmer".
Ich habe eine Großtante, deren Evakuierungsheim im Zweiten Weltkrieg zum Ende hin nicht mehr mit Nahrungsmitteln beliefert wurde. Das Kinderheim sollte eigentlich weiterevakuiert werden, das klappt nicht, weil die Züge nicht mehr so fuhren wie sie sollten, man hat die Kinder schlicht vergessen. Es ist zum Glück kein Kind verhungert, aber die Tage ohne Nahrung haben meine Großtante geprägt. Hunger ist eine der elemetarsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann, sagte meine Volkskunde-Dozentin als die Sprache auf schichtspezifische Ernährungsgewohnheiten kam und das für Menschen der Kriegsgeneration "wir haben noch jede Menge Kekse und Pizza" keine Beruhigung ist, wenn sie sehen, daß die Brotklappe leer ist.
Jedenfalls hat meine Tante Diabetes. Ein paar selbererklärt schlaue Verwandte, die sich supertoll auszukennen meinen, lästern immer ziemlich heftig über sie weil sie ja "so gar keine Disziplin" habe und Schokolade ißt.
Ich denke mir: Tante G., du bist jetzt ein bißchen unter 80. Du hast immer sparsam gelebt, deine Familie hat in einer 2 1/2 Zimmer Wohnung gewohnt, dein großes Abenteuer war, wenn du einmal im Jahr deine Schwester besucht hast und es dann einen Abend Fruchtwein gab und ihr 30er und 40er Jahre Schlager gesungen habt. Was bitte beschwert sich irgendwer, wenn du auf deine alten Tage Schokolade ißt oder jeden Tag Fleisch in der Pfanne landet?
Ja, du könntest weniger wiegen, aber warum solltest du? Du hast jetzt den Hund, den du dir gewünscht hast und mit dem du spazierengehst, und dein Leben ist gut. Du bewegst dich also, fährst noch Fahrrad und irgendwer will rumhupen wenn du dir nachmittags mehr Insulin spritzt als du mußt? Solange du das Zeug nicht überdosierst, hast du meinen Segen, auch wenn du ganz gut ohne auskommst.
Du hattest als Kind ernsthaften Hunger- wenn du jetzt dein Brot mit Butter und Leberwurst schmierst, dann freue ich mich, daß es dir gut geht. Das wird dein Leben wahrscheinlich verkürzen. Das finde ich schade. Aber noch schlimmer fände ich, wenn du "verzichten" müßtest auf etwas, was dir dein Leben schön macht.
Ja, du warst früher mal schlanker. Das sehe ich auf Bildern, die euch Schwestern alle zusammen zeigen. 2 deiner Schwestern und dein Bruder sind tot.
Früher gab es auch nur sonntags Kaffee&Kuchen und nur manchmal Schlagsahne. Wenn dein Leben heute jeden Tag ein Sonntag ist- freu dich dran!
Ich hoffe, dir schmeckt es.
Jenny Joseph hat dazu ein wunderschönes
Gedicht geschrieben.
Wenn ich alt bin, werde ich mich auch ganz furchtbar unvernünftig aufführen, Krams essen, der ungesund ist und vielleicht habe ich dann sogar wieder eine grüne Strähne im Haar!
Jüngere Verwandte dürfen sich dann über meinen völligen Mangel an Disziplin beschweren. Ich werde dadrauf eine Tüte Gummibärchen erledigen- wenn es dann noch legal ist, dermaßen viel Zucker in einer Packung zu verkaufen. Notfalls finde ich meine kriminelle Energie und besorge sie mir auf dem Schwarzmarkt!
"Der Herr der Ringe"
Großer Tiger hat vorgestern den Kleinen Hobbit fertiggelesen. Tolles Buch, doof, daß es zu Ende ist. Er suchte eine Problemlösung. Nochmal lesen zum Beispiel. Aber hatte der Herr Tolkien nicht noch mehr Bücher geschrieben? Da war doch was...
Was tat Tigerpapa? Das Problem lösen und eine deutsche Hardcover-Variante des "Herrn der Ringe" ordern.
Wurde grad geliefert und ich weiß nicht, wer sich hier mehr freut. Beide sitzen über die mitgelieferten Karten gebeugt und klären, was wo passiert.
Ich hätte das Werk ja in Geschenkpapier gewickelt und am Weihnachtsmorgen präsentiert, aber Tigerpapa besteht drauf, daß ein Tolkien NIEMALS warten kann. Und der Junge braucht doch was zu lesen neben dem Bett. Leseförderung und so, ganz wichtig, sagt auch die Lehrerin. Ja, aber sie hatte dabei wohl eher an "Das magische Baumhaus" gedacht als an Tolkien...
Ich denke, das Motto des Wochenendes heißt jetzt "Ich bin dann mal in Mittelerde".
Volles Rüpelpotential II
Jungkatzi hat grad den Nachbarkater in die Flucht geschlagen. Wie? ich weiß es nicht. Er kam rein als wir kamen, sah die Jungkatze, JUngkatze sah ihn, sträubte sich, ging in so eine Art Angriffsposition... und Nachbarkater wollte ganz dringend wieder weg.
In die Flucht geschlagen von jemandem, der nur einen Bruchteil des eigenen Kampfgewichtes aufbringt... super.
Volles Rüpelpotential I
Spielgruppe zu Ende. Gruppenleiterin bittet, mit Mini-Tiger doch noch mal über's Schubsen und Hauen zu reden. Der Vollrüpel hat heute die Gruppe aufgemischt und sie gut beschäftigt.
Okay, wir werden drüber reden.
Einfache Lösungen für einfache Probleme
Aus der Reihe "Cassie macht sich das Leben leicht" präsntieren wir heute:
Schwiegermutter kommt. Schwiegermutter steckt ihre Nase immer in alle Ecken und findet immer das, wo es nicht aufgerämt ist. Schwiegermutter stand auch schon in der Abstellkammer und sagte zum Tigergatten "Wie sieht es denn bei euch aus?! Da muß ich mal kommen und aufräumen!"
Heute gibt es die einfache Lösung: Abstellkammer abgeschlossen. Und den Schlüsel.... den finde ich grad nicht, liegt wohl oben irgendwo. Aber da ist auch abgeschlossen, weil die Katzis da oben sind, wegen Schwiegermutters Katzenallergie. Total rücksichtsvoll von mir, oder?
"Der hat mich geschubst!"
Weihnachtsfeier... äh Winterfest im Kindergarten.
Mini-Tiger tobt los, immer hinter den Brüdern her. Sie laden in der Auto-Ecke. Irgendwann sind seine Brüder woanders, er bleibt. Nach einer Weile steht ein Vorschulkind vor mir: "der hat mich geschubst!". Ich glaub ihm das sogar. Ich frage nach, was ich jetzt tun soll. Schulterzucken. Die Beschwerde wird wiederholt.
Ich denke "ey, du bist älter, größer und kräftiger, wehr dich doch!" Sag ich natürlich nicht, sondern versichere ihm, daß das selbstverständlich nicht richtig gewesen wäre, aber leider passiert, und frage, was denn die Regeln im Kindergarten sind wenn man geschubst wird. Schulterzucken. "Man darf nicht schubsen". Das stimmt natürlich, aber was wenn es doch mal passiert?
Unzufriedenes Gesicht. Ich weiß immer noch nicht, was ich tun soll und wo entweder Eltern oder Erzieherin steckenzwecks Regelklärung.
"Aber er hat angefangen!"
Ich versichere, daß ich ihm das glaube, aber jetzt nicht weiß, was man im Kindergarten dann tun soll. Bei uns zu Hause darf man erst "Stop" sagen und wenn das nicht hilft, zurückschubsen. Kind guckt entsetzt.
Ich frage mich, wieso so was immer mir passiert... und denke immer noch, daß er größer, kräftiger und älter ist, wieso läßt der sich schubsen?
Kind zieht ab. Lieber nicht in die Autoecke, da sitzt dieser furchterregende noch-nicht-Dreijährige... ich denke "freu dich, mein Lütter, der kommt ab Januar JEDEN Tag!"
Katzenblog
Hier kehrt so eine Art von Frieden ein. Gestern abend nickerte die Jungkatze am Kopfende, das Katerchen am Fußende und wir irgendwo dazwischen.
Zwischendurch schnupperte Jungkatzi am Katerchen und er fauchte sie nicht mal an.
Er betrachtet sie allerdings eher als Grund, mal zu gehen denn als Grund, zu Hause zu bleiben.
wenn Sie mal ganz viel Spaß haben wollen
Fahren Sie Straßenbahn während ein Rudel Teenies dabei ist, erste Erfahrungen mit Demokratie in Form einer Schülerdemo (lehrerbegleitet) zu sammeln.
"Ich fahr da nur hin weil ihr auch fahrt" war Konsens.
Ich konnte mir aber nicht allzu viele Gedanken über die Wahlmündigkeit eines Haufens Teens machen, die nur mitliefen weil alle mitliefen und Horrorszenarien über über deren Wahlverhalten entwickeln weil sich eine von ihnen beschwerte: wieso sitzen da "diese kleinen Kinder" (sie meinte die Tiger) und sie muß stehen obwohl sie doch älter ist? Das sieht sie gar nicht ein! Ich ignorier sie. Ich kann toll Leute ignorieren, habe jahrelange Übung im Ignorieren von Quengeln. Sie beschwerte sich weiter, Tiger gucken unsicher. Nun bin ich ja eigentlich dafür, seinen Platz Älteren, Gerechlichen oder Schwangeren (purer Eigennutz) anzubieten und dieses Verhalten auch von den Tigern zu erwarten, aber sie sah weder alt noch gebrechlich noch schwanger aus und kleine Kinder sollten im Gedrängel auch lieber sicher sitzen. Also weiterignorieren. Dann fragt sie mich direkt... können die Kinder nicht stehen? Ich sage nein, können Sie nicht. In dem Geschiebe wäre selbst Großer Tiger weggedrückt worden und ich hatte Mini-TIger auf dem Schoß (und abgesehen davon keine Lust, für einen gesund aussehenden Teenie aufzustehen, hinzufallen und das meiner Frauenärztin zu erklären, die mir in den Mutterpaß geschrieben hat, ich möge bitte NICHT mehr in Bus oder Straßenbahn stehen und gesagt, ich möge bitte im Zweifelsfall entweder eine Bahn später nehmen oder den Behindertenplatz einfordern). Sie ist aber älter! Ich fange an zu lachen und frage, wann sie denn bitte verrentet werde. Dabeistehender Lehrer beginnt zu grinsen...
Sie hatte zumindest den Anstand, rot zu werden.
Kann mir jemand erklären, was sie erwartet hatte???
Die Homöopathie und ich
Manchmal war ich schon vorher homöopathisch behandelt worden wegen irgendwelcher Kleinscheißsachen. Den ersten ernsthaften Kontakt gab es in der ersten Schwangerschaft, weil Schwangere grundsätzlich erst mal "sanft" behandelt werden. Ich kotzte, nicht so episch wie jetzt, aber schon ganz ordentlich. Und was gab es? Kügelchen. Zuerst nahm ich die Dinger in der Erwartung, daß werde jetzt besser. Die Erwartung schwand so langsam im Lauf der Zeit. Immer wenn ich wieder nicht aufhörte, war es meine "Schuld", da Homöopathie ja wirkt, mußte das Nichtwirken eben an mir liegen. Also kugelte ich weiter. Das richtige Mittel würde sich schon finden, jeder neue Kotzanfall wurde hoffnungsvoll begrüßt als "homöopathische Erstverschlimmerung". Irgendwann wußte die Ärztin nicht mehr weiter, ich solle mal zur Heilpraktikerin gehen. Die 150 Euro wollte ich aber lieber nicht ausgeben und schloß die beeindruckende Sammlung an Mini-Fläschlein weg. Wurde auch nicht schlimmer ohne.
Dann gab sich das irgendwann und ich vergaß das ganze. Nicht lange, denn als Mama kommt man an dem Thema nicht vorbei.
Die Kirchengemeinde hatte eine Stillgruppe und die waren alle voll am Kugeln. Ich guckte erst mal skeptisch. da ja jede Menge neue Mamas dazugekommen waren, sah die Gruppenleitung das Bedürfnis nach einer Info-Veranstaltung zum Thema Homöopathie und Impfen und homöopathische Impfbegleitung. Ich fand es zwar etwas seltsam, bezahlte Referentinnen einzuladen und Eintritt zu nehmen, Veranstasltungen mit Eintritt in Gemeinderäumen sind immer tricky, aber was soll's. Ich ging also hin und erwartete, so was "was tue ich bei leichtem Fieber oder komischem Ausschlag nach dem Impfen" zu hören, was ja nützliche werden könnte.
Weit gefehlt....
Es begann mit einer Einleitung zum Thema Krankheitsverstädnis: wir alle suchen uns vor der Geburt aus, was wir in diesem Leben erleben wollen, um dadran zu wachsen. Jede Krankheit haben wir uns selber gewählt, weil wir bis zur Erlösung aus dem Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt an ihr wachsen wollen. Das zählt sowohl für chronische Krankheiten als auch für Unfälle. Und Infektionskrankheiten gäbe es so erst einmal nicht, Krankheit kommt von innen heraus, nicht von Außen an den Körper ran.
Ich saß da und blickte zum Kirchturm... Blitzeinschlag jetzt? Der Herr hatte allerdings mal wieder einen anti-autoritären Tag und griff nicht ein.
Dann folgte eine Erklärung, was Impfen sei: die Krankheit, die im Körper stecke, werde an die Oberfläche geholt, und zwar mit Gewalt und das lehne die Homöopathie ab, man habe sich schließlich Krankheit und Zeitpunkt vor der Geburt bereits ausgesucht, um an dieser Erfahrung zu wachsen, das müsse aber aus einem heraus kommen, nicht vion außen heraus.
Dazu verwirrt man das arme Neugeborene. Die erste Milch, die es bekommt, sei Muttermilch, danach komme Kuhmilch (endlich mal was, wo ich zustimmen komnnte!). Nun würde Impfserum aber aus Kühen gewonnen werden, was das Neugeborene in Konflikte stürze, die Information Kuh werde nun als widersprüchlich wahrgenommen, einerseits mnährend, also gut, anderseits krank machend, also schlecht. Das Impfserum aus Kühen gewonnen werde, merke man am englischen Wort "vaccacination", von "vacca", die Kuh.
Auch die Krankheitsvermeidung müsse deswegen "kritisch" gesehen werden.
Kurz: Schulmedizinische "Impfe" geht gar nicht. Die "Impfe" stehe dem Gedanken der Homöopathie völlig entgegen.
Abgesehen davon werden die Gefahren von Diphterie, Masern&Co völlig überschätzt, das sei die gezielte Lobbyarbeit der Pharma-Industrie.
Gruppenleiterin mischte sich ein: Masern gäbe es ja überhaupt erst seit den Impfungen, die sind durch's Impfen entstanden.
Ich guckte wohl immer noch nicht überzeugt, aber auch dagegen gab es ein Heilmittel: jeder müsse für sich entscheidne, ob er das so annehmen wolle oder nicht.
Ich nicht!
Erstens fehlt mir das Herz, jemanden, der mir sagt, er habe grad einen schweren Autounfall gehabt und dabei ein Körperteil verloren, zu sagen: "Du, das hast du dir selbst ausgesucht, wachs da mal dran"
Zweitens bin ich von der Existenz von Viren, Bakterien und Mikroorgamismen wie Salmonellen überzeugt und auch davon, daß sie Menschen krank machen können.
Drittens war das die mir in der Schwangerschaft empfohlenene erfahrene Homöopathin und ich weiß nicht, ob ich bei Dauerkotzerei ruhig bleibe wenn man mir sagt "wachs dran".
Und viertens weiß ich, daß es Masern schon vor Masernimpfungen gab.
Meine Konsequenz: ich vereinbarte einen Impftermin beim Kinderarzt, komplett geheilt von homöopathischer Impfkritik :-)
Verzicht?
Ich ward letztens gefragt, ob ich denn wirklich noch ein paar Jahre "verzichten" will, ich hätte doch so einen schönen Beruf und so viel Mühe und Zeit da reingesteckt. Stimmt, habe ich.
Aber wenn ich mir ansehe, wie Tigergatte zur Zeit auf dem Zahnfleisch geht...
7:45 Aufbruch hier, im Büro so gegen 8:30.
Kurz vor 19 Uhr dann der Anruf "bin jetzt in der Straßenbahn, kannst du für was heißes zu trinken sorgen?"
Dann noch fix was backen, Weihnachtsfeier und ich hatte leider keine Ahnung, was er angekündigt hatte.
Das geht jetzt seit ein paar Monate so und wir haben uns schon vor Nr4 gefragt, ob wir es wuppen, wenn ich etwa den gleichen Job hätte. Die Antwort war nein, tun wir nicht. Täten wir auch nicht mit nur einem Kind.
Ist der Verzicht auf 12-Stunden-plus-Arbeitstage wirklich so ein Opfer? Tigergatte würde grad liebend gern mit mir tauschen.
Urlaub wird nicht nach Bedarf genommen, sondern so, wie das Projekt ihn hergibt. Arbeiten während des Urlaubes ist selbstverständlich, als sein Chef auf die Idee kam, er müsse jetzt den Resturlaub nehmen, aber passen tut das grad gar nicht, also könne er das Paper ja im Urlaub weiterschreiben, dann muß er nur noch zu den Meetings kommen und das wäre doch schon mal was. Sagte Tigergatte, daß wäre tatsächlich was, nämlich nicht drin. Die Vorstellung, im Urlaub jeden Morgen am Rechner zu sitzen, war dann zu viel. Also ward der Urlaub verschoben (und als er dann tatsächlich genommen wurde, waren die Meetings natürlich auch drin, sind sie auch im Jahresendurlaub aller Vorraussicht nach)
Wie man unter den Bedingungen noch den zweiten Elternteil losschicken will, möglichst noch in einer anderen Stadt... ich weiß es nicht.
Was fehlt mir denn am meisten? Das Lästern mit den Jungkollegen während der Konferenzkaffeepausen, das Drumherum von Konferenzen insgesamt (wegfahren, Hotel übernachten, immer noch einen halben Tag frei einplanen, sich die Stadt angucken), der Kick des "Jagens" im Archiv, eine Tür, die ich hinter mir zumachen kann, vorne stehen und stolz sein auf das, was ich zusammengetragen habe.
Was fehlt mir nicht? 12plus-Arbeitstage, Streß mit den lieben Kollegen.
Insgesamt hält sich das Leidenslevel in engen Grenzen bei mir. Sieht bei anderen anders aus, aber das nennt man dann Individualität.
cassandra_mmviii am 12. Dezember 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Fütterung der Raubtiere
Katerchen setzt sich vor den Napf. ich füttere und was passiert? Die Jungkatze schubst ihn weg. Katerchen haut nicht etwa zurück, sondern wartet. Neukatzi genießt wohl doch Welpenschutz.
cassandra_mmviii am 12. Dezember 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Homöopathische Dosen Blödsinn
Bestimmte Dinge ertrage ich nur in homöopathischen Dosen. Begeisterte Berichte über Kinderärzte, die, weil das Kind Heimweh im Urlaub hatte, "Kügelchen" dagegen verschrieben haben, die dann ganz, ganz toll gewirkt haben, gehören dazu.
Homöopathische Theorie für absolute Einsteiger:
gleiches heilt gleiches- man nimmt eine geringe, aber "potenziertze" Dosis von zB Brennesseln, um Juckreiz und Brennen auf der Haut zu lindern, in Form von Zuckerkugeln, die mit Brennessel besprüht worden sind, ein. Wieso das juckt -also weil ich in Brennesseln gefallen bin oder eine Allergie oder vielleicht Windpocken habe- ist egal.
"Potenzieren" tut man nicht etwa durch aufkonzentrieren, sondern durch verdünnen und dabei schwenken.
Dann gibt es also irgendwo eine Pflanze oder sonstewas, die oder das Heimweh verursacht?
Okay, ich geh dann mal, meine hochpotenzierte Dosis Schwachsinn in kleiner Menge (2 Sätze) hatte ich jetzt.
Katerchen ist beschäftigt
Gastbeitrag vom Katerchen:
Legen Sie sich bloß keine Menschen zu! Mit denen macht man was mit...
gestern war echt nicht mein Tag, vielleicht ist nicht mal emien Woche.
Draußen liegt naßes weißes Zeug und die Menschen sind deswegen völlig irre. Entweder sie toben durch oder sie schaufeln es weg. Leider nicht alles, sondern nur so einen schmalen Weg und der führt nicht mal nach hinten in die Gärten, so daß jeder Versuch, draußen zu sein, auf einen naßen Bauch hinausläuft. Super-Sache...
Gestern morgen schnappte sie mich dann und entführte mich zum Tierarzt. Mal ehrlich, wie würden Sie es denn nennen, wenn Sie in eine Kiste gestopft und kreuz und quer durch die Gegend gefahren werden würden?
Beim Tierarzt selber gab es nicht nur HUNDE, sondern auch eine Spritze.
Also wieder zu Hause erst mal ein Bett suchen, den Schreck abschlafen. Ich ahnte ja nicht, was noch kommen sollte... ich wachte auf und das Haus war leer, alle weg. Das ist mir ja grundsätzlich recht, raus wollte ich auch nicht, da kam schon wieder dieses weiße Zeug vom Himmel.
Dann kamen sie wieder und waren so verdächtig still. Ich hätte es wissen müssen... da stand diese Entführungskiste und mir schwante Übles. Übles, aber nicht schlimm genug. Aus der Kiste krabbelte das da:
Sie redeten was von "Mitbewohnerin". Ey, ein für alle Mal: ich bin ein wilder, gefährlicher Draußenkater, eine Ökokatastrophe auf 4 Pfoten. Ich verdiene mir mein Futter und halte euer Haus mausfrei, mit den Flatterbiestern habt ihr auch keinen Ärger mehr seit ich da bin. Ich bin ein Jäger, kein Sammmler, ein Raubtier und als solches stehe ich in der Hierarchie ganz oben. Ich bin ein Nachfahre der Säbelzahntiger, ich bin der Schrecken der Nacht und jederzeit bereit, das auch zu beweisen.
Ich bin so nett, euer Haus als Basislager zu benutzen und mein Basislager ist kein Kindergarten! Und "Mitbewohner" sind was für Ökos, Verbinder und anderes Kroppzeug, ich habe Personal! Wo sind wir denn hier, inna Kommune?
Ich such mir jetzt wieder einen ruhigen Platz und erkläre bei Bedarf diesem Welpen die Regeln von oben!
"Winterchaos"
Man ist versucht zu sagen "Same procedure as every year":
überraschender Wintereinbruch im Dezember, kommte echt keiner mit rechnen.
Deutschland liegt immer noch nicht am Äquator oder auch nur am Mittelmeer.
Und wie immer erwarten "Klimaskeptiker", daß es wegen eines Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur keinen Winter mehr geben kann, sondern immer Sommer, jedes Jahr 2 Grad wärmer bis der Goldfisch im Glas brodelt und sehen sich von 5 Schneeflocken bestätigt.
Wie immer hat die Bahn Probleme, die haben anscheinend mit noch wirreren Szenarien gerechnet- im Winter nix mehr Schnee oder kalt, keinen Wind über Windstärke 9 und im Sommer brauchen wir keine Klimaanlage weil es nicht warm wird. Das Laub im Herbst hat bisher noch zu keinen Problemen geführt, die ich mitbekommen habe
Packt eine ganz große Käseglocke über's Land, dann klappt das bestimmt alles :-)
Tierarztbesuch
Als wir Katerchen
fanden, war die Tierarzthelferin sofort bereit, ihn zu adoptieren.
Heute impfen, sie erkannte ihn wieder. "Bist du groß geworden!"... und schwer. Und wehrhaft.
Die Frage, ob die Tierärztin uns immer noch eine Zweitkatze vermitteln könne, verneinte sie leider. Also Tierheim in absehbarer Zeit, das Katerchen braucht dringend Gesellschaft und jemanden, der ihn artgerecht auf seine Größe zurechtstutzt.
cassandra_mmviii am 10. Dezember 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Update
Update: ich habe letzte Woche, weil die Unbedenklichkeitsgrenze erreicht war, die Anti-Kotzerei-Medis abgesetzt. Nicht so knülle.
cassandra_mmviii am 09. Dezember 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Mädchenheld
Kleiner Tiger ist nicht da. Gestern war er auch nicht da. Vorgestern übrigens auch nicht.
Beim Schneeschippen verabredete er sich mit dem nächsten Mädchen. Er war dann mal weg...
Gestern zog er es vor, bei Nachbars Abendbrot zu essen.
Völlig anders als Großer Tiger, der mindestens 2 Telefonkonferenzen braucht bis er was klar hat.
Logo...
Es läuft wie allabendlich logo! auf dem KiKa.
Die Hamas feiert Geburtstag. logo! erklärt, was die Hamas ist. Die Hamas ist im Gaza-Streifen beliebt weil sie Kleidung verteilt und Schulen baut und in Israel haben die Leute Angst vor der Hamas. Warum... naja, das bleibt so ein bißchen vage, es hat wohl was mit dem Hamas-Symbol zu tun, das zeigt Israel.
Das Israelis eventuell Angst haben könten vor Sprengstoffanschlägen auf Busse oder dem Rakentenbeschuß- geschenkt.
Zusammenfassung: Israelis haben Angst vor verschenkten Hosen.
Battle of England
http://www.youtube.com/results?search_query=horrible+histories+henry+viii&oq=Horrible+Histories+Henry+&gs_l=youtube.3.0.0.2703.5156.0.10000.19.7.0.0.0.3.563.2157.2-2j2j1j1.6.0...0.0...1ac.1.jjeQKXGtB6c
We fighter pilots
Fought the German chaps
In World War II
In Hurricanes and Spitfires
Performed feats of derring-do
The finest British pilots
That the world could hope to have
Binky! Stinky! Squiffy! Franstisek! And Stansislav!
Hold fire, is that some foreign chaps
Risking their necks?
That's right! Some of the bravest men
Were Polish and Czech!
We like to fire
Beating Jerries' our one desire
Yeah yeah!
All we do each night is pray
We'll live to fight another day
Take That Hitler!
My name is Douglas Barder
Let me tell of my ordeal
Lost both legs in an accident
These ones are not real (They're not real)
I left the air force after that
Flying was a hobby
But when war broke in '39
Came back! (Just like Robbie)
Shot down 22 of them
Led the air attack
Till finally the Luftwaffe
Hit me back! Oh no pretty baby
His plane on fire
Stuck in a cold
Such a shame to retire
Yeah yeah!
Never forget this great mans story
And his role in Britain's glory
We flew in tough conditions
Lucky to survive five missions
Not that I'm complaining
But I've had just ten hours training
Epic dogfights in the sky
Outnumbered, that's why
We're now known by you
As The Few...
Phew, he missed me!
Ooooh, ahhh
The Battle of Britain
Was our pilots' finest hour
Although it seemed at first
The Germans were the stronger power (Oh, so strong)
We mustered all our courage
In summer 1940
Scrambled Air Force squadrons to fly
Sortie after sortie
Saw Nazi invasion off
Just as airmen should
Our bravery meant Hitler
Wouldn't be back for good
No, no
We beat the Fuhrer
Without us frequent flyers
Your life would be poorer
Yeah yeah!
Britain securer
Our stories of heroics will forever endure
Wow, yeah yeah!
So I think you'll find its true...
"Never in the field of human conflict,
was so much owed, by so many, to so few." - Winston Churchill
Ich mag den Stanislav :-)
cassandra_mmviii am 08. Dezember 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Vielleicht können wir uns ja mal entscheiden?
Wenn die Erde überbevölkert sein sollte (ich habe da Zweifel und denke, wir haben eher ein Verteilungs- und Gerechtigkeitsproblem als zu viele Menschen), dann sollten wir vielleicht als erstes so einen
Komplettunfug abschaffen.
Den Wunsch nach einem Kind (oder auch mehreren, lol) kann ich sehr gut verstehen. Auch den WUnsch, eine Schwangerschaft zu erleben, kann ich verstehen, auch wenn ich das Ganze grad für total überbewertet halte.
Ich weiß, daß es Menschen gibt, für die es unbedingt das genetisch eigene Kind sien soll, was ich schon deutlich weniger gut verstehe.
Aber wenn Sperma und/oder Eizelle von "Spendern" stammen und das Kind von einer anderen Frau ausgetragen wird... was spricht dann eigentlich gegen eine Adoption?
Im Krankenhaus lag ich neben einer Frau (Mitte 50 würde ich sagen), die nicht aufhören konnte, sich über die Babyklappe, die das Krankenhaus hat, zu beschweren. Das ginge ja gar nicht. Sie habe immer den Wunsch nach Kindern gehabt, und dann kommen "solche Leute" an und legen ihr Kind in diese Klappe. Überhaupt kein Verständnis habe sie dafür. Erst einmal finde ich es selbstverständlich schöner wenn jedes Kind so sehnsüchtig erwartet werden würde wie der Nachwuchs-Tiger, aber das ist leider nicht so und "wünsch dir was" hilft hier nicht. Babyklappen sind ein Notausweg für verzweifelte Situationen. Was genau Frauen dazu bringt, ihr Baby da abzulegen, kann oft nur geraten werden- gibt ja kein psychologisches Gespräch vorher oder einen Fragebogen.
Irgendwann fragte ich sie, warum sie denn nicht adoptiert hätten wenn der Wunsch so dringend gewesen sei. Naja, das sei doch komisch, ein Kind anderer Leute aufzuziehen, da wisseman ja nie, wer das Kind sei. Blödsinn, Tigergatte weiß recht genau, wer seine Geschwister sind.
Tiefkühlkost
Katerchen scheint an Vorratswirtschaft zu denken. Vom Nachtausflug brachte er eine tiefgefrorene Maus mit. Man weiß ja nie, was kommt...
cassandra_mmviii am 08. Dezember 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Große Junx II
teilen Tigerpapa mit, daß sie sich verabredet haben. Mit N.
N. wie weiter, wer ist N.? Aus welcher Gruppe kommt N. denn?
Schulterzucken. N. kommt ihn abholen. Um 3.
Ich hatte dann so eine grobe Ahnung, Anruf: yupp, das haben die beiden unter sich geklärt. Tigergatte lieferte ihn ab, zum Protest des Großen Jungen, er kann das alleine (was gestimmt hätte wenn Tigerpapa nicht so eine völlige Spaßbremse wäre).
N. ist ein Mädchen. N.s Mama lieferte Kleinen Tiger dann um 6 ab, total entspannter Nachmittag, "endlich mal kein Zickenterror".
cassandra_mmviii am 07. Dezember 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Große Junx
Tigergatte kommt vom Elternsprechtag in der Schule. Großer Tiger scheint kriminelle Energie zu entwickeln:
das Hausuafgabenheft, welches er uns präsentiert, ist von geradezu jungfräulicher Unberührtheit. Deswegen erreichen uns Mitteilungen der Lehrerin über fehlende Hausaufgaben ebensowenig wie die Hausaufgaben oder Hinweise auf die eher individuelle Mappenführung.
Auch die Postmappe wird, so scheint es zumindest, tigerlich gereinigt. Oder er hat ein Loch im Raum-Zeit-Kontinuum in der Schultasche.
Ich dachte, damit hätten wir noch ein bißchen Zeit...
die Lösung: dreimal Hoch! auf den Überwachungsstaat- künftig wird von der Lehrerin unterschrieben (täglich vorerst) und von uns gegengezeichnet. Außerdem kommen Notizen der Gattung "you got mail" auch ins Mitteilungsheft, sicher ist sicher.