Donnerstag, 6. Dezember 2012
Nicht so toll
Check-up bei der Frauenärztin. Leberwerte unschön, dazu leichter Bluthochdruck, was zusammen mit der Übelkeit, öfter mal Kopfweh und der Diabetes auf die allseits beliebte Gestose hindeutet.

Monat sind die Laborwerte da, bis dahin bleiben wir ruhig.



St Nikolaus
bekam ja schon die letzten tage vom Großen Tiger immer schriftliche Tipps, was er bringen könnte- lieber keine Süßigkeiten, das sei so ungesund, ein Herr-der-Ringe-Lego-Set reiche völlig.

Der aktuelle Schultipp zur Brotdose lautet übrigens, man möge weniger Obst und mehr Gemüse mitgeben. Und vorsicht mit dem Fett!

Auch im Kindergarten zählt, daß alles Süße böse ist.


St Nikolaus ist der wohlmeinenden Ernährungsumerziehung bisher nicht zum Opfer gefallen und Lebkuchen, Schokoplätzchen und Co wurden dankbar entgegengenommen. St. Nikolaus war allerdings auch nicht völlig taub was die dezenten Hinweise anging: Buch über den Kindergarten für Mini-Tiger, Dino für Kleinen Tiger und den Gollum&Bilbo-Pack Lego für den Großen Tiger.



Mittwoch, 5. Dezember 2012
Deppendeckel
Großer Tiger hat eine Mütze, mit der er bestenfalls deppert aussieht. Ich versuche seitdem er sie bekommen hat (es war natürlich ein Geschenk...), sie unauffällig verschwinden zu lassen. Dummerweise ist es aber die allerliebste Lieblingsmütze, die gehütet wird, und von der er IMMER weiß, wo sie ist.

Da es sich um eine Fleece-Mütze handelt, war bisher immer "noch zu warm, das ist eine Mütze für ganz kaltes Wetter" ein überzeugendes Argument.
Nu' schneit es ein ganz klein bißchen draußen... und selbstverständlich war das erste, was heute auf dem Kopf saß, dieser Thermofleecedeppendeckel mit Ohrenklappen. Dazu denn noch ein Kragenschal und ein Paar Thermo-Handschuhe, mit denen er nichts mehr anfassen kann...
Tiger sah aus wie auf dem Weg zur Polarexpedition, außer das er nicht so aussah als würde er die Haustür, geschweige denn einen Pol, finden...

Ruhig bleiben, die Supermama von nebenan kam uns natürlich entgegen und deren Kinder sehen NIE deppert oder zerrissen oder auch nur schmuddelig aus...



Dienstag, 4. Dezember 2012
Search Request
"warum ist die ein kind familie in china lösung und für indien nicht"

Lieber Sucher: die 1-Kind-Politik ist nirgendwo eine Lösung, und schon gar nicht so wie in China umgesetzt.



Beichte
Ich habe mich oft&lautstark über das Ende der regelmäßigen Beichtzeiten in der Gemeinde beschwert. Heute morgen bin ich drauf gekommen, was die Heilige Mutter Kirche damit bezweckt: wenn es 2 Wochen dauert, was loswerden zu können, dann überlegt man sich gründlich, ob das jetzt wirklich not tut.

Eine wirklich effektive Methode... das ist perfide, ausgeklügelt und einfach brilliant!



Erinnerung: Barbaratag
wer heute (also am barbaratag) eine frischen Zweig von draußen reinholt, der hat an Weihnachten Blätter&Blüten (immer vorrausgesetzt, der Zweig hätte auch draußen Blätter&Blüten gehabt).

Ich finde das immer schön- ein bißchen Ostern an Weihnachten!



Protest des Tigerlutheraners
Tigergatte protestiert (ist ja auch sein Job als Protestant...):
der 1. Januar ist NICHT das Hochfest der Gottesmutter, sondern der Gedächtnistag der Beschneidung des Herrn.

Ich rechne nach: stimmt.

Und nu'? Protestiert Murx gegen die "stammeskultürliche Verstümmelung" von "Primatenjungen" und für den Geist des Humanismus und ist folgerichtigerweise dafür, den Jahresbeginn zu verschieben. Ich verweise nochmal auf den Revolutionskalender



Montag, 3. Dezember 2012
Hyperemesis
Ich bin also in bester Gesellschaft:

http://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/hyperemesis-kate-leidet-an-einer-schwerer-schwangerschaftsuebelkeit-a-870767.html



Prioritäten zurechtrücken
I am thankful for the kid who is not doing dishes, but is watching t.v., because it means that he is at home, and not on the streets.

I am thankful for the taxes I pay, because it means that I am employed.

For the mess to clean after a party, because it means I have been surrounded by friends.

For the clothes that fit a little too snug, because it means I have enough to eat.

For a lawn that needs mowing, windows that need cleaning and gutters that need fixing- because it means I have a home.

For the parking spot I find at the far end of the lot, because it means I am capable of walking and that I have been blessed with transportation.

For my heating bill, because it means I am warm.

For the lady behind me in church who sings off-key, because it means I can hear.

For the pile of laundry and ironing, because it means I have clothes to wear.

For weariness and aching muscles at the end of the day, because it means I have been capable of working hard.

For the alarm that goes off in the early morning hours, because it means I am alive.


If you have a floor in your house, you belong to the upper half of the world’s most prosperous people.

If you can read, have more than one pair of shoes, a change of underwear and can choose from two or more foods for your next meal, you belong in the top 10% of the world’s richest people.

If you have all of the following: a car, a computer, a microwave, and a refrigerator- you are among the most wealthy people the world has ever known throughout it’s entire history.



Wie schön, daß es anderswo auch so zugeht
Ich telefoniere mit einer Freundin (3 Kinder). Alle paar Minuten kommt ein Kind rein und will was. Das Gespräch endete mit einem 15 cm langen Schnitt in einer Unterhose und ihrer Frage, wie denn so was passieren kann...



Feiertagsreform II
Herr Murxus fordert 1/3 konfessionsfreie Fiertage weil 1/3 der Bevölkerung konfessionslos sei.
Das bei dieser Zählung alle Moslems weil sie nicht zu einer der Amtskirchen gehören (was anderes kann staatlich gesehen nicht erfaßt werden) genauso wie Freikirchler zwangsatheistisiert werden- schenken wir und die Korinthenkackerei mal und zählen statt dessen Feiertage:

weltliche Feiertage:
Neujahr
1. Mai
Tag der Deutschen Einheit

3 wenn ich mich nicht verzählt habe.

Kirchliche Feiertage, die gleichzeitig gesetzliche Feiertage sind:
Karfreitag
Ostermontag
Christi Himmelfahrt
Pfingstmontag
1. und 2. Weihnachtsfeiertag

Macht 6, oder?

Und was kommt dann raus? Wir haben 1/3 nichtreligiöser Feiertage, was dem von Herrn Murx geforderten Anteil zwecks Repräsentation des angenommen Anteils an Atheisten der bundesdeutschen Bevölkerung entspricht.

Und schon wieder ein Argument zerlegt...



Motto des Tages
Today is gonna to be a good day- unless you have other plans.



Evangelium zum Tag
Als er nach Kafarnaum kam, trat ein Hauptmann an ihn heran und bat ihn:
Herr, mein Diener liegt gelähmt zu Hause und hat große Schmerzen.
Jesus sagte zu ihm: Ich will kommen und ihn gesund machen.
Da antwortete der Hauptmann: Herr, ich bin es nicht wert, daß du mein Haus betrittst; sprich nur ein Wort, dann wird mein Diener gesund.
Auch ich muß Befehlen gehorchen, und ich habe selber Soldaten unter mir; sage ich nun zu einem: Geh!, so geht er, und zu einem andern: Komm!, so kommt er, und zu meinem Diener: Tu das!, so tut er es.
Jesus war erstaunt, als er das hörte, und sagte zu denen, die ihm nachfolgten: Amen, das sage ich euch: Einen solchen Glauben habe ich in Israel noch bei niemand gefunden.
Ich sage euch: Viele werden von Osten und Westen kommen und mit Abraham, Isaak und Jakob im Himmelreich zu Tisch sitzen


Und mein Senf dazu:
Da ist es wieder, das Unmögliche: das Himmelreich.



Sonntag, 2. Dezember 2012
Schnee!
Schnee macht zwar die Tiger froh und mir Lust auf gebackene Äpfel, aber dem Katerchen paßt das so überhaupt nicht. Weißes, nasses Zeug... na prima. Heute hätten wir eine Katzendrehtür gebraucht- rein, raus, rein, raus. Schon die Morgenrunde fiel kurz aus- da kam was vom Himmel runter.
Lustig war als er versuchte, dem Zeug durch Hoppeln auszuweichen und als er ausgerutscht ist.



Feiertagsreform :-)
Es gibt Vorschläge, die finde ich dermaßen gut, daß ich sofort in tosenden Applaus ausbrechen möchte. Und dann gibt es Vorschläge, bei denen ich mich frage, ob da noch alles frisch im Oberstübchen ist. Der hier gehört zu Gattung II.

Was man an einem gesetzlichen Feiertag tut, ist erstmal jedem selbst überlassen. Kirche gehen, ausschlafen, erst um 5 heimkommen, was auch immer.
Der K(r)ampfsäkularist wird auch an Weihnachten nicht plötzlich von Gotteserkenntnis geplagt werden.

Christi Himmelfahrt soll also Evolutionstag werden. Aha...
Wir Übelfundis gehen weiterhin zur Kirche. Und wißt ihr, was ich danach täte? Ich ginge in den Zoo, äße vor dem Gorilla-Gehege eine Banane und dankte Gott, daß ich vor dem Gitter stehe und nicht dahinter sitze.

Weitere Vorschläge von mir: Maifeiertag wird abgeschafft wegen völliger Unzeitgemäßheit, Arbeiterrechte passen nicht in die moderne Marktwirtschaft. Wie nennen wir ihn statt dessen? Tag des Rechtes des Stärkeren und des Überlebens des Angepassteren, passt superprima zum Darwin-Thema.

Tag der Deutschen Einheit benennen wir um in Schwerkrafttag- ein Tag, um der immensen Bedeutung der Schwerkraft zu gedenken. Gestaltungsvorschläge:
Fallenlassen eines 10-er Packs Eier auf dem Wohnzimmerteppich
Starten einer Mondmission um die Relativität der Schwerkraft zu zeigen
sich nassregnen lassen (passiert wahrscheinlich eh Anfang Oktober) und dann nahtlos über zum Mikrobiologie-Gedenktag: da niesen wir dann alle.



Tigerzitat
Ich frage Großen Tiger gestern morgen, ob er nicht fix Brötchen holen kann, immerhin ist er wach&angezogen. Tiger: "Nö"
Ich: "warum nicht?"
Tiger: "Das Wochenende ist zum Enstpannen da und wenn ich jetzt Brötchen hole, dann entspanne ich mich nicht", setze sich auf's Sofa und guckte bemüht entspannt.

Er hat dann irgendwann entdeckt, daß HUnger auch total unentspannt ist und nur noch unleckeres Brot im Haus....



Samstag, 1. Dezember 2012
Thalheim
Tigergatte schaut "Band of Brothers". Episode "Talheim". Ich bin in der Stadt der Talheim-Studie geboren Ein paar Jahre nach besagter Studie, nur für's protokoll).



Freitag, 30. November 2012
Den Köcher voll
Der Spiegel auf ethnologischer Erkundungstour:

Korrekturen:
Angehöringen der Quiverfull-Bewegung (der im Video benutztze Ausdruck "Sekte" suggeriert, daß es ein Oberhaupt gibgt, was es aber meiens Wissens nicht gibt) geht es nicht dadrum, gegen Verhütung zu kämpfen, sie praktizieren sie einfach nicht.
Das Ziel ist nicht, so viele Kinder wie möglich in die Welt zu setzen, sondern Gott entscheiden zu lassen. Es soll durchaus auch Quiverfull-Familien mit deutlich weniger Kindern geben- ist ja nicht so, als ob Sex automatisch zur Schwangerschaft führte und als ob jede Schwangerschaft auch zu einem guten Ende kommt.

Katholiken können, ohne das der Vatikan sauer wird, NFP praktizieren. Vorteile: frau nimmt nicht am Langzeitexperiment Hormonbehandlung teil, riskiert nicht die teilweise doch recht heftigen Nachteile der Pille (ichse keine Lust auf Schlaganfall...) und es ist unschlagbar günstig. Außerdem kann man, wenn man denn ein Kidn möchte, dieselbe Methode anwenden, um seine Schwnagerschaft zu "planen"- aber auch hier gibt es keine Garantien.
Quiverfuller tun das nicht, sondern lassen es einfach laufen.

Was mich zur nächsten Anmerkung bringt:
von der Zahl der Homeschooler auf die Zahl der Quiverfull-Christen zu schließen, halte ich für gewagt. Alle Dackel heißen Waldi, aber ist auch jeder Waldi ein Dackel?
Homeschooler kommen mittlerweile aus vielen verschiedenen Hintergründen- von der Vorstadtfamilie, die ihre Kinder nicht auf die örtliche Schule schicken will weil ihnen da das Niveau zu niedrig ist und sie sich die Gebühren für die Privatschule nicht leisten können oder wollen oder die Schule ablehnen weil sie lieber keine religiös geprägte Schule wollen bis hin zu religiösen Gründen.


Und was denke ich zu dem Artikel?
Sind halt Aussteiger aus der Massengesellschaft. Sollten wir eigentlich kennen und weniger verwundert reagieren, die Ökos der 1980er Jahre waren teilweise auch ganz schön seltsam (Papa, in dem Kakao ist Weißzucker! Den kann ich nicht trinken!". Die Weltherrschaft werden sie wohl nicht in absehbarer Zeit übernehmen, also kann man sie entspannt vor sich hin leben lassen auf ihrem Hof.
Jedes Kind wird von seinen Eltern irgendwie "indoktriniert"- das nennt man Wertevermittlung.



Praktische Frage
Die UN erkennt den Palästinensern Beobachterstatus zu, was anscheinend so was wie der erste Schritt zur Vollmitgliedschaft ist.

Die Frage nach dem Staat oder Nichtstaat ist ja nicht brandneu, aber... wie bitte soll das klappen?

Der Gaza-Streifen ist nicht mit dem Westjordanland verbunden. Das läuft auf eine kleine, wirtschaftlich abhängige Enklave hinaus, die noch dazu in Dauerstreit mit dem wesentlich größeren Gebiet liegt.

Im Falle einer Staatsgründung: wer versorgt den Gaza-Streifen und wie? Luftbrücke Hebron-Gaza? Oder lieber LKWs über israelisches Staatsgebiet? Oder vielleicht die Tunnel-Lösung? Ein Korridor nach Danzig-Vorbild? Stromleitung und Wasserpipeline einmal quer durch Israel?

Oder geht grad meine bildliche Vorstellungskraft mit mir durch?



Donnerstag, 29. November 2012
Anruf aus dem Kindergarten
Mini-Tiger hat mit 90% Wahrscheinlichkeit einen Platz ab Januar. Dann wird er drei, dann darf er ausgewildert werden.

Und was mache ich mit der ganzen freien Zeit, die ich dann bis März habe?



verschwunden
Da sind locos Kommentare verschwunden. Ich war es nicht...



Manchal ist es komplexer
Ich würde das nicht nur mit dem von-woanders-wech-Anteil in Zusammenhang setzen.

Unser Grund für den Schulwechsel war nicht Ali (der war weitgehend pflegeleicht), sondern die Ansammlung von Kevins, Lehrer, die ihren Unterrricht auf Kevin ausgerichtet hatten, ein Nichtübereinstimmen mit den Schwerpunkten der Schule bzw diese Schwerpunkte einfach nicht zu brauchen (Deutschvermittlung) und am Enmde auch die schlechte Ausstattung der Schule, die aber direkt mit den anderen Ursachen zusammenhing.

Die Schule liegt in etwas, was man als Problemgebiet bezeichnen kann und es auch regelmäßig tut. Nicht von Teneverschen Ausmaßen, aber trotzdem.

Mein erster Kontakt zur Mathe-Lehrerin fand noch vor dem ersten Schultag statt. Ich hatte mehrfach telefonisch versucht, herauszufinden, welches Lehrbuch benutzt werden solle und war gescheitert. Die Rektorin hatte auf dem Begrüßungsabend doch gesagt, die Schule freue sich, wenn Eltern ihre Kinder mit Interesse begleiten. Die Schulsekretärin wußte es nicht, holte aber eine Lehrerin. Die beantwortete meine Frage mit "Wir haben in hier Lehrmittelfreiheit".
"Kassel liegt in Hessen" ist ein korrekter deutscher Satz, aber keine Antwort auf die Frage "wie spät ist es?" sagte mein Lieblingsenglischdozent immer.
Ich stellte meine Frage nochmal. Sie wiederholte lauter "Wir haben hier Lehrmittelfreiheit".
Ich bedankte mich für die Auskunft, stellte die Frage aber trotzdem nochmal. Sie wurde noch lauter. "Verstehen Sie mich nicht? Wir haben Lehrmittelfreiheit! Sie müssen nichts kaufen, nur die Sachen, die auf der Liste stehen. Die Liste gab am Begrüßungsabend gab. Haben Sie diese Liste?"
Ja, hatte ich. Und das mit der Lehrmittelfreiheit hatte ich auch verstanden. Und trotzdem wollte ich immer noch wissen, welches Lehrbuch benutzt werden sollte.
"Warum wollen Sie das denn wissen?" völlig erstaunt. Ich war anscheinend das erst Elternteil, das so eine Frage stellte.
Ich erwiderte, daß ich mich grundsätzlich für das interessiere, was mein Kind lernen wird, also möchte ich mir gerne die Bücher mal angucken. Nur so.
Antwort: "das müssen Sie nicht"

Warum muß ich es nicht? Weil jede Schule pro Kind einen Festbetrag zur Verfügung hat. In besagter Schule gab man den fast komplett für die Unterrichtsmaterialinen aus, da blieb nicht viel für die restliche Ausstattung über.
Die neue Schule kassiert das Geld von den Eltern, die nicht unter einer Verdienstgrenze liegen, und hat damit relativ viel Kohle für alles mögliche.

Und wer schickt sein Kind nicht lieber in ein helles, freundliches, gut in Schuß gehaltenes Gebäude auf einem gepflegten Gelände statt in eine 1970-er Betonklotz auf dem asphaltierten Schulhof?
Wir haben ein tolles Nachmittagsangebot (tw kostenpflichtig) und in den Betreuungsstunden wird Programm gemacht (zusätzliche Sportstunde, Förderung nach Bedarf, zusätzliche Englischstunde und Klassenlehrerstunde) statt das eine einzelne "Betreuungskraft" ungeklärter Qualifikation in Jogginghose über den Schulhof schleicht und nach den Kindern ausschaut, die irgendwo im Schulgebäude sind.

Kaum ein Kind aus der Straße geht da zur Schule. Man hat entweder den Schulbezirk gewechselt per Ausnahmegenehmigung (so wie wir) oder schickt sein Kind zur Privatschule. Am entschlossensten, sein Kind nicht dort unterrichten zu lassen, sind übrigens Eltern(teile) mit Migrationshintergrund. Warum? Weil ihr Kind sofort als Kandidat für die Deutschförderung betrachtet wird.



Mittwoch, 28. November 2012
Mädchen oder Junge
Nachbarin steuerte heute einen neue Perspektive bei:

wenn das Mädchen 16 ist, hat es drei Brüder im Alter von 24, 21 und 18 Jahren. Es dürfte auch den verknallstesten Klassenkameraden abschrecken, alle drei geballt zu treffen. Wie will man dagegen anstinken?


Ist das jetzt pro oder contra Mädchen?



Glasbruch
Bilanz des gestrigen Tages:
eine Scheibe kaputt, ein Katzenbaum zerlegt, ein Goblin in der Windel.

Was war passiert:
ich mußte zum Arzt, hat etwas länger gedauert. Als ich wiederkam, kam auch Großer Tiger grad vom Sport wieder. Wir kamen rein und Mini-Tiger kam uns entgegen- auf dem Oberteil des Katzenbaums... was trieb die Haushaltshilfe (deren Jobbeschreibung "Haushalt und Kinder" ist)? Kam aus der Küche, Telefon am Ohr.
Im Wohnzimmer sah ich das gehütete Lego-Heroica-Spiel des Großen Tigers auf dem Fußboden, sie sammelte es denn lieber ganz schnell ein. Das Spiel liegt nicht umsonst AUF dem Regal weil die rattigen kleinen Brüder es sonst zerlegen, Einzelteile verlieren etc. Wie snd die Tiger dran gekommen "Sie haben es gewollt, da habe ich es ihnen gegeben". Okay, und dann? Dann sind Sie hoffentlich im Zimmer geblieben weil die Teile so winzig sind, daß man da ein Auge drauf haben muß, oder?

Beim Wickeln kam dann noch ein Winzteil, eine Goblin-Figur, zum Vorschein.

Am Abend entdeckte Tigergatte dann den Sprung in der Glastür. Ich sie grad gefragt, wie denn das apsssiert sein kann. Sie zuckt die Schultern.

Das sie auf Ideen kommen, weiß ich ja...
Das ist wahrscheinlich der Grund, weshalb man kleine Kidner nicht unbeaufsichtigt lassen sollte.


Mal sehen, was der Glaser sagt wenn er heute oder morgen kommt....



Dienstag, 27. November 2012
Humorbefreit
Bei der Auflistung meiner vielen schrecklichen Eigenschaften fehlte was: humorlos. Komplett spaßbefreit. Ich habe meinen Sinn für Humor sorgfältig gelocht und in einen Leitzordner unter "H" abgeheftet. Sollte ich ihn jemals vermissen, weiß ich, wo er ist.



Tigerzitat des Tages
es fragte der Mini-Tiger als er aufstand wo sein großer Bruder sei.
"In der Schule" sagte ich
"Hä? Schon wieder?"



Montag, 26. November 2012
"Bergpredigt oder 10 Gebote oder Johannesoffenbarung"
Referat über Strafe im Mittelalter. Thema: Blasphemie.

Einleitungssatz: Blasphemie war strafbar, das steht so in der Bibel.
Rückfrage durch eine hier nicht näher genannte grundboshafte Bloggerin: "Wo steht denn das?"
"Bergpredigt"
"10 Gebote"
"In der Offenbarung des Johannes"
3 Referenten, drei Meinungen. Der Prof fragte "wer bietet mehr?" und wartete auf das Ende der Beratungen der Referentengruppe.
Mittlerweile boten ein paar Seminarsteilnehmer ihre Expertise an- Genesis, im Neuen Testament, im Alten Testament und ist denn das jetzt wichtig?
Dozent: Ja, ist wichtig, denn dort steht wahrscheinlich auch, wie es bestraft werden sollte
Ich sage, daß ich mir nicht so sicher bin, deswegen frage ich ja, tippe aber erst mal auf Levitikus oder Deuterononium.
Dozent: Da würde ich auch mal nachschlagen
Immer noch Rate-mal-ohne-Rosenthal auf den Referentenplätzen. Man einigt sich auf das Glaubensbekenntnis.
Dozent: Das steht aber nicht in der Bibel, das wurde auf dem Konzil von Nicäa formuliert, also später.

Dozent: sagen Sie mal, hat denn keiner von Ihnen die Bibel gelesen? Wie wollen Sie denn ohne Bibelkenntnis Geschichte studieren und das Mittelalter begreifen?

Noch ein Grund for Religionsunterricht, der mehr als weichgespülertes "Piep-Piep-Piep. wir haben uns alle lieb" ist.



"Rom ist die wichtigste Stadt der Christenheit, denn dort liegt Jesus Christus begraben"
las vor vielen, vielen Jahren die Referentin von ihrem Blatt ab.

Und im Raum herrschte diese Stille, die man greifen kann. Die Professorin guckte geradeaus, die Hälfte der Teilnehmer waren Studenten der evangelischen Theologie und in deren Augen sah man einen kleinen Luther mit Hammer, Nagel und Thesenpapier ausziehen.
Ich schrieb meiner Nachbarin ein "WTF?" auf den Tisch, gefolgt von "wenn man ein Grab hätte, wäre Jesus im Verlauf des Mittelalters in 12345678987654321 Einzelreliquien zerlegt worden", was sie zu einem Kicheranfall brachte. Normalerweise hätte das einen strafenden Blick von der Prof zur Folge gehabt, aber die versuchte immer noch, einen Anfang zu finden, während die Referentin weiter über die Bedeutung Roms als Grabesort Jesu referierte.
Die Dozentin fing sich. "Die Kreuzigung fand in Jerusalem statt".
Referentin gab sich unbeirrt. Erstens sitzt der Papst in Rom, zweitens ist da ja auch das Grab Petri, drittens haben die Römer Jesus gekreuzigt und viertens wird der Kreuzweg im Kollosseum gebetet.
Die Pro holte weiter aus. Der Papst ist der Nachfolger Petri als Bischof von Rom. Die Referentin bestätigte dies, klarer Fall.
Aber Jesus ist in Jerusalem gekreuzigt worden.
Referentin starrte auf ihre Unterlagen. Und warum ist dann das Grab in Rom?
Dozentin fragte, wessen Grab. Na, das von Jesus. "Es gibt keine Grabstätte Jesu. In Jerusalem gibt es mehrere später erbaute Kirchen, die über dem Grab stehen sollen, aber nicht in Rom".
Wieso es denn kein Grab gäbe?
Professorin erklärte, daß Christen glauben, Jesus sei von den Toten auserstanden. Ungläubiges Gesicht der Studentin "Aber das gibt es doch gar nicht!"

Das ist der Grund, weshalb man Religionsunterricht an Schulen erteilen sollte.



(Islamischer) Religionsuntericht
Eigentlich fand ich den Religionsunterricht immer eine gute Idee. Man kan europäische Geschichte und Philosophie kaum verstehen, wenn man vom Christentum völlig ahnungslos ist. Es gehört zur Allgemeinbildung, was man eigentlich an Ostern feiert oder was an Weihnachten.

Ich hatte also wenig Schwierigkeiten als ich erfuhr, daß Großer Tiger Religionsunterricht haben würde. Das heißt hier in Bremen "Biblische G eschichte" und ich dachte, daß wären dann die Bibel und was in ihr steht und was noch so "drumrum" passiert ist.

Mißtrauisch hätte ich werden müssen als beim Begrüßungselternabend die Frage aufkam und die Rektorin schnell antwortete, daß sie da nicht das Christentum behandeln, "da können alle kommen, auch Moslems".
Ich wollte die Frage aber nicht vor ganz großem Publikum nochmal stellen, also lies ich es dabei.

Was tun sie denn in Biblischer Geschichte? Was tut man, wenn man keine Ahnung hat? Man googelt :-)

1. und 2. Jahrgangsstufe

Religionsdidaktischer Rahmen: Kinder fragen nach dem Leben

1.1 Sich selbst entdecken:
erkennen und mir bewusst machen, dass ich einmalig bin auf der Welt

Ich – Erfahrung und Selbstreflexion:
Ich habe viele Fragen:
erfahren und erkennen, dass ich schon eine Menge weiß, aber noch viel mehr wissen will

Ich bin nicht allein:
erfahren, wie gut und wichtig es ist, sich geborgen und be-schützt zu wissen und sich auf jemand verlassen zu können

Wir – Erfahrung und Gemeinschaftsorientierung:
Miteinander leben lernen, erkennen und akzeptieren, dass ich als Teil einer Ge-meinschaft meinen Teil zur Gemeinschaft beitragen muss

Ohne Regeln geht es nicht:
erkennen und akzeptieren, dass es ohne Regeln keine wirkliche Gemeinschaft unter Menschen geben kann

Das tut mir wirklich leid:
erfahren, wie gut es tut, wenn mir verziehen wird und wie schwer es manchmal ist zu verzeihen

Alle Jahre wieder ...:
die christlichen Feste im Jahreslauf kennen lernen und gemeinsam vorbereiten, feiern und erleben

4.2 Erzähl mir vom Glauben ...:
wie ist das bei euch? entdecken und erfahren, dass Kinder aus unterschiedlichen Kulturen von Festen, Bräuchen und Religionen erzählen können

Wenn ich groß bin...:
erfahren, dass alle Kinder Zukunftswünsche und -träume haben und erkennen, dass manche Vorstellungen Träume bleiben

In die weite Welt hinaus ...:
entdecken, dass die Welt doch größer ist als bisher gedacht und geglaubt


Wie man sieht, man kommt weitgehend ohne Bibel aus.
Das sind ja alles keine schlechten Fragestellungen und Themen, aber mit der Bibel hat es nur ganz am Rande zu tun. Das klingt nach Sachkunde.

Ich also bei nächster Gelegenheit die Rektorin drauf angesprochen. Biblische Geschichte... das nutzen die Klassenlehrinnen immer sehr gern als Zusatzstunde, als Förderstunde für Kinde rmit besonderem Förderbedarf und für die Sozialerziehung, das sei wirklich toll, dafür Zeit zu haben.
Ich fragte, wann denn diese Zusatzstunde läge. Blick auf den Stundenplan "Das kann ich Ihnen nicht sagen, das entscheidet die Klassenlehrerin".
Die Klassenlehrerin sagte, daß sie das immer "ganz nach Situation" entscheide. Wir wollen den Großen Tiger bitte aus dem Religionsunterricht abmelden. Planloser Blick... ja, aber warum denn? Wir erklärt, daß uns die religiöse Erziehung sehr wichtig sei und wir auch volles Verständnis für Förderstunden haben, so denn der Bedarf danach besteht, aber den Unterricht in Biblischer Geschichte möchten wir als Christen so nicht mittragen.
Ja, aber der ist doch "mit der Kirche" abgesprochen und was wir denn gegen die Inhalte haben? Das sei alles sehr wichtig. Ja, bestimmt, aber es ist nun mal kein Religionsunterricht.

Ich sprach unseren Gemeindepfarrer drauf an. Er verzog das Gesicht als hätte er plötzlich auf etwas sehr scharfes gebissen. Ein sehr schwieriges Thema... die katholische Kirche war nie in die Planungen einbezogen und es gibt Gründe, weshalb man in Bremen den Außerschulischen Religionsunterricht ab Klasse 2 habe.

NRW will an Schulen islamischen Religionsunterricht erteilen.
An sich keine schlechte Sache, aber wenn das so endet wie "Biblische Geschichte", dann würde ich mir als Elternteil 2 Mal überlegen,. ob das eine gute Idee sei.

Großer Tiger ist zur Zeit noch im schulischen "Ringelpiez mit Anfassen", da er eh Anwesenheitspflicht hat und auch in einer Randstunde nicht nach Hause dürfte (noch so eine Bremer Regelung...)



Sonntag, 25. November 2012
Mütterliche Fehlleistung
"Das ist eine Hüpfburg und kein Sofa"

... das war wohl ein klassischer Freundscher Versprecher und den werde ich mir tage-, wochen- und monatelang anhören können. Bis zum nächsten zitatreifen Mutterspruch.

Super-Leistung :-)



Tageskarte
So, da ist sie wieder!


Bratkartoffelsalat mit Nürnbergern und/oder Lachs

rohe Kartoffeln in zentimetergroße Würfel schneiden, mit ein wenig Knoblauch in Olivenöl 10 bis 15 Minuten gar rösten, dabei aufpassen, daß man keine Holzkohle herstellt.
In der Zwischenzeit Mayonaise rühren:
2 Eigelb (die Eiweiße brauchen wir nachher noch zum Kaffeetrinken, also aufheben) in den Rührtopf (hohes Model) geben, dann den Mixer rein und löffelweise
250 ml Öl hinzufügen (glücklich, wer eine Küchenmaschine hat, ich leider nicht),
dann mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft/weißem Essig und Senf abschmecken.

Lachs im Ofen mit Zitrone garen und/oder Nürnberger anbraten

1 Kopf Endivie kleinschneiden und mit der Mayo unter die Kartoffeln heben.


Guten Appetit!



Here to stay
Sollte irgendjemand der Ansicht sein, durch massives Nerven oder Trollen mich zu vertreiben:

vergesst es.

Ich bin hartnäckiger als ihr. Das haben schon andere Kaliber versucht und es nicht geschafft. Brav, bieder, langweilig, fundamentalistisch, reaktionär, ungebildet, bar jeder Ahnung, muffinbackendes Heimchen am Herd und stolz drauf!

PS: und ab morgen werden wieder Bentos gepackt und abgelichtet. Warum? Weil nichts so erschreckend und bedrohlich ist wie leckeres Essen.



Samstag, 24. November 2012
Mini-Tiger-Zitat
"Ein aus dem Topf Hühnerei"

das klärte alle Fragen, ob es nun Enten-, Gänse-, Wachtel- oder banale Hühnereier zum Frühstück geben solle :-)



auf dem Weg der Besserung
gerade eben eine Packung Bacon (knusprig) verdrückt.

Geht aufwärts!



Theorie und Praxis
Da tun sie sich wieder auf, die Abgründe.

Kleiner Tiger hat gestern eine CDU-Einkaufswagen-Münze angeschleppt. Hat ihm ein Mann vor dem Einkaufsladen geschenkt, wo er mit Nachbars unterwegs war. Zusammen mit einem Luftballon, aber der ist schon auf dem Nachhauseweg weggeflogen. Die Parteiwerbestände haben also wieder Saison.

CDU muß ja nun gar nicht. Die Schnittmenge zwischen mir und dem Kanzlerinnenwahlverein ist so gering, das ist vernachlässigbar.

Aber selbst wenn es eine Partei gäbe, die ich voll und ganz unterstützte- Kinder als Werbeträger für Parteipolitik finde ich daneben.

Soweit die Theorie.


Wie bekomme ich den CDU-gesponsorten "Schatz" denn jetzt gesichert? Das ist die Praxis...



Freitag, 23. November 2012
Spät...
Großer Tiger hatte Besuch aus seiner Klasse. Vater holte den Jungen ab.

Mit Blick auf unsere Kinderschar und meinen Bauch sagte er "Wir haben zu spät angefangen". Er hatte schon gehört, daß Großer Tiger viele Geschwister hat. Früher konnte er sich Kinder großzuziehen nicht vorstellen, als er dann doch Vater wurde, war er schon fast 50. Er hörte sich den Krawall hier eine Weile an und meinte irgendwann, daß er es bedauere, so lange gewartet zu haben. So viel Leben im Haus- schön!



Kevinism Victorian Style
http://www.youtube.com/watch?v=QMp_xGeQ2v0