Mittwoch, 27. März 2013
Tigermädchen
Nach knapp 47 Stunden Blut, Schweiß und Tränen kam Tigermädchen am 17. März zur Welt.

4200 Gramm und 55 cm, das sah im Ultraschall deutlich leichter aus, die Prognose lag um 600 Gramm drunter. Die Größenschätzung über Oberschenkelknochenmessung... man sollte nicht zu schnell "das muß ein Meßfehler sein" sagen :-)


Ich habe einen neuen und halbwegs kreativen Weg gefunden, bei der Geburt in Aua zu geraten: Liquorverlust bei der PDA, weshalb das im Krankenhaus sein etwas länger dauerte. Bis wir dadrauf kamen, klappte ich 2 Mal wegen Kopfaua zusammen.
Rausgelassen haben sie mich am Wochenende, aber ich kriegte den Kopf nicht hoch und lag auf dem Sofa, die Tiger betüddern und das Tigermädchen kuscheln.
Die Junx sind völlig verliebt in ihre kleine Schwester. Am übelsten hat es den Kleinen Tiger erwischt, der nicht bereit ist, das Haus zu verlassen ohne seine kleine Schwester, er könnte was verpassen.

Zusammenfassung: alles gesund oder auf dem Weg der Besserung.



Freitag, 15. März 2013
"Nichtreligiös, das könnte man auch übersetzen mit vernünftig: Ist es also vernünftig, mantrahaft zu wiederholen, dass sich dieser Papst so sehr um die Armen, die Bedürftigen, die Schwachen sorgt - wo er doch gleichzeitig gegen Abtreibung ist und gegen Verhütung. Was ja nicht nur moralische, sondern soziale Fragen sind, die ganz elementar damit verbunden sind, ob die Armen, die Bedürftigen, die Schwachen eigentlich irgendwann aus dem Teufelskreis ihrer Not entfliehen können."
Quelle


Ich fange mal so an: ich bin unvernünftig! Wenn Nichtreligiös mit vernünftig gleichgesetzt werde, dann bin ich unvernünftig.
Ich bin so unvernünftig, daß ich nicht mal erkenne, wie man auf diese Gleichsetzung kommen kann.

Ja, der neue Papst hat den Ruf, sich um die Armen zu sorgen. Das ist nicht nur lobenswert, sondern elementar christlich. Allerdings geht es vom christlichen Standpunkt um mehr als die Frage, ob nun 6,52 € oder 8,50 € ein akzeptabler Mindestlohn sei, wie man Armut am besten verwalte und wer zuständig sei.

Der Papst sorgt sich also -zumindest sein Ruf, in Europa war der Franziskus vor seiner Wahl zum Papst ja eher ein Unbekannter- um die Armen, Schwachen und Bedürftigen.
Kann mir jemand erklären, wo der Widerspruch liegt, wenn man gleichzeitig gegen Abtreibung ist? Wer ist schwächer als ein ungeborenes Kind?
Oder ist der Plan "Wir werden die Armut los, indem wir die Armen umbringen?"
Chesterton schrieb dazu:
"The question he dreads is ‘Why has not the workman a better wage? Why has not the slum family a better house?’ His way of escaping from it is to suggest, not a larger house but a smaller family. The landlord or the employer says in his hearty and handsome fashion: ‘You really cannot expect me to deprive myself of my money. But I will make a sacrifice, I will deprive myself of your children."

Die Frage, wo der Widerspruch liegt, wenn man sich für Schwache und Arme einsetzt und dabei Kinder miteinschließt... das erschließt sich mir, unvernünftig wie ich nun mal bin, nicht.

Oberflächlich betrachtet mag es die einfache Lösung sein: weniger Kinder=weniger Kosten=weniger Armut.
Aber glaubt wirklich irgendein Mensch, daß es dem Landlosen Land verschafft, wenn er kinderlos bleibt? Daß es plötzlich sauberes Trinkwasser gibt wenn die katholische Kirche nur endlich Abtreibung gutheißen würde?
Wie naiv kann man eigentlich sein?

Ja, das sind elementare soziale Fragen, die gestellt werden. Stimmt völlig. Aber die Antwort muß "Gerechtigkeit" heißen, nicht "sterbt doch".



Faustlos :-)
Kleiner Tiger hat das Stück Toast, das Mini-Tiger gerne hätte.

Mini-Tiger baut sich vor seinem Bruder auf (sie sind fast gleich groß), wurstelt aufmerksam seine Faust zurecht, hält sie seinem Bruder entgegen und sagt:

"Gib mir Toast, sonst kriegst du das!"


Schnell nachtoasten war übrigens keine Lösung. Wir haben dann geteilt. Sicherheitshalber :-)



Donnerstag, 14. März 2013
Megaphon
Kindergartennachmittag mit Vorstellung der Projektergebnisse.

Jemand hatte dem Kleinen Tiger ein Megaphon gegeben, mit dem er die Kommandos für seine Projektgruppe gab. Dabei spazierte er vor der aufgestellten Gruppe auf und ab.
"Zeigt mir den Magen!"
"Zeigt mir das Herz!"
"Zeigt mir die Rippen"
"Zeigt mir die Schultern!"

Alle aufgereiht und Kleiner Tiger gibt die Kommandos. Er war voll in seinem Element :-)



Mittwoch, 13. März 2013
Habemus Papam!
Es gibt drei Dinge, die will der Herr lieber gar nicht so genau wissen:

- wie viele Schwesternorden gibt es?
- wie viel Geld haben die Franziskaner?
- was haben die Jesuiten wirklich vor?

Nun haben wir also einen Jesuiten als Papst. Und er nennt sich nach Franziskus. Das ist dann wohl Futter für die Verschwörungstheoretiker :-)

meine liebste Jesuiten-Verschwörungstheorie ist, daß sie Atomwaffen haben.



schön, wenn man andere erfreut
Nachbarin klingelt. Ich watschele zur Tür und sie fängt an zu lachen. Ich sähe ja einfach nur komisch aus...

schön, wenn man selbst kaum bewegungsfähig noch zu was nütze ist, und wenn's nur seine Mitmenschheit amüsieren ist.

Milch hatte ich trotzdem für sie.
Und wenn was ist, soll ich jederzeit rüberkommen oder ein Kind schicken, sie kommt dann.



Großer Tiger ist schockiert
Großer Tiger spart sein Taschengeld. Warum? Er möchte die Hobbit-Höhle von Lego kaufen... dann entdeckte er, wie viel sie kostet und kam maulend nach Hause: "So teuer dürfen Sachen einfach nicht sein!"

Ja, mein Tiger, da stimmen wir dir zu. Du hast völlig recht. Aber das ändert leider nichts.

Das ist kein Zwischendrin-Spielzeug, das ist die Liga Geburtstaggeschenk.

Großer Tiger verfällt in Aktionismus: er will eine Kindergruppe für finanzierbares Spielzeug gründen. Ich sehe die nächste Generation Bürgerinitiativen und Wutbürger vor mir :-)



Dienstag, 12. März 2013
Einsicht im Kindergarten
Ich darf den Mini-Tiger ohne Windel, aber mit einer großen Tüte Extrahosen abgeben sobald es wärmer wird.

Hurra!



Kopfweh by R.
Der R. rief an und wie üblich frage ich mich "bin ich seltsam oder er?" (nein, bitte keine ehrlichen Antworten...)

Nach den Begrüßungsformalitäten kündigte er seinen Besuch an. Für wann? Naja, irgendwann demnächst, er steht dann einfach mal vor der Tür, er will das ganz spontan machen.

Hm... weißt du, das ist grad keine so gute Idee, wir versuchen grad, unsere Tage halbwegs geplant zu halten und nebenbei warten wir ja auf das Tigerbaby.
das stört ihn nicht, wenn es kommt, dann kann ich ja einfach ins Krankenhaus verschwinden.


Man kann ihn eh nicht aufhalten, aber ich muß ja die Tür nicht aufmachen...



Samstag, 9. März 2013
Wissen Sie, was einen wirklicb auslaugen kann?

Wenn man andere angewiesen ist und die sich nicht einigen können und die Frage, was man denn jetzt tue, mit jedem Schichtwechsel neu beantwortet wird.

Rechts, links, geradeaus, vielleicht doch lieber ein bißchen auf der Stelle treten.

Und wenn man denn irgendwann mal den Entscheidungsträger zumindest sehen möchte (immerhin könnte der sich dann seine Meinung auf Untersuchungsergebnissen bilden statt nach Aktenlage), gucken einen die Nichtentscheidungsträger an und fragen "Warum? ich habe Ihnen doch schon gesagt, was der Oberarzt gesagt hat".

Mit anderen Worten: ich denke, ich sollte doch lieber auf den Papst als das Tigermädchen setzen.



Donnerstag, 7. März 2013
Wehenbelastungstest
So, laut Plan ist heute ab 14 Uhr die Generalprobe:
Diabeteskinder werden einem vorgeburtlichen Streßtest unterzogen, ob sie fit für eine natürliche Geburt sind.

Das heißt, man gibt mir eine Dosis Wehenhormone, und zwar so lange, bis ich Wehen bekomme. Dann sehen wir, was der Herzschlag so macht und ob Tigermädchen das durchsteht oder Kaiserschnitt angesagt ist. Die beiden Brüder, die das Prozedere mitgemacht haben, waren übrigens fit für die Geburt.

Mir macht meine Schniefnase Sorgen- nicht die beste Vorraussetzung wenn es losgehen sollte. Aber am Ende haben wahrscheinlich schon Frauen vor mir mit Erkältung Kinder zur Welt gebracht.

Sollten die künstlichen Wehen (ist auch nix anderes als eine eingeleitete Geburt) nicht von selbst aufhören wenn man den Tropf zieht, dann läßt man es laufen.

Ihr ältester Bruder ist übrigens auf den Tag genau HEUTE geboren- 36+5. Ich glaub ja nicht an Omen, aber so ein bißchen.... :-)

Mögen die Spiele beginnen!



Husten, Schnupfen, Heiserkeit
das fehlte mir grad noch. War aber wenn ich mir die Schnieftiger hier so angucke nur eine Frage der Zeit.



Mittwoch, 6. März 2013
Interessenskonflikt
Mini-Tiger wurde heute mal wieder nicht gewickelt. Die Erzieherin erklärte mir nochnals, daß man den Willen des Kindes respektieren müsse. ich wies auf den wunden Popo hin. Bedauerndes Gesicht, aber da könne man nichts machen.
Ich kündigte an, zu warten, bis es noch etwas wärmer sei und ihn dann ohne Windel zu bringen. Panisches Gesicht- das geht doch nicht! Der Junge ist noch nicht toilettentauglich! Dann macht er in die Hose...
Ich verweise fröhlich auf die guten Erfolge, die wir bisher damit erzielt haben, ist schließlich nicht Kind Nr1.

Da lief mir die Leitung über den Weg, die mich wegen der Saloon-Schlägerei eh noch sprechen wollte. Das paßte mir gut, dann konnte sie nämlich nicht behauopten, keine Zeit zu haben.
Ich legte dar, daß wir nicht nur den Kindswillen respektieren müssen, sondern auch eine Verantwortung für das körperliche Wohl tragen und das ein entzündeter Hintern wirklich nicht gut sei, das tue weh und irgendwann entwickele Mini-Tiger dann Angst gegen das Wickeln und dann entzünde sich der Po weiter.... ich dramatisierte vor mich hin. Aber seltsamerweise sagte sie mir nicht, ich solle mal wieder runterkommen, sondern sah das Problem.



Im Wilden Westen wurden Falschspieler erschossen :-)
Wer im Wilden Western beim Poker beschiß, wurde erschossen. Und außerdem wurde der Saloon zerlegt und ordentlich Whiskeyflaschen auf Schädeln zertrümmert. Weiß doch jeder.

Von daher:
war gestern doch alles halb so wild, Auslöser war wohl ein Betrugsversuch beim Mensch-ärgere-dich-nicht.



Nochmal die liebe Gewaltfreiheit
Tigergatte ward informiert, daß Kleiner Tiger gestern in eine Kindergartenschlägerei verwickelt war. Niemand weiß, wer angefangen hat, aber da prügelten sich irgendwas zwischen 3 und 7 Kindern. Wieso weiß das keiner? Weil alle Erwachsenen woanders waren und erst auftauchten, als sie den Radau hörten. Im Verlauf der Schlichtung trat Kleiner Tiger eine Erzieherin.

Das erklärt, warum Kleiner Tiger gestern so fix wegwollte aus dem Kindergarten.

Aber heute morgen gab es kein Entkommen: als Tigerpapa ihn abliefern wollte, gab es ein pädagogisches Gespräch mit sowohl Leitung als auch Erzieherin. Tigergatte fragte, wieso der Gruppenraum den ohne Aufsichtsperson gewesen sei, wenn es da jemanden gegeben hätte, könnte man doch ganz einfach klären, was passiert sei, ohne sich auf die Aussagen der Beteiligten zu verlassen, die selbstverständlich alle völlig unschuldig sind und den Übeltäter finden und mit ihm reden. Vielleicht hatte der Übeltäter aber auch einen guten Grund und sich auch nur gewehrt. Man weiß es nicht...
Tigergatte wurde dann auch noch pädagogisiert: wie gut es sei, daß er sich Zeit genommen habe und thematisiert hasbe (Tigergatte fragt sich, was er falsch gemacht hat... er woltle nicht "thematisieren", sondern nur kurz rausfinden, ob sein Rüpel beteiligt war)

Aber die Frage, wer da wen undsoweiter stand ja gar nicht im Mittelpunkt, sondern ein Gewaltfreiheitsdiskurs, dem Tigerpapa sich so nicht anschließen kann.

Tigerpapa nahm Kleinen Tiger beiseite, fragte, ob er angefangen habe, Kopfschütteln (über die Glaubwürdigkeit kann man streiten, aber...). Dann erklärte er für alles Kindergartenpersonal hörbar "Wir hauen nicht zuerst! Aber du darfst dich wehren. Und es wird keiner getreten, der helfen will!"


Alles kein Drama wenn man mich fragt. Es waren anscheinend nur die größeren Junx- also die, die in unserem alten Kindergarten mal als "Schrecken des letzten Jahres" bezeichnet wurden.
Natürlich ist es unschön, wenn man bei der Arbeit getreten wird, aber ein Stück weit gehört das zum Berufsrisiko bei Kindergartenpersonal, kann auch auf Grundschulhöfen noch passieren.


Ich werde heute nachmittag mal die "Kakao und Kekse"-Taktik versuchen und herausfinden, was da eigentlich zumindest aus Tigersicht passiert ist. Den Kindergarten mag ja nicht wirklich interessieren, was der Auslöser war, mich aber schon. Und wenn der Tiger nur geholfen hat (oder es zumindest vorhatte) gibt es noch Eiscreme. Tapferkeit muß man nämlich belohnen...



Auf zu einem neuen Tag
Nach gestern kann es nur besser werden.

Ich seh mal zu, daß ich diesen Husten zum Arzt bringe. Ich werde schon noch eine Krankenversicherung haben, rückwirkend kündigen geht sooo einfach nun auch nicht. Und wenn nicht: bei der Rechnung, die sich da angesammelt hat, macht ein Arztbesuch auch keinen Unterschied mehr :-)



Dienstag, 5. März 2013
Katastrophentag
dabei fing alles so gemütlich an...

erst tat auf einmal die Hüfte, dann der Rücken weh und dann ging ich wie eine sehr, sehr alte Frau. Nerv eingeklemmt? Tigermädchen drückt auf irgendwas? Keine Ahnung, hoffentlich geht das wieder weg, und zwar bis morgen.

Dann machte die Krankenkasse Ärger, plötzlich fiel ihnen ein, daß ich keinen Versicherungsschutz mehr habe, und das seit Sylvester... das ward per Anruf mitgeteilt, ich möge ihnen bitte die Karte zurückschicken.

Dann fiel dem Vermieter auf, daß er vergessen hat, einen Teil der Nebenkosten mit uns abzurechnen oder uns überhaupt nur zu sagen, daß wir sie bezahlen sollten. Davon steht zwar nichts im Mietvertrag, aber wir mögen die Kohle für die letzten 3 Jahre bitte überweisen.

Außerdem suchte sich Großer Tiger den Machtkampf um die Frage, ob er aufräumt oder nicht.


Lösungsansätze:
- früh ins Bett gehen, Rücken ausstrecken
- Tigergatte klärt das mit der Krankenkasse
- ggf Anwalt anrufen
- Zimmer ist aufgeräumt


Kann ich diesen Tag bitte nochmal und von vorne starten?



Montag, 4. März 2013
Katzenblog
Die Sonne scheint, die Katzen kommen raus. So auch Jungkatzi.

Jungkatzi hat soeben ihren ersten Revierkampf bestanden. Der Karthäuser kam über den Zaun und entschloß sich nach kurzem Kontakt mit dem überambitionierten Jungtier, daß er sich lieber ein ruhigeres Eckchen sucht.
Da trafen Erfahrung und professionelle Drohgebärde auf viel Begeisterung und keinen Plan und es passierte was immer passiert: kein Plan der Welt überlebt die erste Kampfrunde.

Was tat Katerchen derweil? Er machte die Verstärkung und Eingreifreserve.



Kleiner Burschi :-)
Als Bonus hatten wir den Kleinen Tiger mit, der jetzt Ohrenweh hat. Alles noch nicht schlimm, noch ist die Entzündung nicht am Trommelfell, wir können also noch gegensteuern.

Die große Frage war "seit wann ist er in einer schlagenden Verbindung?!", da der Kratzer auf seiner Wange verdächtig nach Schmiß aussieht.
Antwort: Katzen erziehen nicht antiautoritär. Wenn man Katzi am Schwanz zieht, haut Katzi zu.

Ansonsten zeigt er Potential:
kann viel und schnell trinken (am liebsten Apfelsaft) und traf bei der letzten Magen-Darm-Geschichte den Eimer auch mit geschlossenen Augen.

ich hoffe, aus dem Jungen wird noch was anständiges...



U 7a
Technische Daten:

102 cm
14200 Gramm
52 cm Dickschädel

kann plappern, wenn er auch nicht immer auf das antwortet, was man ihn gefragt hat- also bestens für eine akademische Karriere geeignet :-)

Mir erscheint er immer recht stämmig, aber lt Kurve ist er "nur" knapp durchschnittlich. Muß wohl das Leichtgewicht Kleiner Tiger sein, was die Wahrnehmung prägt.

Windeln und Kindergarten:
sobald es warm genug wird, soll ich ihn ohne Windel losschicken, wenn er ihnen dann was vollkackt, werden sie ihn wohl auf die Toilette setzen.



Sonntag, 3. März 2013
Premiere
Katzenpremiere: Jungkatzi sitzt im Garten. Das Gejammer war nicht zu ertragen, also Tür auf und raus. Das Draußen sieht zwar von Innen super-spannend aus, aber wenn man erst mal da ist... ein bißchen furchterregend ist es schon. Also lieber erst mal hinsetzen und manchmal mit gesträubtem Schwanz reinkommen.

Katerchen weiß noch nicht, was er davon halten soll, daß seine Mitbewohnerin draußen ist. Das ist doch SEIN Revier...

Update:
Katerchen löste das Revier-Problem und scheute Jungkatzi rein. Dann war zumindest seine Welt wieder in Ordnung.



Samstag, 2. März 2013
"Der Kater will raus"
Ich: "Der Kater will raus"
Tigergatte: "Dann soll er lernen, die Tür aufzumachen"

Will er das wirklich???



Wieso ist der Kater naß?
Eine der Fragen, die mir wahrscheinlich keienr beantworten kann.
Und wieder eine dieser Geschichten, die niemals erzählt werden.



Egoismus
Bei Herrn Mark debattiert man über den Egoismus einer Familiengründung angesichts von Überbevölkerung und das es dabei nur um persönlichen Glücksgewinn durch die bedingungslose Liebe der Kinder ginge.

Wenn das ganze nur Blut, Schweiß und Tränen wäre, würde es kein Mensch freiwillig machen. Ich weiß nicht, ob die positiven Momente überwiegen oder Eltern debil genug sind, die negativen Momente zu vergessen.

Aber hier mal eine kurze Liste der Dinge, die mein Glück definitiv nicht steigern:

- Kindergartenelternabende, auf denen man der Leiterin und einer Erzieherin zuguckt, wie sich sie gegenseitig einen Luftballon zustupsen um den Wert von Aufmerksamkeit, Kooperation und Ausgeglichenheit vorzuführen.
- Zirkusbesuche, Dino-Ausstellungen und ähnliches
- nachts um 3 Monster jagen, die das Kinderzimmer heimsuchen
- pädagogische Ratschläge von Leuten, die zufällig vorbeikommen

Man ist schlagartig abhängig von allem möglichen Institutionen und Leuten:
statt Urlaub wann und wo ich will bestimmt die Schulverwaltung, wann wir wegfahren können, und wieso ist das immer zur Hauptsaison?
Das mit der Hauptsaison ist ärgerlich, da ist nämlich alles teuerer und das Familien mit mehreren Kindern finanziell schlechter dastehen als Doppelverdienerhaushalte ist hinlänglich untersucht.

Es geht mehr Zeit in Arztwartezimmern drauf als man jemals vor seinem 75. Geburtstag eingerechnet hat:
Vorsorgeuntersuchungen führen zu Überweisungen an Pädaudiologen, Pädorthopäden, den Augenarzt, den Kieferorthopäden, den Allergologen... jedesmal ein Vormittag weg (wenn man einen Job hat heißt das immer ein halber Urlaubstag) und das bitte mal 3 bis 4... dabei haben wir nach allem was man anderswo hört, außerordentlich gesunde Kinder, die weder regelmäßige Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie noch sonstwas brauchen.

Selbst wer nicht mit einer Schwangerschaft wie meiner "gesegnet" ist, verzichtet 9 Monate lang auf Dinge, die vorher selbstverständlich waren: das Glas Wein am Abend, den gewohnten Sport und so sie noch keine Topxoplasmose hatte sogar ein Salamibrötchen.

Purer Egoismus?


Die bedingungslose Liebe des Kindes... die gibt es nicht. Bedingungslos lieben tun Eltern, für Kinder ist das, was wir tun, ehrlich gesagt selbstverständlich und das ist auch gut so. Niemand soll Schuldsgefühle gegenüber seinen Eltern haben weil er ihr Leben durch seine reine Existenz "ruiniert" hat. Eltern, die das so empfinden, haben was falsch gemacht.
Aber selbst am sabbernden, zahnlosen Baby-Grinsen hängen Bedingungen: satt, zufrieden und warm zu sein, sich sicher zu fühlen. Niemand sollte denken, das käme bedingungslos.
Wenn sie älter werden, hört man auch mal öfter, was für Fehler man hat, und zwar schonungslos.

Man vernachlässigt seine Karriere, verdient weniger und gibt Geld für Dinge aus, auf die man ohne Kinder nicht käme.

Warum tut man das? Gute Frage. Mit Egoismus kann man das irgendwann nicht mehr erklären.

Nur Rente und Fortbestand von Kultur und Zivilisation sind zumindest für uns keine ziehenden Argumente. Aber die Allgemeinheit hat etwas von den Kindern, die wir (also, nicht nur ich und Tigergatte, sondern Eltern insgesamt) großziehen. Sie sichern Rente und die Infrastruktur, die auch Kinderlosen noch in 30 Jahren ihr gewohntes Leben bietet.

Was tun die Kinderlosen dafür?
Steuern zahlen, mit denen unsere Kinder ausgebildet werden. Das tun wir aber auch. Okay, weniger durch ein Steuerrecht, daß zu den kompliziertesten weltweit gehört. Ob das also fair ist... ich bin keine Steuerexpertin, sondern immer froh, wenn wir es hinter uns haben.

Aber ist es egoistisch wenn man nicht ganz kleine Teile seines Einkommens in Investitionen steckt, die auch die Zukunft anderer sichern?



Freitag, 1. März 2013
Kindergarten
Er wird mich in den Wahnsinn treiben...

ich bitte die Erzieherin, mir bitte kurz zu helfen, Mini-Tiger die Schuhe anzuziehen. Erste Antwort: keine Zeit, Essensvorbereitungen.
Ich halte dagegen: Kind sitzt im Weg.
Sie: Ja, das stimmt, dann müsse ich mal... Blick von mir.
Sie: "Mini-Tiger, willst du Schuhe anziehen?"
Ich (gedanklich den Kopf gegen die Wand hauend): "Komm, auf geht's, wir wollen nach Hause, du brauchst Schuhe!"
Sie: "er will nicht"
ach nee???
Ich schlage vor, daß wir ihn zusammen zum Schuhregal tragen, ich alleine darf nicht mehr. Emtrüsteter Blick, das ginge nicht, Willen des Kindes respektieren.
Da kommt Kleiner Tiger, fertig angezogen und mit Rucksack.
Ich: "Kleiner Tiger, wir haben ein Problem. Mini-Tiger sitzt hier und will nicht weg. Hast du eine Idee?"
Mein Männchen der Tat hatte eine Idee: Nicken, Grinsen und dann nahm er die Füße und zog. Die Erzieherin guckte alarmiert...
Ich lobte die kreative Problemlösungsstrategie, die Hilfsbereitschaft und den Einsatzwillen. Yupp, ich habe auf dem Elternabend über Junxerziehung aufgepaßt und habe keine Hemmungen, das Wissen einzusetzen :-)

Anscheinend darf man Kinder nicht mehr anfassen. Unter nicht anderen Umständen hätte ich ihn einfach selbst getragen, aber die haben wir grad nicht. Es gibt Dinge, über die kann man reden. Und es gibt Dinge, über die ist es sinnfrei zu reden. Vor allem wenn das Gegenüber 3 Jahre und völlig müde ist.

Ich frage mich, wie die das tagsüber machen.

Am Ende hat sie dem Kleinen Tiger die Schuhe dann angereicht. Angezogen hat er sie seinem Kleinen Bruder. Unter Protest des Bruders, aber man kann es nicht immer allen Recht machen.
Die Hausschuhe sind weg, ich möge doch mal die Schuhregale durchgucken. Ja, klar, sobald ich wieder weit genug runter komme, krabbele ich auch wieder über den Kindergartenfußboden und jage Hausschuhe. Aber nicht vorher!


Außerdem ist ein Riesenkarton in der Halle in meiner Welt Anstiftung. Dort scheuchte eine Erzieherin dauernd Kinder von diesem Karton weg. Der muß doch wahrscheinlich in's Altpapier und deswegen eh zerlegt werden.... Kinderarbeit anyone? :-)



Donnerstag, 28. Februar 2013
3200 Gramm, gute 50 cm
kann losgehen, Tigermädchen kommt nach ihren Brüdern und ist eher kräftig. Püppchen sein wird völlig überschätzt :-)

Sie ist fertig, wir hier sind so fertig wie man nur wird.

Die leichten Wehen machen also keinem mehr Sorgen.