Papst tritt zurück
Tatsächlich. Benedict XVI tritt zurück und zwar anscheinend mitten in der Fastenzeit.
"Wünsch dir was" oder "in echt jetzt?"
Der Spiegel ist ja nicht unbedingt für seine Papsttreue bekannt. Sollte die
Meldung, der Papst habe seinen Rücktritt angekündigt, karnevalsinduziertes Wunschdenken sein oder in echt jetzt?
cassandra_mmviii am 11. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Saukalt
Warum fällt die Straßenbahn immer dann aus, wenn es saukalt ist und man nur noch nach Hause will?
cassandra_mmviii am 11. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Ein Löwe, ein Tiger und eine Biene
sind aus dem Haus. Der Kleine Tiger wollte eigentlich ein Kreuzritter sein, aber Kreuzritter schminken sich nicht, das gab den Ausschlag.
Alle Gesichter gelb geschminkt mit unterschiedlichen schwarzen Streifen.
"Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr"
singt Kleiner Tiger oben. Das sind wohl die Spätfolgen von Weihnachten. Allerdings hat er dabei eine Lautstärke und einen Tonfall, bei dem man sofort strammstehen will.
Also los, freut euch! Hopp, wird das was?! Und wo kein Schnee liebt, kann gejubelt werden!
cassandra_mmviii am 10. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Katzige Harmonie
Jungkatzi und Katerchen schlafen. Katerchen wacht auf, dehnt sich und geht zu Jungkatzi. Ich denke "Oha, jtzt geht's wieder los" und sehe sie schon wieder das Wohnzimmer verwüsten. Haben Sie schon mal versucht, das Papiermonster zu besiegen mit 2 Katzen im Haus?
Nö, es bleibt ruhig. Er geht hin und leckt sie ein paar Mal, dann legt er sich vor die Heizung und schläft weiter.
cassandra_mmviii am 09. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Premiere
es gibt Meilensteine, die erfragt niemand bei der Vorsorgeuntersuchuing, aber die trotzdem ganz groß sind.
Heute morgen fehlten nicht nur Brötchen, sondern auch Milch und Butter zum Samstagsfrühstück. Brötchen holen fährt Großer Tiger öfter, aber allein einen Lebensmittelmarkt betreten hatte er noch nicht.
Heute miorgen dann schwang er sich auf's Rad mit dem Korb hintendrauf, einer Einkaufsliste, Geld und dem tigerväterlichen Telefon.
Milch, Katzenfutter, Butter und sogar Selbstbedienungsbrötchen gekauft, bezahlt, dann angerufen, daß er wiederkommt und alleine zurückgefahren.
Gut und gerne 5 cm größer als er wiederkam. Und weil das so toll geklappt hatte, fuhr er dann noch zur Post, eine Briefmarke kaufen und den Brief einwerfen, und zum Altglascontainer.
Ich bin so stolz auf ihn... :-)
Kindswohl
Sich am Kindwohl zu
orientieren ist lobenswert.
Die nächste Frage muß aber sein: ist Krippe immer besser als Familie? Das wage ich zu bezweifeln. Eine Förderung der außerinstitutionellen Kindheit mit einer Schädigung des Kindswohls gleichzusetzen ist ein starkes Stück.
Ja, einkommenssschwache Familien werden die paar Tacken wohl deutlicher merken als das Golfclubklientel. Und, wo ist das Problem?
Man braucht keine Millionen, um einem Kind Liebe, Wärme, Geborgenheit und emotionale Sicherheit zu geben. Das alles gibt es erschreckend billig, dazu braucht man kein DAX-Vorstandvorsitzendengehalt.
Ob man das zum Wahlkampfthema machen soll? Sicher- dann unterscheidet man sich wieder ein Stück weniger von den Grünen (die neue FPD) und kann damit Prozentpunkte holen. Oder man macht sich als Partei dauerhaft überflüssig. Auch eine Option und wenn ich das lese: nicht mal die schlechtetste.
cassandra_mmviii am 09. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Shopping Queen
Babygrundausstattung fast komplett. Der Rosa-Faktor blieb innerhalb der vom Tigerpapa tolerierten Grenzen.
Nur eine Jacke in bezahlbar (Neugeborene wachsen so schnell) und nicht bonbonrosa zu finden habe ich nicht geschafft. Also morgen zum Handarbeitsladen, Garn in augenverträglichen Farben kaufen und selber machen.
Ganz ehrlich: Einkaufen ist mir zu anstregend. Ich war noch nie ein Fan davon und grad bin ich fix und alle. Der Nestbautrieb war aber stärker als alle Vernunfteinwände. Aber der Rest kommt ganz bestimmt per Post!
cassandra_mmviii am 08. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Chancen und Standards
Jeder sollte den Beruf ergreifen können, den er will. Nicht jeder ist für jeden Tätigkeit geeignet- ich wäre eine mieserable Automechanikerin und als Chemikerin wahrscheinlich eine Gefahr für Land und Leute oder zumindest für meine unmittelbare Umgebung. Gut, daß ich noch nie Schrauberin werden wollte und Chemie abwählen konnte.
Manchmal ist eine gehörige Portion Glück dabei, man war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und ist den richtigen Leuten aufgefallen. Das kann man nicht formell garantieren.
Menschen wegen ihres Geschlechtes grundsätzlich auszuschließen halte ich in den allermeisten Fällen für falsch.
Es gibt Bereiche, in denen man da sensibel vorgehen sollte- bei der Physiotherapie wurde ich gefragt, ob es mir was ausmache, wenn mich ein Mann behandelt. Äh, warum? Ich hatte seit 15 Jahren keine Physiotherapie mehr und ein paar Entwicklungen waren an mir vorbeigegangen...zB eine höhere Sensibilität für solche Fragen. Und ich hatte keine Ahnung, daß Hüftprobleme unter anderem durch Ertasten und Lockern von Mini-Muskeln im Po behandelt werden.
In den USA sollen grundsätzlich alle Militäreinheiten für Frauen
geöffnet werden. Unabhängig vom Geschlecht wird geschaut, wer die notwendigen Leistungen schafft und damit für welche Einheit qualifiziert.
Das halte ich für vernünftig. Zur Zeit wird den Frauen ein Frauenbonus zugestanden, von dem ich (als Zivilistin und Nichtexpertin) mich frage, ob er unter Kampfbedingungen nicht lebensgefährlich ist. Die letzten 10 Jahre Afghanistan haben gezeigt, daß nicht jede militärische Auseinandersetzung einen klaren Frontverlauf hat, von dem man Unterstützungseinheiten (deren Angehörige weniger körperlich leisten müssen) fernhalten kann. Das heißt, solange man aus politischen Gründen Frauen beim Militär haben will, muß man hinnehmen, daß sie, ebenso wie Männer, in Kämpfe verwickelt werden können. Und dann sollten sie dafür auch die nötigen Ausgangsvorraussetzungen haben. Sorry wenn mein Zynismus mit mir durchgeht, aber der Taliban wird kaum zum Jihadisten sagen "Du-hu, schieß mal schlumpfiger, da hinten steht eine Frau, wollen wir mal fair sein, die rennen nicht so schnell." Ich fürchte eher, daß solche Leute ihr Weltbild in der Situation per Waffengewalt durchsetzen könnten und extra genau schießen, denn Frauen sollten echt zu Hause bleiben und keine Hosen tragen, in denen man etwas von ihnen sehen kann (zählen Helme eigentlich als Bedeckung der Haare?).
Nicht jeder Mann ist körperlich fit, warum also so tun als wären alle Frauen immer körperlich weniger fit als Männer?
Aber:
wenn ich mir ansehe, wie weit die Leistungen von Athleten und Athletinnen auseinanderklaffen, dann weiß ich nicht, wie viele Frauen für Kampfeinheiten qualifizieren werden.
Bei den letzten Olympischen Spielen fielen Tigergatte und ich fast vom Sofa als wir sahen, wie viel schlechter Frauen zB beim Pistolenschießen abschnitten. Mit "Männer haben nur ein bißchen mehr Muskeln" alleine ist das nicht zu erklären.
2 Tiger zu Hause
spielen weitgehend friedlich.
Sie haben eine Menge Krams aus der Küche entführt weil sie "Restaurangt" spielen wollen, ich muß also heute mittag zusehen, daß ich noch einen Kochlöffel wiederbekomme.
Kleiner Tiger trägt mit der Begründung, daß es drinnen ja warm sei, Bermuda-Shorts und ein Hawaii-Hemd (die Knopfleiste steht selbstverständlich offen). ich muß gleich mal Bilder vom Jungmagnum machen :-)
Mini-Tiger ließ sich problemlos anziehen und wir warten immer noch auf Anzeichen dieses hochansteckenden Durchfalls.
Jungkatzi schläft im Wäschekorb und Katerchen residiert auf dem Sessel.
cassandra_mmviii am 08. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Anraunzer vom Kindergarten
Sie haben versucht, mich anzurufen. Auf dem handy. Und ich bin nicht ans Telefon gegangen! Gestern!
Ich (geduldig): Aber wir hatten doch angerufen und gesagt, daß ich im Krankenhaus bin.
Kindergarten: Ja, aber wir haben versucht Sie zu erreichen. Auf dem Handy. Das geht nicht, daß man nicht erreichbar ist. Überhaupt: ich hätte doch gesagt, ich habe kein Handy. Aber sie haben eine Nummer.
Ja, von dem Dingsie, von dem ich nie weiß, wo es ist und was nur Strom hat wenn Tigergatte dran denkt.
Ich (Kinder haben macht geduldig): Verweis auf Tigergattens Dienstnummer und Handynummer.
Wir haben versucht, anzurufen, Eltern müssen ihre Erreichbarkeit für den Notfall sicherstellen.
Ich: Was war den für ein Notfall? Kinder sahen ja recht heile aus...
Der Mini-Tiger habe schon seit TAGEN schweren Durchfall, so könne er nicht kommen, hohe Ansteckungsgefahr.
Mir war zu Hause nichts aufgefallen. Mein Verdacht: wenn man das Kind nicht regelmäßig wickelt, können sich da recht unschöne Prozesse mit Urin und Kot abspielen.
Er ist jetzt aus Seuchenschutzgründen zu Hause. Wenn wir ihn hingebracht hätten, hätten sie ihn wieder zurückgeschickt und ein Attest vom Kinderarzt verlangt, daß er kindergartentauglich ist.
Mal sehen, was als nächstes kommt...
Es wird ernst
Gestern mittag: Krampfartige, halbwegs regelmäßige Schmerzen im Bauch, Blutzucker im Keller (und egal wa sich aß oder trank, da blieb er), Kreislauf machte Urlaub, Erbrechen, Kaltschweiß und das ganz große Ziottern
Also lieber mal einen Doc draufgucken lassen. Unschwanger wäre ich wesentlich cooler geblieben.
24 Stunden Beobachtung. Ich bin völlig fertig. Schlaf....
"Ich habe ihn 5 Mal gefragt"
Immer, wenn man glaubt, man hätte jetzt jemanden, mit dem das klappt, klappt es nicht mehr.
Heute kam unsere Hilfe an und sagte, sie wisse jetzt nicht mehr, was sie tun solle. Sie habe den Großen Tiger 5 Mal gefragt, ob er nicht Hausaufgaben machen wolle. Und immer habe er "Nein" gesagt.
Ich vermute mal, daß das eine völlig wahre Aussage war. Wenn man mich fragt "Willst du jetzt den Abwasch machen" ist meine ehrliche Antwort auch "Nein, aber ich tue es weil es nötig ist".
Sie habe sogar Strichliste geführt wie oft sie fragt- das fand der Tiger bestimmt superlustig. Und wieso sollte er denken, daß die Reaktion nach dem ersten Nein anders sei als nach dem 14.?
Ansage an den Tiger: Hausaufgaben- jetzt. Schmolltiger, aber er zog ab. Und sie lief hinterher und versuchte, an sein Verständnis zu appelieren, ihn zu überreden, es doch gern zu tun und so weiter. Ich pfeif sie zurück. Sie fängt an, mit mir rumzudiskutieren, was man denn tun könne, damit er mehr Spaß dadran bekomme, es sei doch wichtig...
ja, es wäre natürlich schöner, wenn er vor Freude hüpfen würde "endlich darf ich ein Arbeitsblatt Mathe-Hausaufgaben lösen!". Aber dadrauf kann man lange warten fürchte ich.
Da ich ja eh schon unterwegs war, wollte ich Tee haben. Nebenbei ins Wohnzimmer geguckt und drei Gesellschaftsspiele ausgebreitet auf dem Fußboden gefunden. Handschrift: Kleiner Tiger. Also den Verdächtigen rangeholt, befragt und aufräumen geschickt.
Haushaltshilfe steht daneben und diskutiert mit mir, ob er das nicht wirklich machen könnte, sie habe es ihm auch schon gesagt, und quasselt mir dauernd dazwischen. Ich bitte sie um einen kleinen Moment und ob sie bitte solange rausgehen könne. Ja, sicher... geht zögernd und geht ins Großtigerzimmer, weiterreden.
Kleiner Tiger macht sich an's Werk, maulig (Sachen auskippen macht mehr Spaß als Sachen einräumen), aber er tut.
Irgendwann ist das Chaos im Griff, die Tigerbande will raus. Großer Tiger muß zum Training.
Sie "thematisiert" das ganze noch mal. 2 Tiger in voller Regenmontur stehen daneben und sie hört nicht auf, zu "thematisieren", das sei ihr jetzt wirklich wichtig.
Und als sie draußen waren, habe ich dann hinterhergeräumt... alles so wie immer...
Was tun wenn's brennt?
ich hole die Tiegr vom Kindergarten ab. Mini-Tiger sieht mich und flitzt los, sich verstecken. Der JUnge zieht eine Duftspur hinter sich her... Eau d' ueberreife Kackwindel.
Als krabbele ich samt Baby-Bauch unter den Tisch, die Erzieherinnen erklärten das schon mehrfach zu nicht ihrem Problem, ab Abholen sind die Eltern zuständig. Die Erzieherin und 2 SchülerpraktikantInnen gucken mir immerhin zu.
Ich schnappe mir also das Kind und gehe in den Wickelraum und wünsche mir nicht nur eine Gasmaske, sondern auch den great stick of pain:
die Chose hat sich mit dem Pipi vermischt und ist großflächig festgetrocknet. Der Hintern ist pavianrot mit ein paar wunden Stellen. Eine blutet auch.
Der Kindergarten woltle unbedingt Hiochzieh-Windeln haben wegen der Selbständigkeit und so. Haben sie bekommen. Zu Hause haben wir aber immer noch den Rest Klebe-Windeln. Und was trägt er? Eine Klebe-Windel von zu Hause. Bingo, die haben also nicht ein Mal nachgeguckt...
Mit den Feuchttüchern also nur das nötigste weggemacht und die beiden Tiger noch vor dem essen unter die Dusche geschickt, den S*****ß abweichen.
Wenn ich morgen die leitung erwische, kann die sich warme Socken anziehen!
Wieder mal Familienpolitik
Statt sich "von oben" Gedanken zu machen, was politisch gewollt ist, könnte man vielleicht auch seinem Bürger/Wähler vertrauen und ein möglichst breites Spektrum an Optionen offen zur Wahl stellen.
Hier scheint sich erfolgreiche Familienpolitik vor allem an einem zu messen: wie schnell sind beide Eltern wieder voll erwerbstätig?
Aus statistischer Sicht verstehe ich das- das ist messbar im Gegensatz zu Fragen wie "wie viel Spaß macht die Familie?". Aber trotzdem bezweifle ich, daß automatisch mehr Kinder zur Welt kommen weil Mutter sich an der Supermarktkasse 8 Stunden am Tag selbst verwirklicht oder im Büro Akten schiebt. Klar kann ein toller Beruf Spaß machen, aber umgekehrt zui schließen, daß jeder Beruf primär der Sinngabe und/oder Selbstverwirklichung dient und nicht dem schnöden Gelderwerb, scheint mir doch gewagt.
Vielleicht würden ja mit ein bißchen mehr Entspannung und weniger "Autobahn-Mentalität" (auf's Gaspedal und möglichst geradeaus durch) auch irgendwann mehr Kinder geboren werden- einfach weil Familie und Kinder Spaß machen, man muß nur die Zeit dafür haben oder besser sie sich nehmen. Aber solange suggeriert wird, daß ein erfolgreiches Leben auf jeden Fall auf jeden Fall erwerbstätig ist (egal ob als Topmanagerin oder als Kassiererin im Supermarkt) und Familienarbeit zweit- bis drittrangig ist, werden sich viele Menschen das nicht trauen.
Die einseitige Fokussierung auf Kinderbetreuung... nee, das ist es meiner Meinung nach nicht. Menschen sind verschieden, und das trifft (Überraschung!) auch auf Kinder zu.
Kleiner Tiger hatte eine Klammerphase um den ersten Geburtstag rum... ich will nicht sagen es war schrecklich, aber es war schon ziemlich anstrengend.
Er schlief wenn wir unterwegs waren im Kinderwagen und ansonsten war er wach und brauchte elterliche Anwesenheit. Am besten Mama. Einschlafen im Bett ging nur wenn einer von uns mit im Bett lag. Alleine duschen? Vergessen Sie es! Der Versuch, im Fitness-Studio was gegen den Schwangerschaftsmoppel zu unternehmen, scheiterte mehrfach kläglichst. Das war anstrengend und zwischendurch machten wir uns Sorgen, daß unser Kind irgendwas haben könnte. Kinderarzt sagte nö, alles völlig normal, nennt sich Klammerphase, geht vorbei und das Klügste, was man tun könne, um es nicht in die Länge zu ziehen, sei es anzunehmen und das Kind genau das ausleben zu lassen. Wenn er nicht in die Krippe muß, dann sollte er nicht müssen.
Diverse Verwandte drängten Rat auf- er muß lernen, loszulassen, das geht ja so nicht, wie soll das werden wenn er zur Schule kommt? Die allerwenigsten Kinder werden mit 1 eingeschult, also folgten wir eher dem Rat vom Profi.
Eine Tante ist Erzieherin und weigerte sich, sich dem Chor der Drängler anzuschließen. Das klappt schon irgendwann, das wird, muß ja noch nicht klappen. Nur Ruhe!
Und siehe da, die Profis hatten Recht- eines Morgens wachte ich auf und kein Kind turnte in unserem Bett, sondern es lag in seinem und schlief. Und ab da war es vorbei. Heute sehe ich ihn bekanntlich meist von hinten weil ALLES und JEDER spannender ist als Tigermama.
Soll man so ein Kind (was sich ja lt Aussage der Profis völlig im Rahmen dessen verhielt, was altersgerecht ist) unbedingt in die Krippe geben?
Es scheint Kinder zu geben, denen Krippe Spaß macht und die da genau richtig aufgehoben sind. Das ist prima und soll auch nicht verboten werden :-)
Aber anscheinend nicht alle. Soll man nicht auch diese Kinder berücksichtigen und Familien mit eben solchen Kindern genauso behandeln wie Familien von "Nestflüchtern"? "Genau so" kann hier nicht heißen, daß sie genau dasselbe bekommen- ich nehme ja auch keinen Hustensaft wenn ich mir das Bein gebrochen habe.
Unterschiedliche Kinder- unterschiedliche Bedürfnisse.
Mathe und Möbelwagen
Großer Tiger präsentiert seine Mathe-Hausaufgaben und legt sie danach auf den Eßtisch.
Ich: "Brauchst du die morgen?"
Er: "Ja-ha!"
Ich: "Willst du sie nicht lieber gleich in den Ranzen packen oder soll ich für morgen sicherheitshalber einen Möbelwagen anrufen?"
Er: "Hä? Möbelwagen? Warum Möbelwagen?"
Ich: "Na, letzte Woche hast du sie auf dem Tisch liegenlassen und der Tisch paßt nicht in deinen Ranzen und da dachte ich..."
Großer Tiger brüllt vor Lachen: "Mama, was DU-HU dir schon wieder ausdenkst!"
Ich: "Pack sie eben kurz weg!"
Er: "Mache ich nachher!"
Ich: "Nö, mach mal jetzt, sonst finde ich sie morgen früh wieder wenn du grad aus dem Haus bist" (und dann komme ich dir wieder in die Schule nachgefahren und das ist doch ultrapeinlich...)
Er: "Okay, wenn du meinst..."
Und nun raten sie mal, was ich eben auf der Treppe gefunden habe? Wie transportiert man eine Treppe in die Schule?
Speerangriff!
Großer Tiger hat seinen Speer fertig geschnitzt und übt im Garten.
cassandra_mmviii am 04. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2,2 kg
Ultraschall bei der Frauenärztin. Alles soweit so wie es sein soll, Tigermädchen ist zwar groß, aber nicht makrosom (das ist, wenn die Mutter wegen Diabetes dem Kind zu viel Zucker zuführt und das Kind dann ziemlich viel Gewicht zulegt, kann auf fehlende Organreife hindeuten).
Butzi
Butzi stand bei mir im Vorgarten und versuchte, an den Kater zu kommen. Der saß auf der Fensterbank, außerhalb von Butzis Reichweite, Butzi ist halt nur kniehoch, was Butzi ziemlich unfair erschien.
Butzis Besitzerin war definitiv in Hörweite, aber außer Sicht, denn sie trällerte nach ihrem Butzi. Deswegen weiß ich auch, wie das Viechs hieß. Butzi hatte dichte Locken in schmutzigweiß.
Ich öffne das Fenster ganz und lasse Katerchen rein zwecks Deeskalation, und außerdem wollte er grad eh reinkommen.
Dann geht auch Butzi oder besser: will gehen, denn Butzi bleibt bei mir in der Dornenhecke stecken. Butzis Frauchen kommt jetzt doch mal dazu, ihren Butzi einsammeln und mich anmaulen, daß die Hecke ja wirklich gefährlich für Hunde wäre. Ich antworte, daß sie rosa canina, passe doch gut.
Die ehrlich Antwort wäre gewesen: schade, daß es sich nicht um eine fleischfressende Pflanze handelt, halt deinen Butzi bei mir aus dem Garten, dann hängt er auch nicht in meiner Hecke fest und die Hecke ist wehrhaft damit sie nicht niedergetrampelt wird und wenn du mir jetzt da was abbrichst oder niedertrampelst werde ich ernsthaft sauer.
cassandra_mmviii am 03. Februar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Literarische Fallen
Großer Tiger liest "Der Adler der Neunten Legion". Römer sind ja sowieso cool, die müssen kaum was machen, um Sympathiepunkte zu kassieren.
Nun kommt im "Adler" ein Sklave als Protagonist vor. Großer Tiger findet das äußerst faszinierend und stellt tausend (naja, gefühlt tausend) Fragen dazu. Wir erläutern also den Themenkomplex Sklaverei, wird zur Zeit als eins dieser merkwürdigen Dinge, die es früher nun mal gab, zur Kenntnis genommen.
Das andere sind die Legionsadler. Schlimm, wenn so einer verloren geht. Tigerpapa nutzt die Gelegentheit, Arminius, aka Herrmann der Verräter, als Buhmann der römischen Geschichte einzuführen.
Vielleicht sollten wir doch auf politisch korrekte und nicht problembelastete Kinderbücher umsteigen...
Zum Tage
Der Bericht des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) vom 3. Februar 1943:
"Der Kampf um
Stalingrad ist zu Ende. Ihrem Fahneneid bis zum letzten Atemzug getreu ist die
6. Armee unter der vorbildlichen Führung des
Generalfeldmarschalls Paulus der Übermacht des Feindes und der Ungunst der Verhältnisse erlegen. Ihr Schicksal wird von einer Flakdivision der Deutschen Luftwaffe, zwei rumänischen Divisionen und einem kroatischen Regiment geteilt, die in treuer Waffenbruderschaft mit den Kameraden des Deutschen Heeres ihre Pflicht bis zum äußersten getan haben.
Noch ist es nicht an der Zeit, den Verlauf der Operationen zu schildern, die zu dieser Entwicklung geführt haben. Eines kann aber schon heute gesagt werden: Das Opfer der Armee ist nicht umsonst,. Als Bollwerk der historischen europäischen Mission hat sie viele Wochen hindurch den Ansturm von sechs sowjetischen Armeen gebrochen. Vom Feinde völlig eingeschlossen, hielt sie in weiteren Wochen schwersten Ringens und härtester Entbehrungen starke Kräfte des Gegners gebunden. Sie gab damit der deutschen Führung die Zeit und die Möglichkeit zu Gegenmaßnahmen, von deren Durchführung das Schicksal der gesamten
Ostfront abhing.
Vor diese Aufgabe gestellt, hat die
6. Armee schließlich auch durchgehalten, als mit der Dauer der Einschließung und den Fortgang der Operationen die Luftwaffe, trotz äußerster Anstrengungen und schwerster Verluste, außerstande war, eine ausreichende Versorgung sicherzustellen und die Möglichkeit des Entsatzes mehr und mehr und schließlich ganz dahinschwand. Die zweimal vom Gegner verlangte Übergabe fand stolze Ablehnung. Unter der Hakenkreuzfahne, die auf der höchsten Ruine von
Stalingrad weithin sichtbar gehißt wurde, vollzog sich der letzte Kampf. Generale, Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften fochten Schulter an Schulter bis zur letzten Patrone. Sie starben, damit Deutschland lebe. Ihr Vorbild wird sich auswirken bis in fernste Zeiten, aller unwahren bolschewistischen Propaganda zum Trotz. Die Divisionen der
6. Armee aber sind im neuen Enstehen begriffen."
Ich weiß, daß das Lied zum Tage eigentlich
Katyusha wäre, aber mir spukt das
hier schon die ganzen letzten Tage im Kopf rum.
(Links wegen Gema und so)
"Das ist nicht mein Insulin"
leichte Panik in der Apotheke als ich eine Packung ausgehändigt bekam, die mit der fast leeren in meinem Kühlschrank keine Ähnlichkeit hatte. Der Teufel liegt bei Medikamenten bekanntlich im Detail, also besser nachfragen und Pen vorzeigen, in dem die Kartusche drin war.
Ja, das ist schon das gleiche, aber der Pen hat eine andere Skalierung. Ich gebe mich als wenig experientierfreudig zu erkennen.
"Haben Sie Gestationsdiabetes? Da steht Gestationsdiabetes auf dem Rezept"
Ja, stimmt.
"Das ist doch zuzahlungsfrei, warum hat Ihr Arzt denn das nicht angekreuzt?"
Apothekerin sagt, sie kümmere sich um die Änderungen, sie habe eh einen ganzen Stapel Rezepte aus der Praxis, bei denen was nicht stimmt, da fällt meins gar nicht mehr auf...
Äh, wie bitte?
Pläne wie
dieser erinnern mich arg an die Klassenfahrt 6. Klasse. Mutter hatte mich vom Bus abgeholt und irgendwann fragte sie, wie viel Taschengeld ich wieder mitgebracht hätte. Ich war schon immer ein eher sparsames Mädchen (für den Posten der Bundesfinanzministerin also bestens qualifiziert, aber leider parteipolitikungeeignet). Ich antwortete dummerweise ehrlich (wie gesagt, parteipolitikungeeignet) und dadraufhin hat mein Bruder den Schein bekommen. Begründung: ich war schon auf Klassenfahrt, das wäre jetzt der Ausgleich.
Das mitgebrachte Geld zu teilen hätte ich ja noch verstanden, aber für diese Taschengeldenteignung fehlte damals und heute der Konsens. Immerhin hätte ich es auch in Eis oder ein neues Buch investieren können.
Dem geneigten Leser wird es schon schwanen:
mein Bruder brachte selbstverständlich kein Geld von der Klassenfahrt mit. Und wenn, hätte er es behalten dürfen als Belohung, weil er mal nicht alles in Cola&Chips gesteckt hatte.
Imbißbude
U Hastenichtgesehn
U-Untersuchung beim Kinderarzt. Kleiner Tiger hat eine leichte Skoliose.
Schritt1: mütterliche Panik in den Griff kriegen
Schritt 2: Kinderorthopäde
Schritt3: schwimmen lernen.
zu Schritt 2: Termin ist vereinbart.
Schwimmkurs stand eh an.
Ich habe immer noch Grauen wenn ich dran denke, daß alle anderen Rumplanschen durften, ich mußte bei den Geronten Bahnen schwimmen wegen Rücken und so. Notiz von mir an mich: planschen ist okay, Tiger bestehen nicht aus Skoliose, sondern eigentlich aus jeder Menge Spaß.
Judo wäre toll. Mit dem Judo-Coach verhandeln, ab wann er kommen darf.
Ich fühle mich als hätte ich es herbeigerufen, was natürlich Unfug ist. Oder?
Kriegen wir in den Griff. Man muß ja nicht zugucken, wie es schlimmer wird. Notfalls zur Tigermama mutieren und den Orthopäden einnorden bzw einen anderen suchen.
Er ist klein und dünn, aber davon muß es ja auch welche geben. Nur große Dicke wäre ja langweilig. Der Kinderarzt hat ihm "offiziell" die Erlaubnis gegeben, auch Kuchen zu essen, was nach der letzten Ernährungsprojekteinheit im Kindergarten strittig war- wegen Zähne und Übergewicht und so. Da er aber definitiv kein Übergewicht hat und der Kinderarzt ihn gerne etwas schwerer sehe: Kuchen ist okay. Schokolade auch.
Mit dem Kindergarten drüber reden, daß man es mit der Ernährungserziehung auch übertreiben kann, bitte keien Horrorgeschichten mehr, was alles passiert wenn man Süßdope ißt.
Zähne super, Ohren super, Augen super.
Malen tut er halt wie ein Kerl und nicht wie ein Mädchen. Kinderarzt sagt, daß sei okay, Jungs neigen zum Minimalismus.
Zählen kann er super.
Nur das mit den Diagnosehampeln für die Skoliose- zu vertraut für Mutter, Tiger bekam es nicht vernünftig hin.
Volltreffer
Mini-Tiger weigerte sich im Kindergarten, sich eine Windel ummachen zu lassen. Zu Hause wollte er auch nicht.
Ergebnis: Volltreffer in groß&klein.
Zitat Großer Tiger angesichts der Bescherung: "Mama, meinst du nicht, daß es besser wäre, wenn er eine Windel hätte?"
Wir probieren das wieder.
Ein Stück weit bewundere ich die entspannte Haltung des Kindergartens. Sie nehmen Kinder an, die noch nicht trocken sind. Sie haben auch Kinder, die mit 4 noch nicht trocken sind. Sie haben nicht die Zeit, den Kindern beim Toilettengang zu helfen (das muß selbständig klappen) oder sie gar zu erinnern, daß man mal wieder schauen sollte...
dann darf man keine Kinder annehmen, die noch nicht trocken sind.
ich warte mal auf den Anruf morgen, daß er nass ist und ich bitte kommen soll.
das wird klappen, da bin ich mir sicher. Aber solange der KiGa die bequeme Lösung vorzieht, bleibt das Kind bei dem, was es kennt. Das ist ein prozess, der mit Unfällen verbunden ist. Und die werden nicht nur nachmittags passieren.
Ich würde ja sagen, in den Osterferien wenn er ganztags zu Hause ist, aber da werde ich wahrscheinlich im Krankenhaus sein. Und mit drei wird es langsam Zeit.
Argh. Alles suboptimal.
Noch ein Kranktiger
Kleiner Tiger mit Kopfweh, Husten, Schniefnase und dicken Mandeln. Nu' macht er ernst.
Tageskarte
So, Zeit, die Tradition der Tageskarte wieder aufleben zu lassen.
Indisch-inspirierte Zucchini und Reis mit Yoghurtsauce
Zucchini anbraten und mit Tahin (Sesampaste) Curry, Zitronensaft, Knoblauch und Chillis würzen (viel hilft viel...)
Da die Tiger keins charfes Essen mögen, habe ich für sie eine süße Variante gemacht mit Tahin, süßem Curry, Orangensaft und ein ganz klein bißchen Honig.
Yoghurt mit Zitronensaft, Schnittlauch und Salz abschmecken.
Reis einfach nur kochen, vielleicht mit Kurkuma wenn man den Reis gern gelb haben will.
Mount Washmore
Wir haben zwei Wäschekörbe. Einen oben im Schlafzimmer und den anderen auf der Kinderetage. Letzten Freutag liefen beide über.
Unsere neue Haushaltshilfe hatte nicht auf dem Schirm, daß das gewaschen werden soll und mit zwischendrinne auch mal den ganzen Korb zusammengelegt. Ich habe mich nicht beschwert, ich wollte schon IMMER zusammengelegte Dreckwäsche haben :-)
Jedenfalls guckte sie letzte Woche den Korb an und fragte entsetzt nach, ob das wirklich alles gewaschen werden müsse... ja, leider.
Nun bin ich über's Wochenende hart drangeblieben und mittlerweile paßt die Wäsche wieder in den Korb statt sich drumherumzutürmen.
Die Trockenmöglichkeiten sind im Winter arg eingeschränkt. Der Kinderarzt riet wegen der Pseudo-Krupp-Neigung des Mini-Tigers zu Wäscheständer im Kinderzimmer. Wird gemacht! Aber es dauert halt ewig, bis das trocken ist und mehr als 2 Ladungen gleichzeitig bekomme ich nirgendwo hin.
Heute verfiel ich auf einen absolut genialen Plan: ich wasche die Oberhemden des Tigergatten und der Tiger (ziemlich viel in hellblau-Tönen) einfach zusammen und hänge sie auf Kleiderbügel (wo sie eh drauf müssen) und die dann im Bad auf. In den Trockner ist eine dumme Idee, da schmelzen die Knöpfe...
Vorteil: weniger Nachfragen am Morgen, wo denn ein sauberes Hemd sei, ein bißchen weniger Wäsche auf dieser Welt und Entlastung des Wäscheständers.
Und morgen erfinde ich das Rad neu und fusioniere ein paar Atome!
Schneeschmelze
Ich mag Schnee. Was ich nicht mag ist schmelzender Schnee, der ist einfach nur nervige Patsche mit erhöhter Rutschgefahr. Garten steht unter Wasser, mal sehen, wie er aussieht wenn die Tiger durchgetobt sind. Letztes Jahr sah es aus wie ein isländisches Schlammfeld, also Rasen neu einsäen... wieso passiert so was nie unseren Nachbarn, sondern immer nur uns?
Aber sei es drum. Ich habe auf dem Rückweg von der Physiotherapie einen Strauß Tulpen und einen Strauß Narzissen gekauft, heute nachmittag basteln wir für die Fenster Blumen statt der Schneemänner und -Flocken, ich höre durch's Fenster die Piepmätze, der Frühling kann kommen.
Kleine Korrektur: das passiert auch unseren Nachbarn- die haben einen jungen Hund und der mag Schlamm wie es scheint :-)
cassandra_mmviii am 28. Januar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
37 Millionen Lichter
sollen ab morgen in der Erzdioziöse Mumbai
leuchten. Warum 37 Millionen?
In Indien leben 37 Millionen mehr Männer als Frauen, verursacht durch die gezielte Tötung von Mädchen und Frauen.
In Indien und China sind es zusammen anscheinend 100 Millionen.
cassandra_mmviii am 27. Januar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Apotheken-Fail
Ich huste. Liegt wohl am Wetter. Frauenärztin sagt, ich köne ruhig in die Apotheke gehen und nennt ein paar Hustenlöser-Namen, die ich bis ich in der Apotheke war natürlich vergessen hatte.
Apothekerin ist aber zuversichtlich, daß sie was haben und packt aus: ein Gläsfläschlein Zuckerkugeln nach dem nächsten. Wie der Husten denn beschaffen sei?
Ich: ich hätte aber lieber etwas nicht-homöopathisches.
Erstauntes gesicht. Warum denn, ich sei doch schwanger.
Yupp, und deswegen finde ich den Husten auch doppelt lästig.
Nicht-Globuli gab es aber nicht in schwangerentauglich. Also unverrichteter Dinge wieder raus und heute Nacht Thymianwickel gemacht.
Shaun das Schaf-Special!
Jetzt in der "Sendung mit der Maus": ein Shaun das Schaf-Special! YEAH!!
cassandra_mmviii am 27. Januar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Fürsorglicher Kater
Katerchen brachte eine Maus mit auf die Terrasse. Eine lebendige Maus. Und wollte damit rein. Er lief so lange vor dem Fenster auf und ab, bis Jungkatzi ihn entdeckt hatte und maunzte dann lockend.
Nu' wollte ich die Liebesgabe aber lieber nicht im Haus haben.
Also spielte er sie auf der Terrasse alleine kaputt, beäugt vom Jungkatzi.
cassandra_mmviii am 27. Januar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Relative Gesundheit
"Ich wünsche Ihrer Familie den Erhalt der Gesundheit und alles Gute."
wünscht Frau Tama. Das ist ja nett, aber... zumindest in meinem Fall müßte dafür ein Wunder geschehen. Es sind schon diverse Wunder geschehen, also warum nicht? Wir bleiben da zuversichtlich.
Ich bin nicht gesund und werde es nach menschlichem Ermessen niemals sein. Ich bin wenn man es genau nimmt behindert. Ich habe einen geschädigten Nerv im Bein, der zu Ausfällen führt. Ich habe eine Hüftsdysplasie.
Ich habe Skoliose. "Na, und?" werden viele sagen. Skoliose haben doch viele. Das ist so ähnlich wie Brille tragen- das tun auch viele und nur die allerwenigsten sind blind wie die Grottenmolche wenn sie sie absetzen.
Mit 18 Jahren hatte ich seit 6 Jahren Stützkorsett getragen. Prognose: miserabel, mit allerspätestens 25 würde ich auf dem OP-Tisch liegen und meine Wirbelsäule würde von der Brust bis zur Hüfte mit Stangen fixiert werden. Das sei der einzige Weg, wie ich das ganze überleben könnte. Und so lange müsse ich Stützkorsett tragen.
Auf dem Weg dorthin passierte so einiges, und nur wenig davon war schön. Offene, blutige Stellen am Rücken. Atemnot sobald ich mich bewegte. Ein abgeklempter Nerv im Bein, der Hinken auslöste. Nicht mehr Schlafen können vor Schmerzen. Klamotten Größe XXL, um das verdammte Mistteil zu verdecken. Mitschüler, für die "der Krüppel" eine willkommene Zielscheibe war. Druck auf die Hüfte, der die vorhandene Hüftdysplasie verstärkte.
Zwischendurch wurde eine Sterilisierung diskutiert, Schwangerschaften seien ja viel zu gefährlich für mich. Und das Risiko, daß meine Kinder auch Skoliose haben, sehr, sehr groß. Es wäre wohl besser wenn...
so, da sind wa nu' in Schwangerschaft Nr4 und ich lebe immer noch. Steckt euch doch eure "Erbkrankheit für Anfänger"-Ideologie dahin, wo der Reichsheini sie findet! Und Pseudo-Mitleid der Gattung "besser gar nicht am Leben als krank" gleich mit.
Orthopädenbesuche lösen bei mir Panik aus. Mittlerweile habe ich einen, bei dem ich halbwegs entspannt sitzen kann. Letzte Woche war ich wieder mal da wegen Rückenaua, Wirbelsäule ausgerenkt (hat nichts mit Skoliose zu tun) und Hüftaua (das zusätzliche Gewicht).
Dazu Skoliose kurz angucken lassen. Alles klar, damit werden Sie alt, sagte er. Irgendwann mal wieder ein Röntgenbild machen und ausmessen, aber das habe ja Zeit.
Das tolle an Schwangerschaften ist, daß man plötzlich ohne Probleme Krankengymnastik verschrieben bekommt und allerlei andere "Wohlfühlmedizin".
Letzten Donnerstang saß ich dann (orthopädisches Hilfspersonal, also leichtes Unwohlsein) beim Physiotherapeuten und er guckte meinen Rücken an. "Was ist denn das?" fragt er. Was meinte er? die Narbe, wo das Korsett immer gedrückt hat. Sieht man noch heute, 20 Jahre danach. Ich habe eine weitere auf der Symphyse, das macht natürliche Geburten nicht wirklich einfach für mich, der Knochen hat was abbekommen.
Ich antworte ihm "Korsettnarbe". Dieser Blick... aber Korsetts machen doch keine Narben! Wenn man die vernünftig anpasst, dann... stimmt, wenn-dann. Und wenn nicht, dann nicht.
Weswegen Korsett?
Skoliose, 43 Grad gehalten waren es zum Schluß.
"WAS???" entsetzter Blick. Zur Erklärung für alle Nichtorthopäden, Nichtanthropologen, Nichtphysiotherapeuten, Nichtskoliosianer usw:
die Wirbelsäule sollte gerade sein, also gar keine Krümmung aufweisen. Meine wies einen Krümmungswinkel von fast 45 Grad auf. Suchen Sie mal ein Geo-Dreieeck und dann staunen Sie, was es nicht alles gibt :-)
Physiotherapeut beginnt zu tasten "davon ist aber nicht viel übrig".
Ich grinse- stimmt. Für jemanden, der mit 25 versteift werden sollte, erfreue ich mich eines ausgesprochen gesunden Rückens.
Er guckt immer noch- Muskeln sind aber in Ordnung. Das ist ungewöhnlich. Ich sage ihm, daß ich mit 18 die Faxen dicke hatte und die Behandlung abgebrochen habe, zwischendurch Leistungssport getrieben habe und das Korsett für einen 6 Jahre dauernden Behandlungsfehler halte.
Dieser Behandlungsfehler wird mir immer nachschleichen. Der Nerv zum Bein ist dauerhaft geschädigt durch das lange Abdrücken, die Hüftdysplasie wurde durch den Druck auf die Knochen verstärkt und durch die jahrelange weitgehende Stilllegung der Wirbelsäule hat sie im unteren Bereich begonnen zu verknöchern (das war übrigens erklärtes Behandlungsziel).
So, und mit all' diesem Elend und Jammer im Hintergrund: ist das Leben trotzdem lebenswert? Ist das alles so schlimm, daß ich mir wünschte, nicht am Leben zu sein oder der Ansicht bin, ich müsse das meinen Kinder "ersparen"?
Klar würde ich lieber ohne Rückenaua leben. Aber wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was". Ich bin dankbar, daß ich die letzten 20 Jahre so erleben durfte, wie sie waren. Mit allen Hochs und Tiefs, denn das nennt man "Leben"- echt, live und in Farbe, mit Risiken und ohne Sicherheitskopie oder Zwischenspeicherung.
Was tun, wenn jemals einer der Tiger Skoliose bekommen sollte? Oder das Tigermädchen (rein statistisch betrachtet haben Mädchen öfter Skoliose als Jungen)? Es gibt ein erbliches Risiko, auch wenn das mit dem "Skoliose-Gen" nicht so einfach ist.
Sport und eiweißreiche Ernährung, ggf Krankengymnastik. Korsett? Wenn das passiert, steht man auch das durch. Ein paar Fehler, die damals passiert sind, werden sich nicht wiederholen. Erst mal 4 Jahre abwarten und zugucken wie es schlimmer wird zB.
Ich war 8 als der Spuk anfing. So alt wie Großer Tiger jetzt. Wenn ich ihn so groß und gerade vor mir sehe, fühle ich Dankbarkeit. Aber fühle ich auch Sicherheit? Naja, so viel wie es im Leben nun mal gibt. Wer immer nur auf das starrt, was alles passieren könnte, wird auf Dauer verrückt.
Ich weiß, es gibt Leute, die sagen "das wäre aber zu hart für mich", die treffe ich häufiger. Das sind meist die Leute, denen eine Schwangerschaft von meinem Kaliber zu heftig wäre lt eigener Aussage.
Eßt 'nen Fisherman's Friend- sind sie zu hart, bist du zu weich!
Ich bin dankbar für jede der 4 Schwangerschaften, die ich haben durfte. Egal wie viel ich gekotzt habe oder wie sehr ich sonstewas bekommen habe. Dankbar dafür, etwas erleben zu dürfen, von dem ich lange davon ausging, daß ich es niemals haben können würde.
Gott sei Dank!