Kopf-Tischplatte, Tischplatte-Kopf
Bremen: nasses Wetter, nicht direkt Regen, aber grauer Himmel, feuchte, kühle Luft, Bremen im Herbst halt.
Was trägt meine Haushaltshilfe? Capri-Shorts und T-Shirt. Das endet doch wieder mit unausgelasteten Tigern weil das Wetter zu schlecht ist...
Aua
die erste Fingerkuppe ist blau.
cassandra_mmviii am 24. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Die unendliche Geschichte
"Dann kamen sie nach Jerusalem. Jesus ging in den Tempel und begann, die Händler und Käufer aus dem Tempel hinauszutreiben; er stieß die Tische der Geldwechsler und die Stände der Taubenhändler um und ließ nicht zu, dass jemand irgendetwas durch den Tempelbezirk trug.
Er belehrte sie und sagte: Heißt es nicht in der Schrift: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes für alle Völker sein? Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht."
(Makus-Evangelium, 11,15-17)
Also was soll man laut Jesus im Tempel tun? Beten. Das ist kein Marktplatz, auch nicht für politische Botschaften, nicht mal wenn es um Putin geht.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wittenberg-lutherpreis-fuer-pussy-riot-nominierung-wankt-a-862972.html
Manchmal ist der christliche Glaube unbequem und hat politische Relevanz. Nicht umsonst engagieren sich Christen im Bereich der Flüchtlingspolitik und geraten dann manchmal auch in die Dunkelgrauzone der Gesetze wenn es zB um Kirchenasyl für von Abschiebung Bedrohte geht. Da ist die Wurzel der Glauben, die Frucht (um im biblischen Bild zu bleiben) die Tat.
Auch Luther handelte höchst politisch aus seinem Glauben heraus. Wobei Herr Geißler, bevor er Luther zum Vorläufer des "Punkgebetes" macht, bedenken sollte, daß die Kirchentüren damals als Anschlagbretter für alle möglichen Mitteilungen herhielten und historisch ziemlich gesichert ist, daß Luther seine Thesen an relevante akademische Gesprächspartner verschickte und so zur Disputation aufforderte, wie es üblich war. Ob er auch mit Zettel und Hammer zur Kirche gelaufen ist, ist hingegen ungesichert, aber eine liebenswerte historische Szene, die man sich lebhaft vorstellen kann. Selbst wenn er die Thesen tatsächlich an die Tür genagelt hat: Luther blieb damit VOR der Kirchentür, also im öffentlichen Raum, er nagelte nix am Altar fest.
Ob Luther einen akademischen Disput anstrebte oder willentlich Fragen des Glaubens zur Politik machen wollte? Gute Frage für die moderne akademische Disputation.
Gott wird den Auftritt in der Christ-Erlöser-Kathedrale schon verkraften. Aber Jesus stellt ganz klar fest, wofür eine Kirche da sein sollte: Gebet. Von mir aus auch in Punk. Die Damen von PR können sicher auch beten ohne Gitarre oder Strickmaske oder damit jeden anderen in der Kirche zu bespaßen. Beim Beten wendet man sich
an Gott, nicht an die Öffentlichkeit.
Wenn
das durchkommt, wird in Lilienthal noch ein Neubaugebiet hochgezogen. Bauen bzw Hauskauf kostet da jetzt schon signifikant weniger als in Bremen, es liegt direkt an der Stadtgrenze, Straßenbahnverbindung ist im Bau und nächstes Jahr fertig.
Auf zum Diabetologen :-)
Rezepte falsch ausgestellt... Diabetes bei Schwangerschaft ist zuzahlungsbefreit, dazu muß aber entweder "befreit" oder "Gestationsdiabetes" auf dem Rezept stehen, was es nicht tut. Also los, Rezepte ändern lassen.
Sprechstundenhilfe am Telefon: "Das macht doch nichts, Sie bekommen das Insulin ja trotzdem, das ist nicht so wichtig"
Ja, ich kann die Rezepte einlösen, das macht dann 30 Tacken Zuzahlung.
"Äh.. ja, und?"
...
Hat jemand kohlenhydratfreie Frühstücksideen?
1/2 Einheit Insulin pro 12 Gramm Kohlenhydrate, gemeinhin bekannt als Broteinheiten. Als das mal festgelegt wurde, war die Scheibe Brot noch kleiner und wog so was um die 25 Gramm, nur falls sich jemand wundert, wie man auf diese Maßeinheit gekommen ist.
Ich mach' das ja nicht zum allerersten Mal. Aber da ich nicht so ganz viel frühstücke (gestern morgen reichte mir eine Schale warmer Milchschaum vollkommen), zögere ich, mich für diese Winzmenge Insulin zu picken.
Das macht alles Sinn wenn es wieder Muffins oder Waffeln zum Frühstück gibt, aber selbst ich mache das ja nicht täglich.
Bisher kam ich auf Rührei.
Dinge, die ich in Deutschland erleben möchte
Bericht über China auf Phoenix. Kirche gerappelt voll, die Predigt wird auf den Innenhof übertragen, der auch voll ist.
Nur eine kleine Randnotiz, aber trotzdem.
cassandra_mmviii am 23. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Raubtierkäfig
Sollte jemand eine Idee haben, wie man einen Tiger dazu bringt, seinen Saustall... äh Kinderzimmer aufzuräumen, wäre ich sehr aufgeschlossen.
Seit 3 Tagen versuchen wir es mit Geduld. Ich bin kurz vor der Lösung mit dem Besen&Müllsack. Aber das läuft dann ja drauf hinaus, daß er es schon wieder nicht gemacht hat.
"Du darfst nicht mit uns Herr der Ringe schauen wenn dein Fußboden nicht aufgeräumt ist" hat gestern versagt. Film wollte er schon, aber aufräumen nicht. Also waren wir mal wieder die schlimmsten Eltern der Welt, die ihm nie irgendwas erlauben.
Hilfstiger
Großer Tiger ist entschlossen, mir in den Ferien zu helfen damit ich mich ausruhen kann.
Erste Hilfsmaßnahme: er wickelt den Mini-Tiger, assisiert vom Kleinen Tiger, was dem Mini-Tiger wesentlich mehr Spaß zu machen scheint als wenn ich es tue.
Wahlkampf
Kann mir einer erklären, warum deutsche Fernsehsender so massiv Obama im Wahlkampf unterstützen?
So viele US-Amerikaner, die deutsches Fernsehen gucken, das es wahlentscheidend werden könnte, gibt es doch nicht, oder?
Katzenbesuch
Der Nachbarkater war wieder da. Setzte sich in den Flur und guckte uns zu. Ziemlich friedlicher Zeitgenosse. Seine Besitzerin bat uns, ihn nicht zu füttern, sonst zieht er hier ein.
Wir haben zwar durchaus noch Platz für ein Katzentier, aber vielleicht sollte man nicht den 700-Tacken-Rassekater von Nachbars entführen :-)
cassandra_mmviii am 22. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Warum ein Embryo ein Mensch ist
1. DNA:
er hat menschliche DNA. Das ändert sich nicht schlagartig bei der Geburt, das ist so seit der Befruchtung, wenn aus 2 Zellen eine mit. Da wird sich auch im Leben hoffentlich gar nichts dran ändern und vor allen Dingen wird er, selbst wenn neben ihm das Atomkraftwerk hochgehen sollte und seine DNA durch Strahlung mutieren sollte, immer noch als menschliche DNA erkennbar sein. Das wird sich auch durch den Tod nicht ändern. Er hat menschliche DNA, selbst als Skelett.
Noch in ein paar hundert Jahren kann man nicht nur feststellen, daß dies ein Mensch war, sondern auch, mit wem er verwandt war neben vielen anderen interessanten Sachen (Geschlecht, Ernährung, Wohngegend, Krankheiten und Unfälle und so weiter).
2. Kontinuität:
wenn er sich ungestört entwickelt, wird aus einer Blastozyste, die man optisch nicht von der eines andern Säugetieres unterscheiden kann, jemand, den man auch ohne Gentest als Mensch erkennt.
3. Was sollte er denn sonst sein? Eine Sonnenblume???
Ob ein Embryo noch vor der Einnistung ein Bewußtsein hat... ich denke nicht. Macht aber nichts, denn wer grad operiert wird, ist hoffentlich in Narkose und dabei gibt man seine Mitgliedschaft in der Menschenfamilie ja auch nicht ab.
Ob er Schmerzen empfindet kommt auf das Entwicklungsstadium an, aber man darf dem Querschnittgelähmten ja auch nicht ins Knie schießen mit der Begründung "der merkt es ja nicht" oder einem Schlafenden mit dem Kissen ersticken und sagen "hatte aber kein Schmerzen".
Das ist ein Mensch- ein ganz kleiner Mensch mit egenartigen Proportionen, aber es bleibt ein Mensch.
cassandra_mmviii am 21. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Bauchspeicheldrüse funktioniert anscheinend...
Nachdem ich jetzt seit Freitag meinen Blutzucker regelmäßig messe, bin ich verwirrt.
Die Werte sind okay. Nicht gut, aber okay und besser als ich gerechnet habe. Beim Kleinen Tiger und beim Mini-Tiger hing ich in der 18. Woche schon längst an der Nadel. Die Bauchspeicheldrüse ist anscheinend doch kein Garantiefall. Okay, mit 38 ist die Garantie auch längst abgelaufen.
Das sieht nicht nach Insulinspritze aus. Vielleicht später, aber jetzt definitiv noch nicht.
Zwischen der 24. und der 28. Schwangerschaftswoche macht die Insulinproduktion normalerweise die Grätsche. Ich bin jetzt in der 18. (17+1), also hab ich noch 6 bis 10 Wochen Zeit. Das ist gut, denn Insulin spritzen und immer noch Kotzen geht nicht gut zusammen. Nur wenige Dinge sind schöner als erst zu spritzen, dann zu essen und sich das ganze dann noch mal durch den Kopf gehen lassen und unterzuckern.
Da ich letztes Mal fast täglich vormittags Blutzuckerwerte um die 30 hatte (ab unter 70 spricht man von Unterzuckerung, alles unter 60 kann zum Bewußtseinsverlust führen) möchte ich eine Wiederholung dieses Stückes nicht auf den Spielplan setzen, obwohl die Kritiker begeistert waren: Blutzucker 30 und sie steht noch!
Mal ein paar Bio-Fakten
ich stolperte soeben über diese Aussage:
"ein Zellhaufen ist kein Leben und 'Abtreibung' eine der natürlichsten Körperfunktionen in der Tierwelt - zu der auch der Mensch gehört."
http://tamaland.blogger.de/stories/2145173/#2145381
Da weiß man ja gar nicht, wo man anfagen soll. Vielleicht bei den "Kennzeichen des Lebendigen" aus dem Bio-Unterricht, ich glaube es war die 11. Klasse. Ob ich sie noch alle zusammenkriege, weiß ich nicht, aber eins war "Zellteilung". Nun liegt es in der Natur der Sache, daß ein Haufen aus mehreren besteht.
Ein Zellhaufen sind mehrere Zellen. Wo kommen die her? Die haben sich geteilt, zu Anfang war da nämlich nur eine Zelle, verschmolzen aus der weiblichen Keimzelle (Ei) und der männlichen Keimzelle (Spermium), die beide übrigens nur den halben Chromosonensatz des Menschen (oder der Ratte, des Känguruhs, der Bibers oder welches lieben Tieres auch immer) haben. Ist also Leben. Zu sagen, daß ein Zellhaufen kein Leben ist, zeugt nicht gerade von Kenntnis der Materie.
Der menschliche Embryo differenziert sich bereits vor der Einnistung (Nidation), ab dem 10. bis 14. Tag kann man eine Herzvakuole schlagen sehen, also kurz nach der Einnistung. Total undifferenziert und auf keinen Fall am Leben. Aha.
Der schöne Absatz, in dem Tiere willentlich abtreiben indem sie ihre Nahrungsmittel verknappen oder Kräuter suchen, ist mittlerweile leider weg, ebenso der mit den fötenresorbierenden Kanguruhs. Schade, aber vielleicht hat da auch der Verstand eingesetzt. Ich sah die kräutersammelnden Ratten schon vor mir, Rattenmama zeigt ihrer Tochter "siehst du, mein Schatz, das ist eine Abtreibungspflanze, die nimmst du wenn..." und so Wissen von Generation weiser Ratte zu Generation weiser Ratte weitergeben. Oder die Häsin "ochhh, nicht schon wieder karnickeln, ich hab doch schon 4 Würfe Nachwuchs, muß mich dringend mal selbst verwirklichen... ich setz mich mal auf Diät bis das weg ist. Dann kann ich auch bei "Wiesengrunds Next Topmodel" mithoppeln."
Kanguruhs gebären ihren Nachwuchs kurz nachdem sie keine Embryonen mehr sind. Das Fötus-Sein findet bereits im Tragesack statt. Im Fall von Nahrungsmittelknappheit verhungert der Fötus, weil er über Milch ernährt wird. Das wenn die Nahrung zu knapp wird, die Milch versiegt, ist nichts neues oder auf Känguruhs beschränktes, aber keine Abtreibung, sondern Verhungern. Dann verwest er im Tragesack und wird irgendwann, wie anderes abgestorbenes Gewebe auch, ausgeschieden.
Resorbieren kann man nur etwas, was noch IM Körper ist.
Grob 1/3 aller menschlichen Schwangerschaften enden mit einer Fehlgeburt oder einer Resorbtion des Kindes. Meist sehr früh, noch bevor der Frau bewußt wird, daß sie ein Kind trägt. Das passiert. Aber es ist keine Abtreibung. Eine Abtreibung ist immer herbeigeführt, da liegt der Unterschied zur Fehlgeburt.
Übrigens: Schimpansen jagen ihre Artgenossen. Sollen wir das auch einführen?
Das wäre dann mal konsequent, wenn man schon den naturalistischen Trugschluß zur Kunstform erheben will.
Oder vielleicht auch sagen "Ups, du hast dein Kind verhungern lassen- is' okay, kommt schließlich auch in der Natur vor". Das läuft dann auf diesen Mist von "postnataler Abtreibung" hinaus. Kann man rechtfertigen, muß man aber nicht.
Und am Ende kommt der Hammer: Mangel an humanistischer Bildung. Logisch. Wer etwas anders sieht, muß ja primitiv und strunzendoof sein. Sollte ich mir die Mühe machen, da noch mal was zu schreiben, dann halt auf Latein. Erasmus von Rotterdam und so. Humanismus halt :-)
déaþ
Wir haben Fencheltee für mich und Chips, Malzbier, Bionade, Popcorn und Schokolade für Großen Tiger.
Die Lütten verfrachten wir ins Bett und dann gejht es weiter mit der "Rückkehr des Königs". Wir haben gestern abend angefangen, aber nicht lange durchgehalten (also, ich ahbe nicht durchgehalten, der Tiger war topfit)
Elendils Schwert wird neu geschmiedet und dann kommen diverse Schlachten und natürlich jede Menge Pferde.
Tigergatte ist abends unterwegs, männerbündische Dinge tun.
Na dann also:
"déaþ!"
cassandra_mmviii am 20. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Eton Style
Eigentlich schäume ich nur selten vor Wut
und wenn reserviere ich es mir für Gegner, die es verdienen.
cassandra_mmviii am 20. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Die Schlacht um Helms Klamm
findet bei uns im Garten statt. Großer Tiger ist Aragorn und Legolas, die anderen sind die Orks. Zumindest behauptet Großer Tiger, daß sie Orks sind.
cassandra_mmviii am 20. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
noch ein Arzt
Ich hasse meine Bauchspeicheldrüse. Mein gesamtes Nahrungsaufnahmesystem ist grad nichrt beliebt bnei mir, aber die Bauchspeicheldrüse könnt' ich zujm Mond treten und würde sie nicht mal vermissen. Funzt ja eh nicht.
Und Diabetologen mag ich auch nicht.
"Sie sollten Vollkornbrot essen"
"Kriege ich grad nicht runter"
"Warum nicht"
Weil ich Hyperemesis habe.
Er setzt zu einem Vortrag über glykämischen Index an. ich erkläre ihm, daß ich das weiß, aber leider trotzdem kein Vollkornbrot vertrage, weil mein Magen es wieder rauswirft. Er versteht nicht warum. Er schlägt Muesli vor. Ich sage ihm, daß alles zu kauintensive grad zu Ärger führt und schlage als Alternative Haferbrei vor, aber bitte nicht allmorgendlich (von der Sahne und dem braunen Zucker sage ich lieber nichts...). Er meint ganz schlecht, Hafer habe einen ganz schlechten glykämischen Index. Sehe ich ja ein, aber Muesli besteht ja auch größtenteils aus Haferflocken und die paar Rosinen machen es bestimmt nicht besser und alles wo "crunchy" draufsteht hat superviel Zucker.
Er kommt noch mal auf das Vollkornbrot zurück "mit schönen ganzen Körnern". Argh.
Und ich frage mich, ob das so schwer ist. Ich verstehe ja, daß Übelkeit und Ernährung ein heikles Thema ist, aber immerhin ist er Facharzt und hat einen Schwerpunkt auf Gestationsdiabetes und ich werde wohl nicht die allererste Schwangere mit Verdauungsproblemen im weitesten Sinne sein.
Er reicht mir ein "Tagebuch" mit nett lächelnden, rüstigen Senioren beim Bergwandern und ich verdreh die Augen. Was denn los sei? Ich erkläre ihm, daß man sich als eigentlich gesunder Mensch Ende 30 nicht so recht in die Truppe einreihen will. Versteht er nicht... ich verzieh mich in die Akademiker-Ecke und sage was von anderer Alterskohorte und generationsspezifischen Freizeit- und Ernährungsgewohnheiten. Na bitte, nu' verstehen wir uns.
Ist es wirklich so seltsam, nicht ständig für 40 Jahre älter behandelt werden zu wollen? Das ganze Diabetes-programm ist auf Senioren zugeschnitte´n, auch die Menü-Vorschläge kommen bestimmtim Altersheim klasse an (jeden Tag Fleisch! Und gedünstetes Gemüse!).
Montag wieder, da ist dann auch die Ernährungsberaterin da... ich freu mich jetzt schon. Diese Damen bringen mich immer an den Rand erst des Heulens und später der Anorexie.
Update
Ich habe jetzt eine coole excel-Tabelle, die ganz ohne wandernde Seniorengang auskommt. Und Platz bietet statt ein Winzspalte "Besonderheiten" oder "Bemerkungen". Da kann ich auch eintragen was ich esse statt noch ein Extratagebuch zu führen. Übersichtlichkeit und so.
Grosse Junx
bestehen ihre Jiu-Jutsu-Prüfung und sind total lässig wenn sie drüber erzählen.
cassandra_mmviii am 18. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Down in der Ersten Klasse
http://www.syracuse.com/news/index.ssf/2012/09/teen_with_down_syndrome_booted.html
Ein 16jähriger Teenager mit Down-Syndrom will mit seinen Eltern fliegen. Sie buchen Tickets für die erste Klasse.
Dem Jungen wird der Zutritt in die Erste Klasse verweigert. Offizielle Angabe: Sicherheitsrisiko.
So groß kann das Risiko aber nicht gewesen sein, denn in der Zweiten Klasse durfte er fliegen.
Menschen mit Behinderung passen halt nicht in die Erste Klasse.
Fragen, die die Welt bewegen
Mrs Obama und Mrs Romney trugen also beide
Pink. Soso, das wird die Wahl wohl entscheiden.
Und da wir völlig irrelevanten Themen des Wahlkampfes sind:
Hillary Clinton wollte eine Sozialversicherung.
Laura Bush setzte sich für bessere Schulbildung und mehr Bibliotheken ein.
Michelle Obama wollte die Ernährungsgewohnheiten der Amerikaner verbessern.
Was will Mrs Romney?
Immer wenn ich Mrs Obama sehe, bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Meist ungerichtet, aber häufig auch weil meine Oberarmmuskulatur besser ausgeprägt sein könnte oder weil ich irgendwann mal Pommes statt Salat gegessen habe.
Geht das nur mir so?
Malia und Sasha sind unendlich niedlich, aber irgendwie finde ich es etwas seltsam. seine Kinder so durch die Politmühlen zu drehen. Ich weiß: erstens stehen Amis nun mal (zumindest in europäischer Meinugn) total auf glückliche Kernfamilien und zweitens soll das zeigen, daß der Kandidat mit offenen Karten spielt. Man will halt wissen, wen man wählt statt ein Wahlprogramm zu wählen, von dem man dann hoffen kann, daß es umgesetzt wird. Nach der Wahl ist bekanntlich alles anders oder man hat es zumindest anders gemeint.
Das zählt auch für Romney, der beeindruckend viele Kinder zu haben scheint.
Was besser ist, die amerikanische Politshow oder das dröge deutsche... ich weiß es nicht. Ist aber auch egal, denn mich fragt ja keiner.
cassandra_mmviii am 17. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
"Rausgehen"
brüllte ein hochroter MIni-Tiger. Haushaltshilfe trug ihn rein, er brüllte weiter. Ich frage nach, warum sie nicht noch ein bißchen drauißen bleiben, immerhin regnet es grad mal nicht.
"Ich muß noch Wäsche aufhängen"- Ja, sicher, aber das dauert doch keine Stunde.
Mini-Tiger mit reinnehmen wenn die großen Brüder draußen bleiben dürfen ist ein klarer Verstoß gegen die Tiger-Rechte.
Jetzt sind sie in der Badewanne, auftauen. Und sie ging 'ne halbe Stunde eher.
Und die Hilfe ist maulig. Maulen ignorieren ist eine meiner ganz starken Seiten :-)
cassandra_mmviii am 17. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Es geht weiter
Gute Nachricht: Hausarzt hält mich für ganz sicher nicht gesund und hat die Verordnung ausgestellt. Mal sehen, was der Medizinische Dienst denkt.
Haushaltshilfe ist im Bad, Reinigungsmittel verteilen und telefonieren. Unterwegs hat sie Einzelteile der Bastel-Laterne vom Mini-Tiger verloren (wie kann den so was passieren??? Das Ding war in einer Tasche!) und zuckt hilflos die Schultern. Its doch nicht so schlimm... doch, ist es, denn jetzt kann sie heute nachmittag im Regen losgehen und das Ersatzmaterial besorgen. Und weil ich superfies bin muß der Backofen auch saubergemacht werden.
cassandra_mmviii am 17. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Bento-Bilder
Kartoffel-Broccoli-Auflauf (tiefgefrorener Rest) mit Pfirsichyoghurt und braunem Rohrzucker, Weintrauben
"Mama, haben wir noch Pizza über?" Klar, mein Tiger!
Dazu Weintrauben, Apfel, Möhre und Tomate
Und heute ist auch Mini-Tiger vormittags unterwegs:
blaue Dose für den Mini-Tiger, gelbe Dose für den Kleinen Tiger:
Leberwurstbrot, Weintrauben, Apfel und Tomate.
Ich selber bleib heute morgen wohl besser beim Fencheltee und irgendwann vielleicht Zwieback. Vielleicht, mal sehen...
cassandra_mmviii am 17. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Aua
Kochen geht heute überhaupt nicht. Ist mal wieder ein Tag, an dem ich echte Übelkeitsprobleme habe (die Frauenärztin hat übrigens die Krankenkasse informiert, daß ich definitiv gesund bin, die Kasse fragte nach, ob das stimme. Jetzt geht das ganze in die Begutachtungsrunde...).
Mien Info an Haushaltshilfe: Blumenkohl und Kartoffelbrei als Mittagessen. Ist weitgehend geruchsneutral, was mich freut.
Haushaltshilfe schneidet Blumenkohl samt Blättern klein. Und wirft alles in den Topf mit den Kartoffeln...
Der Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars
Ich versuche einen Termin beim Diabetologen zu bekommen. Das geht in Bremen so:
man geht hin und holt sich ein Kontaktformular ab. Vorher bitte anrufen wegen Terminabsprache wann man kommen darf.
Dann nimmt man das Formular mit nach Haus eund füllt es aus.
Dann gibt man es ab. Dann bekommt man einen Termin.
Kurz: um einen Diabetologen zu sehen, geht man vorher 2 Mal in die Praxis.
Das ist ein Praxisgemeinschaft, in der auch mehrere Hausärzte praktizieren. Dieses Prozedere wird auch bei denen durchgezogen. Akute Schmerzen? Füllen Sie das Formular aus! Ich war da ein Mal... aber das war mir zu langwierig wenn mal was akutes ist.
Also wechselten wir die Praxis. Die jetzige ist minimal unkomplizierter. Man wartet aber eine Woche auf einen Termin. Auch doof wenn man was hat, was ernsthaft stört.
Vorsorgeuntersuchung
40 Minuten Wartezimmer (und zu lesen lag da nur die "Emma" und ein Geo-Special über Städtereisen), 5 Minuten Arztkontakt.
Sprechstundenhilfe will Urin und einen Tropfen Blut, sagt mich auch gleich den Hb-Wert und gibt Ratschläge, was zu tun ist gegen den sinkenden Eisenwert. Blutdruck mißt sie auch.
Und sagt mir 4 Mal, daß ich gern ein Ultraschall als Privatleistung machen lassen könne.
Ärztin fragt, ob ich Blutungen oder irgendwelche Fragen habe. Ja, was tun wir wegen der Übelkeit weiter? Ich bin nicht fit (Herzrasen, Kaltschweißausbrüche, nachmittags immer noch Kotzerei), nehme immer noch Vomex, um überhaupt durchzuhalten, was mich müde macht.
Ärztin fragt, ob ich im Krankenhaus war. Ja, war ich. Dann sollte es jetzt besser sein. Das war's, Haushaltshilfenverordnung verlängert sie nicht, das zahle die Kasse eh nicht, sie hat mit der Kasse telefoniert.
Fragt nach dem Zuckerbelastungstest. Ich sage, bisher noch nicht gemacht, weil ich die süße Pampe grad nicht ohne Kotzen runterbringe. Sie sagt, daß müsse aber sein. Ich frage, was wir tun wenn ich das zeug wieder auskotze. Sie weiß es nicht.
Sie fühlt, ob der Muttermund geschlossen ist und wieder raus.
Ich beschließe auf dem Rückweg, nur noch wenn unbedingt nötig zur Frauenärztin zu gehen. Alles andere kann die Hebamme machen.
Ich das ganze Tigergatten erzählt nachdem ich erst mal dringend ins Bad mußte, weiterkotzen. Panikreaktion, völlig normal bei Hyperemesis.
Tigergatte erst mal mich ins Bett gepackt (völliges Zittern und so, ich kam die Treppe nicht mehr hoch), dann bei der Krankenkasse angerufen. Nee, sie haben gar nicht mit der Frauenärztin telefoniert. Wieso sollten sie auch. Sie zahlen solange das nötig ist, das sei doch selbstverständlich.
Zuckerbelastungstest hält der Diabetologe für nicht nötig- wir wissen ja, daß ich ihn nicht bestehe... ich soll mal vorbeikommen, mir die Teststreifen abholen, dann mache ich die Kontrollen zu Hause, ich weiß ja wie das geht und was zu hoch ist.
Und ich frage mich, warum ich noch mal zur regulären Vorsorge zur Frauenärztin soll. Organultraschall macht es der Ultraschallspezialist.
Den Rest kan auch die Hebamme machen, die kommt hierher und die sehe ich länger als 5 Minuten.
Änderungsvorschläge
Wahlrecht:
ab einer gewissen Anzahl abgegebener ungültiger Stimmen (30%?)ist die Wahl ungültig und muß wiederholt werden. Keiner der Kandidaten, die bei der ungültigen Wahl auf dem Stimmzettel standen, darf wieder antreten.
Verbraucherschutz:
Die Namen der Händler, die zu beanstandende Ware anbieten (Stichwort "Gammelfleisch") werden veröffentlicht. Damit kann der Verbraucher dann entscheiden, ob er dort kaufen will.
Bisher wird immer nur von "im Handel" und gesprochen aus Gründen des Schutzes des Produktionsgeheimnisses.
Aufhebung der Schulpflicht zugunsten einer allgemeinen Bildungspflicht:
ist doch egal wo man lernt, solange man es tut. Vorteil: in den Schulen sitzen dann weniger Schüler, die den Unterricht stören, was zu Lasten der Schüler geht, die sich bemühen zu lernen.
Einfach nur 9 Jahre im Klassenzimmer abzusitzen kann ja auch nicht Sinn einer Schulpflicht sein, bei der es doch angeblich um Bildung geht.
Will ich in die Politik gehen? Nein, mich wählt eh keiner.
Leise-Häschen
Das ist nicht die Tigerpfote auf dem Weg nach Wacken, sondern das Leise-Häschen.
cassandra_mmviii am 15. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Bento-Bild
Morgens geht es mit der Übelkeit mittlerweile recht gut. Und Frühstück ist ja bekanntlich eh die wichtigste Mahlzeit des Tages.
Großer Tiger:
"The Duke of Ankh-Sandwich": Schinken, Salat, Tomate auf Frischkäse
Tomaten-Mozzarella-Salat mit Balsamicodressing, Apfel, Birne und ein Stück Bananenbrot (enthält nur gesunde Zutaten, wenn da jemand den Ernährungstotalitaristen gibt, erlebt er sein blaues Wunder)
Kleiner Tiger:
Käsebrot, Apfel und Birne
Der R. mal wieder...
Er hat sich gestern gemeldet. Während ich dem R. oft bis fast immer mit einem gewissen Staunen zuhöre, mußte ich ihm jetzt mal von Herzen Recht gebe: Schweinerei!
Der R. ist für den Dezember arbeitslos. Ende November endet sein Vertrag, im Januar kann er wieder anfangen.
Nach 2 Verlängerungen ohne Pause könnte er auf Festanstellung klagen. Also ist er einen Monat arbeitslos. Und da er immer nur 11 Monate am Stück angestellt ist, bekommt er nicht mal Arbeitslosengeld I, sondern gleich HartzIV. Nicht, daß es vom geld her einen großen Untershcied machen würde, aber trotzdem.
Das passiert nicht nur niedrig qualifiziert Arbeitenden. Eine befreundete Grundschullehrerin ist über die Sommerferien immer arbeitslos gewesen. Bis es ihr gereicht hat und sie sich nicht mehr für's neue Schuljhr beworben hat. Konnten die (übrigens verbeamteten) Kolleginnen nicht verstehen... das ist halt heute so und wenn man jung ist. So jung ist mitte 30 dann aber auch nicht mehr, irgendwann will man mal was festes.
cassandra_mmviii am 14. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Laienmedizinerwissen
Wer auch immer das ganze "Morgenübelkeit" genannt hat, sollte mal drüber nachdenken, daß grob die Hälfte der Frauen zu anderen Tageszeiten sich übel fühlen.
"Aber das hat man doch nur morgens"- medizinisches Wissen, daß anscheinend jeder hat. Trotzdem Irrtum. Mir geht es morgens- ausgeruht und ausgeschlafen- ziemlich gut, ab Mittags setzt es dann ein.
cassandra_mmviii am 14. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
och nee II
Haushaltshilfe hat anscheinend den Fahrradanhänger angekoppelt und dabei den Sicherungssplint irgendwo hingepackt, wo wir ihn nicht finden. Ider noch schlimmer: Wieder in die Kupplung gesteckt und ihn nicht gesichert als sie das Rad benutzt hat.
Das Dingsie ist weg. Den gesamten Fahrradstellplatz abgesucht und er bleibt verschwunden.
Super, das Winzteilchen bekommt man nicht nachbestellt.
cassandra_mmviii am 13. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Große Junx
verabreden sich am Telefon und haben schon alles klar gemacht bevor irgendwelche Mamas sich einmischen.
cassandra_mmviii am 13. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Wer will schon Würmer essen?
Der frühe Vogel fängt den Wurm und kann ihn vom mir aus herzlich gern behalten.
Morgenstund hat Gold im Mund- danke, Zahnersatz kommt noch früh genug.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/schlafmangel-jugendliche-schlafen-zu-wenig-a-861058.html
Ich kann mich sehr gut dran erinnnern, das ich als Teenager zeitweise nicht einschlafen konnte. Ich war einfach wach.
Meine Eltern bestanden drauf, daß ich "mal früher" ins Bett gehen sollte weil ich morgens müde war, aber im Bett lag ich dann da und starrte in die Dunkelheit bis sie im Bett waren oder zumindest vor der Glotze festgewachsen, dann konnte ich zumindest lesen, wenn sie kamen konnte ich ja immer noch schnell das Licht ausdrehen. Kluge Teens benutzen nicht die Nachtlampe, sondern das Deckenlicht für den Fall, daß jemand die Glühbirne anfaßt.
Früh aufstehen galt bei uns zu Hause als Tugend; mein Opa spukte ab 5 durch's Haus und weckte einen alle 10 Minuten, damit man endlicher lernt, früh aufzustehen.
Die Morgen waren grau, schwer und trübe. Besonders im Winter. Schule fing bei uns um 7:45 am, der Bus fuhr um 7:10.
Besser wurde es erst in der Oberstufe als ich meinen Stundenplan selbst zusammenstellen konnte und, weil ich einfach keine Frühaufsteherin war, versuchte, die ersten Stunden frei zu halten. Hat normalerweise super geklappt. Gab aber auch Lästereien zu Hause, war ja klar das ich nicht aus dem Bett komme, das müsse besser werden.
Mittlerweile komme ich morgens ganz gut hoch und kann auch am Wochenende nicht viel länger als 7 schlafen. Hat sich einfach so entwickelt, auch ohne daß ich besondere Selbstdisziplin an den Tag legte oder jemand mich gängelte deswegen.
Der Schlafrythmus bei Teenagern stellt sich um, sagt die Schlafforschung. Vielleicht könnte man das ja tatsächlich beachten.
Das Argument, daß Arbeit ja auch um 8 anfängt... ich denke nicht, ob das noch so stimmt. Tigergatte kommt erst um 9 überhaupt bei sich ins Büro, vorher ist der Hausmeister nämlich nicht da, der muß die Haupttür freigeben. Eine Menge Berufe scheinen erst später anzufangen. Wer einfach kein Morgenmensch ist, muß ja nicht unbedingt Zeitungsbote werden.
Durch einen späteren Schulbeginn wird ja keiner gezwungen, erst später aufzustehen. Wer früh aufstehen will, kann das trotz späterem Schulbeginn udn hat dann etwas, dem die Schulwelt zu mißtrauen scheint: Freizeit.
Schulausflug
Großer Tiger ist enttäuscht. Sie waren in einer Umweltlernwerkstatt und das Thema war "Wald". Also packte er heute morgen eine komplette Outdorausrüstung ein, samt Kompaß. Man weiß ja nie... Gummistiefel & alte Jacke an, Mütze auf, das Abenteuer kann kommen!
Na ja. Das war wohl eher Wald für Stadtkinder.
Nicht mal ein Wildschwein war zu sehen, nur Regenwürmer und Asseln.
cassandra_mmviii am 12. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
oh nee
Ich bin genervt.
Haushalthilfe hat grad das Mega-Chaos produziert und ist dann gegangen.
Von Anfang an:
es regnet. das finde ich auch doof, aber Junx lieben Pfützen. Man muß sie zumindest in den Garten scheuchen, im Matsch spielen, damit sie keinen Hüttenkoller kriegen.
Als ich irgendwann runterwankte (heute seit gegen 12 kein so guter Tag mehr, ich habe irgendwas gerochen, von dem mir wieder übel wurde) stand sie in der Küche, Arbeitsplatte polieren, während im Wohnzimmer der Hüttenkoller tobte- Mini-Tiger heulte, Kleiner Tiger maulte und Kissen&Decken waren auf dem Fußboden. Und irgendjemand hatte den Tisch verschoben... Großer Tiger brüllte von oben, daß er bei dem Krach nicht lesen könne.
Ich habe die Meute also angezogen (Regenhose) und rausgejagd. Haushaltshilfe guckte unglücklich. Dann kam endlich eine Regenpause und ich schlug vor, mal nachzusehen, was die Enten machen. Großer Tiger wollte dann auch raus. Haushaltshilfe wurde noch unglücklicher. Ihr Problem.
Nach 10 Minuten waren sie wieder da, die Kinder wollten wieder rein. Mini-Tiger brüllte "draußen bleiben" und hielt sich am Roller fest, der prompt, naß wie er war, mitreingeholt wurde. Ich erlaubte ganz großzügig, daß sie noch draußen bleiben dürfen :-)
Haushaltshilfe verwies auf die Küche, die noch aufgeräumt werden müsse. Ja, hatte sie recht, aber das sind höchstens 10 Minuten Arbeit, das klappt schon.
Nu' ist sie weg. Deutlich zu früh, aber sie könne ja Montag eher kommen.
Und die Tigerregensachen liegen in einem großen Haufen auf dem Fußboden. Die sind dreckig, sagte sie. Unsere Wand im Flur ist jetzt noch ein bißchen dreckiger, das passiert wenn man Kind mit Schlammpfoten sagt, es möge sich an der Wand abstüzen beim Schuhe ausziehen...
Nein, sie muß Montag nicht eher kommen. Ich weiß, daß es hier vormittags entspannter ist als nachmittags, könnte an der Tigerzahl liegen. Und das sie eigentlich keinen Bock auf das Kinderturnen hat, was Montags aber ansteht. Ich sage mir ja auch immer, daß es schon okay ist wenn ich nicht ganz soooo viel Spaß dran habe.
Ich räum jetzt den Kram auf. Und die Küche. Und grumpfe ganz leise vor mich hin. Und freu mich auf den anstehenden Video-Abend mit Tigergatten und Großem Tiger. "Herr der Ringe", Teil 2. Pferde und Schwerter!
cassandra_mmviii am 12. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
irgendwo zwischen Rassimus und Erfahrungswert
bewegte sich (ist schon 'ne Weile her, Lebensmittelmärkte versuche ich noch zu meiden) eine Penny-Verkäuferin.
In der Dunkelkammer ist man beim
Rassismus und ich stehe mal wieder vor Anspruch und Realität und fühle mich, als würde ich versuchen, einen Pudding an die Wand zu nageln.
Es war Samstag abend, wegen der obligatorischen Tüte Chips habe ich mich noch mal auf's Rad geschwungen. Da Tigergatte in solchen Fällen allein die "Abendshow" übernimmt, war ich echt nicht böse drüber, nochmal rauszukommen :-)
Im Laden war die übliche
crowd aus Späteinkäufern, Partyvolk und Leuten wie mir, die irgendeinen Döddel vergessen hatten beim morgendlichen Großeinkauf. Also ein eher unzielstrebiges Publikum. Was sich kurz drauf ändern sollte, auf einmal schien es, als wollten alle nur eins: bezahlen.
Ich war grad dabei, mit Umwegen zur Kasse kommen, also der Lärmpegel deutlich stieg. Was war los?
Familie X. hatte den Laden betreten. Ich weiß ziemlich genau, daß es Familie X. war, denn J. hat den Haken im Kindergarten neben Kleinem Tiger und J. war dabei. Wie üblich im rosa Jogginganzug.
Konkret Frauen und Kinder aus Familie X, hatten den Laden betreten und unterhielten sich weiter, quer durch die Gänge. Wenn die Distanz zu groß wird, wird man halt lauter... dazu rennende Kinder, es herrschte auf einmal eine sehr unruhie Athmosphäre und war irgendwie extrem klische.
Ich stand dann an der Kasse an, was einige der Frauen aber nicht störte als sie an mir vorbeigingen und ihren Kram auf's Band legten, der Rest zog nach. Ich machte den Mund auf, um was zu sagen (und tut bloß nicht wieder so, als würdet ihr mich nicht verstehen... ) als die Verkäuferin dazuschoß, mich zur anderen Kasse zog und flüsterte: "Das ist mit denen immer so, da kann man nichts machen".
Erfahrungswert? Rassismus? Irgendein Mix?
Mit J. gibt es dauernd irgendeine Ausnahme- alle Kinder sollen um 9 dasein weil dann das Waffelfrühstück anfängt, J. kommt um 11 wenn ich samt Waffeleisen wieder einpacke, Oma trägt noch den Schlafanzug unter'm Mantel. J. hat immer noch nicht gelernt, sich in einer Schlange anzustellen, was öfter zu Ärger führt, da die anderen Kinder drauf bestehen, zuerst dagewesen zu sein (woher J. das hat, erklärte sich mir an diesem Samstagabend sehr schlüssig). J. wird mal um 12, mal um 2 und mal um 4 abgeholt, mittlerweile hat J. einen Ganztagsplatz damit es einigermaßen planbar ist (Fehlkinder sind im Betreuungsschlüssel nicht so dramatisch wie Extrakinder). Kleiner Tiger ist ein paar mal in Ärger mit J. geraten- er ist da so herrlich unbeschwert von erwachsenen Überlegungen zu Antirassismus und korrektem Verhalten. J. versuchte ihm zu drohen, prallte aber an der tigerlichen Unkenntnis der Erwachsenenwelt und solidem Vertrauen in die eigene Stärke ab.
Die Kindergartenleitung hat kapituliert- bloß keine aggressiven Auftritte der Familie mehr, da gab es ein paar, bei zweien war ich dabei.
Die Elternschaft sah auch zu, daß man einfach nur heile und ohne größere Szenen durchkam.
Ist im "echten Leben" manchmal komplizierter als in der politischen oder pädagogischen Theorie.
Man könnte jetzt über europäische Sozialdisziplinierungstraditionen, mittelständisches Konfliktverhalten, akademischen Anspruchsdenken und deutsche Normgesellschaft reflektieren, aber hilft das konkret?
Was tut die Kindergartenleitung, wenn bei ihr drohende Väter auftauchen? Die Polizei rufen? Drüber reden bei 'nen Schnittlauchtee? Sich selbst hinterfragen? Karate lernen?
Soll sie mit allen Eltern einzeln über J. und ihren anderen kulturellen Hintergrund solange reden, bis alle erstarrt sind?
Wie arbeitet man mit einem Kind pädagogisch, daß durch seine Familie den üblichen pädagogischen Maßnahmen entzogen ist?
Wieviel Rassimus in Form von Verachtung von allen, die nicht in ihre
in-group gehören, ist auf seiten der Familie X. im Spiel?
Äks. Alles etwas komplizierter als einfache Antworten es fassen können.
Tigergatte sprach mich als wie die Tüte Chips plünderten auf das Thema Rassismus übrigens an als ich ankam und erst mal ein wenig vor mich hin schäumte.
Es riecht nach Hund
Unsere Nachbarin bat mich, ihren Hund gegen 12 rauszulassen damit er kurz pinkeln kann. Kein Ding.
Nun hat sich das Hundetier aber dermaßen gefreut, Menschen zu sehen, daß er nicht nur wild an mir hochsprang, sondern auch Mini-Tiger abschlabberte. Mini-Tiger war so begeistert, daß er sogar sein Brötchen teilte.
Und nu' riecht das Kind nach Hund...
cassandra_mmviii am 11. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Domestic bliss
Vor einiger Zeit stolperte ich über die These, daß muffinbackende Blog-Mormomenmamas eine Bedrohung sind da sie hinterhältigerweise öffentlichen Raum (also das Internet) beanspruchen. Das lief so auf "die stellen sich als ganz normal dar und machen tolle Sachen wie Muffins und reden auch noch drüber und damit werden Erzultrakonservative gestärkt. Und dann mögen auf einmal alle die Erzübelkonservativen weil sie ja so harmlos daherkommen." Und dem möge man bitte entgegentreten.
Na ja, wer sich von einem Kleinstkuchen bedrohen läßt, hat ja eh schon einen an der Waffel, wer sich von backenden Mamas am anderen Ende der Welt einschüchtern läßt, sollte wohl dringend was essen, dann sieht die Welt wieder freundlicher aus.
Und wer anderen Leuten das Recht auf öffentliche Existenz abspricht, hat die Grenze zum Totalitären überschritten.
Jedenfalls hat mich der investigative Journalismus von gestern abend dazu gebracht, die übelkeitsfreien Morgendstunden zu nutzen und mormonenmamamäßig meine Familie mit Backwerk zu beglücken:

... ich war mal wieder zu langsam mit der Kamera, Familie war schneller :-)
Das sieht so gesund aus, daß es sogar mit in Schule&KIndergarten darf!
Und damit leiste ich nicht nur einem Wahlsieg Romneys als geheime
flying column Vorschub, sondern versetze der Schulernährungsdiktatur auch noch eins mit der Teigrolle!
cassandra_mmviii am 11. Oktober 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Credo
Credo in unum Deum,
Patrem omnipotentem,
factorem caeli et terrae,
visibilium omnium et invisibilium.
Et in unum Dominum Jesum Christum,
Filium Dei unigenitum,
et ex Patre natum ante omnia saecula.
Deum de Deo, lumen de lumine,
Deum verum de Deo vero,
genitum, non factum,
consubstantialem Patri:
per quem omnia facta sunt.
Qui propter nos homines
et propter nostram salutem
descendit de caelis.
Et incarnatus est de Spiritu Sancto
ex Maria Virgine:
et homo factus est.
Crucifixus etiam pro nobis
sub Pontio Pilato;
passus et sepultus est,
et resurrexit tertia die
secundum Scripturas,
et ascendit in caelum,
sedet ad dexteram Patris.
Et iterum venturus est cum gloria,
judicare vivos et mortuos,
cuius regni non erit finis.
Et in Spiritum Sanctum,
Dominum et vivificantem:
qui ex Patre Filioque procedit.
Qui cum Patre et Filio,
simul adoratur et conglorificatur:
qui locutus est per prophetas.
Et unam, sanctam, catholicam
et apostolicam Ecclesiam.
Confiteor unum baptisma
in remissionem peccatorum.
Et expecto resurrectionem mortuorum,
et vitam venturi saeculi. Amen
Mir war grad danach. Was ist passiert?
Ich habe gestern abend ferngesehen. "Mitt Romney, ein Mormone will ins Weiße Haus". Allein der Titel kann einem ja schon die Fußnägel hochklappen. Wie wäre es denn mit "Bill Clinton, ein Southern Baptist will ins Weiße Haus"?
Jedenfalls beleuchtete das ganze, zumindest solange wie ich es ertragen habe, den Mormonismus (darf man das so sagen? Ich entschuldige mich bei allen Mormonen, wenn meine Terminologie sie beleidigt, tut mir leid, aber ich habe bisher nur ganz wenige Mormonen kennengelernt und keiner von denen hat mich korregiert).
Um es ganz zu Anfang zu sagen: ich persönlich denke, daß es sich um eine Irrlehre handelt. Das habe ich bisher auch jedem Mormonen, mit dem ich über Glauben gesprochen habe, gesagt. Da sie meinen Glauben auch für eine Irrlehre hielten, begegneten wir uns schlagartig wieder auf Augenhöhe.
Ooookay, der Mormonismus ist schon ziemlich anders. Aber: sollen sie doch.
Begleitet von Saxophonmusik ging der investigative Journalist über die leeren Straßen Salt Lake Cities und begegnete anscheinend nur Leuten, die schreiend davongelaufen waren aus der Mormonenkirche. Bis auf den Apostel (ich halte ihn nicht für einen Apostel! Aber so lautet nun mal sein Titel), der ihn empfing.
Man gewann den Eindruck, daß die 13 Millionen Mitglieder größtenteil damit beschäftigt seien, die Weltverschwörung zu planen, verwerflicherweise mit mehreren Frauen zusammenlebten und ganz, ganz viele Kinder bekommen damit sie ihren secret, evil cunning masterplan for world domination umsetzen können.
Wenn Rainer Langhans mit seinem "Harem" zusammenlebt ist das supercool, sobald es der Mormone tut ist es böse? Können wir uns mal entscheiden?
Mormonen vermehren sich also wie die Karnickel. Ja, und, das tut die jeweilige "Feindgruppe" (HartzIVler, MIgranten usw) immer. Katholiken übernehmen ja bekanntlich auch via Pillenverbot die Weltherrschaft. Hmmm.... müssen wir es am Ende mit den Mormonen ausnuken?
Weltverschwörungen werden Katholiken auch ständig vorgeworfen, ich warte immer noch auf meine Einladung zur Katholischen Weltverschöwrung. Pennt mein Führungsoffizier?
Mormonen sind ja so grausam und werfen Leute, die nicht mehr zur Kirche gehören wollen, doch glatt aus dem Tempel! Ja, wenn das alles doof ist, warum willst du dann hin? Nur Initiaten zu Riten zuzulassen ist relativ weit verbreitet und eigentlich gar nicht befremdlich.
2/3 der Bevölkerung Utahs gehören zur Mormonischen Kirche. Und das ist dermaßen schrekclich weil sie da alles dominieren und wenn man sagt "Danke, aber nein danke" ist man sozial draußen.
Wenn ich nach Indien ziehe, muß ich damit rechnen, Hindus zu treffen. Auf Sardinien ist mit verstärktem Katholikenaufkommen zu rechnen und in Russland mir Orthodoxen. In Skandinavien laufen lauter Lutheraner rum. Und je nachdem wie ernst sie das mit der Observanz nehmen, hat ein "leckt mich wo die Sonne scheint" Konsequenzen, auch je nach Art, wie man es äußert.
Auch Nichtmormonen in Teilen der USA gucken einen seltsam an, wenn man nicht zur Kirche geht. Also auch kein Mormonenspezifikum.
Hier guckt mich der Nachbar seltsam an, wenn ich überhaupt keine Ambitionen habe, mir Fußball auf Großleinwand mit ein paar hundert anderen Leuten anzugucken. Ich bin mal gespannt, wie das wird, wenn wir wirklich ins Rheinland ziehen... ich und Karneval sind 2 Dinge, deren Schnittmenge sehr gering ist.
Eigentlich hatte ich erwartet, daß meine Wissenslücken zumindest überbrückt werden. 13 Millionen Menschen sidn Mormonen, das ist kein Pappenstiel und sich ein bißchen schlau zu machen über den anderen könnte ja dazu führen, das man ihn als weniger fremd empfindet. Irgendwann drehte ich ab weil mir das zu sehr auf othering hinauslief.
Mitt Romney kennt also geheime Handzeichen. Soll er.
Beim Drübernachdenken taten mir deutsche Mormomen ernsthaft leid- jemand außer mir könnte das gesehen haben und ich will gar nicht wissen, wie das auf Schulhöfen und im Kollegenkreis weitergewurstet wird.
Und was hat das alles mit dem Credo zu tun?
Ich bin Katholikin und das will ich jederzeit öffentlich bekennen können, meinen Glauben auch öffentlich ausüben, in Gemeinschaft mit anderen und alleine.
Und dieses Recht muß ich auch anderen zugestehen, auch wenn ich ihren Glauben überhaupt nicht teile. Und deswegen ärgert es mich, wenn ich mitbekomme, wie der Graben noch ein Stück tiefer gegraben wird.