Mittwoch, 7. Januar 2015
Überrascht
ich bin überrascht, wie produktiv ich haushaltstechnisch sein kann ohne Kind zwischen den Füßen.

Hatte ich völlig vergessen.


2 Maschinen Wäsche gewaschen und aufgehängt
den Berg frischer Wäsche gefaltet und weggeräumt
Expeditionen auf den Dachboden
Edgeschoß gewischt
Badezimmer geputzt
Mittagessen gekocht (Huhn, &Küche aufgeräumt
Abendessen gekocht& Küche aufgeräumt
gleich packe ich Brotdosen und wenn ich diese sich unerlaubt entfernt habende Kamera wiederfinde, gibt es sogar wieder Bento-Bilder!



Dekoration
Ich bin ja nicht die allergrößte Dekorationsfee. Vielleicht liegt es einfach dran, dass ich freie Fläche mag und zu viel Klimbim und Gedöns bei mir das Gefühl von Enge auslöst. Aber ein nett platziertes Irgendwas sollte es schon sein.

Nun stellt sich die Deko-Frage hier nicht gar so, da jede freie Fläche von irgendwelchen xy-Chromosonenträgern als Ablagefläche "für nur ganz kurz" benutzt wird.

Die einzige Deko, die Tigergatte mag, sind Kerzen und Lichterketten, aber nicht am Baum, da sind sie doof. Das führte dazu, dass wir eines Jahres die Lichterketten bis Mai hängen hatten, bevor ich sie abnahm als er auf Dienstreise war.

Diese Inkompatibilität löste als wir zusammenzogen einiges an Spannungen aus.
Tigergatte hält Kerze an sich für Deko. Ich kaufte einen Satz einfacher weißer Haushaltskerzen falls wir mal keinen Strom haben oder für ähnliches.
Abends fragte der Tigergatte, wo denn die Kerzen seien. Ahnungslos antwortete ich. Als ich das nächste Mal was mitbekam, tropfte er grad Haushaltskerzenkunstwachs auf Untertassen.
"Warum?!"
"Um sie aufzustellen"
Er wollte allen Ernstes 10 weiße Kerzen auf Untertassen in einem 15qm-Wohnzimmer verteilen...

Der Gedanke, man könnte Deko-Dinge abwechselnd aufstellen und mal einen Kerzenhalter in die Abstellkammer packen und ihn wieder vorholen nach ein paar Wochen, ist ein Unding. Grundsätzlich muß jeder Kerzenhalter immer eine Kerze drin haben. Und sichtbar sein.


Ich räume Weihnachtsdeko weg. Und habe dabei etwa die Hälfte der Kerzenständern auf den Dachboden verpackt :-)



Dienstag, 6. Januar 2015
Gerührt
Heute wurde mein Weihnachtsgeschenk geliefert. Ich bin gerührt...

eine Kette mit Herz und den Namen der vier Tiger und je einem Stein.



Ich = furchterregend
Mini-Tiger in den Kindergarten gebracht.
Tigerprinzessin war dabei (kränkelt im Grenzbereich von Lungenentzündung und Bronchitis, daher daheim).

In der Straßenbahn saß der Praktikantenkollege. Ich grüßte kurz. Er starrt, dann guckt er ganz schnell weg. Dann steigt er aus- mehrere Haltestellen zu früh. Das war die Straßenbahn, die einen punktgenau zu Dienstbeginn abliefert. Er wollte wohl ein wenig Frischluft vor der Arbeit- entweder beim Fußweg oder an der Haltestelle.



"Das Volk hatdasVertrauen der Partei verloren und muß hart arbeiten, um es zurückzugewinnen"
Vorweg: ich sehe weder Dresden von Islamisierung bedroht noch den Rest der Republik. Und das "Ausfusseln" nach rechts ist etwas, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Dämonisieren hilft nur ganz selten.

Ich halte bei "Weihnachtsmarkt umbenennen weil böse ausschließend" Moslems für eine Form von menschlich-moralischemSchutzschild, hinter dem sich eine Agenda versteckt, mit der das Christentum schon länger ringt: Kampfsäkularisten, die jede Äußerung von Religion nicht ertragen.


Und nun kommt das ABER:
Der Rat für Migration, vertreten durch Werner Schiffauer, Andreas Zick und Naika Foroutan, forderte am 5. Januar 2015 ein neues gesellschaftliches Leitbild für alle Menschen in Deutschland.

Da hakt es schon: ein Leitbild für alle. Nun gut, ohne einen gewissen Konsens geht es nicht. Weiterlesen

Migration lasse sich nur begrenzt steuern.

Stimmt.

Eine Leitbildkommission von Politikern und Vertretern von Einwanderern und Minderheiten solle den Begriff 'Wir Deutsche' neu definieren

Halt! Das kann keine Kommission tun, das MUSS gesamtgesellschaftliche Debatte sein. Von allen, auch von denen, die man nur mit Geduld erträgt. Also in diesem fall mit denen, die grad konträr gehen mit "der Politik" und die nicht durch Vertreter (wie legitimieren die sich eigentlich?) repräsentiert sind.

und erarbeiten, „wie der Zusammenhalt in einer pluralistischen republikanischen Gesellschaft gelingen könne“.

Politikern gelingt es doch nicht mal, die Wahlbeteiligung zu steigern. Wie wollen die ihr schickes Endpapier an Kalle Müller bringen?

Das Ergebnis solle in Lehrpläne von Schulen aufgenommen werden.

Ah, über Kalle Müllers Nachwuchs!
Zur Funktion vom Schule als Herrschaftsinstrument verweise ich auf Herrn Foucault, der sie im Kontext von Militär und Knast verortet.

Dort müsse die historische Bedeutung der Migration für Deutschland stärker vermittelt werden.

Lesen, Schreiben, Rechnen- unwichtig wenn es um Indoktrination geht. Ich sehe Bremen mit wehenden Fahnen vorstürmen.

Ich brüllte mich letztes Jahr gepflegt mit dem Elternbeirat an als ich Protest (noch war ich höflich) einlegte gegen die Teilnahme von Schülern an moslemischen Feiern in der Schule im Rahmen des Faches "Biblische Geschichte".
Da müse ich tolerant sein, die Kinder tun ja nichts schlimmes, die feiern doch nur das Fastenbrechen.
Ich: kein Problem wenn sie lernen, was das ist, aber nicht teilnehmen, der Junge ist Katholik, nicht Moslem.
Antwort: na, um so wichtiger, dass er das, was wir ihm kaum zeigen werden, in der Schule lernt.
Geduldsfaden reißt. Cassie: Wann kann ich denn die evangelischen und moslemischen Schüler zur Fronleichmansprozession erwarten? Ab hier eskalierte das Gespräch ein wenig...

Das von der CDU ausgegebene Leitbild "Deutschland ist kein Einwanderungsland" habe die Politik zu lange bestimmt. Ein Integrationskonzept müsse auch Fremde und zeitweise Flüchtlinge als zur Gesellschaft gehörig vermitteln.
Ja, und Gaststudenten und Touristen... das meine ich ernst- die sind auch da.

Deutsche Integrationspolitik dürfe sich nicht nur auf Migranten fokussieren. Auch Gruppen wie die Anhänger PEGIDAs bräuchten eigentlich Integrationskurse.
WTF- meinen die das ernst? Und wenn die das ernst meinen... müßten dann nicht (siehe weiter oben) auch PEGIDAS, Pro-Irgendwas und die NPD mit ein Konzept erarbeiten?!
Und was passiert, wenn ich den Kurs schwänze?

Die Einwanderungsgesellschaft sei nicht selbsterklärend, sondern sehr kompliziert. Angela Merkels deutliche Abgrenzung zu PEGIDA wurde gelobt

Leben generell ist kompliziert. Ich verzweifle ja auch immer wenn Leute "Flüchtling", "Einwanderer", "Asylbewerber", "Asylant" verwechseln, den schwarzen Vater im Kindergarten fragen, warum er denn "seine Heimat" verlassen hat (der ist aus Hamburg. Warum verläßt jemand Hamburg, um in Bremen zu leben?) oder meine Schwägerin komisch angucken wenn sie mit den Tigern unterwegs ist-bestimmt das schwarz arbeitenden Kindermädchen...
Aber dagegen wird keine Kommission was tun.



"Das Volk hatdasVertrauen der Partei verloren und muß hart arbeiten, um es zurückzugewinnen" soll nach dem 17. Juni 1953 ein SEDler gesagt haben.
Schon damals spöttelte man, es wäre einfacher, wenn die partei sich ein neues Volk wählte. Sind wir jetzt soweit?



Bewerbungsmarathon
Gestern war bei der was-mit-Menschen-Stelle Personalentwicklungssitzung.

Nervös.

Wenn das klappt, dann würden wir umziehen.



Montag, 5. Januar 2015
Bedenke wohl, um was du bittest...
... denn es könnte erfüllt werden.

Und weiter: "Denjenigen, die sich von der Politik nicht ausreichend vertreten fühlen, rufe ich zu: Machen Sie doch einfach mit in der Politik. Demokratie bedeutet, sich eben auch zu engagieren, wenn man Dinge verändern will."

Frau Kraft, die sind grad dabei, das zu tun!



Sonntag, 4. Januar 2015
Kompetenzgedöns
Eigentlich bin ich ja der Ansicht, dass Schuledurchaus ein paar Neuerungen gebrauchen kann. Aber dieses Kompetenzgewackele beginnt, mir gehörig auf den Sender zu gehen.

Vokabeln lernen war früher einfach: man lernte sie. Diskussion oder begreifen warum irrelevant. Die sprachhistorische Herleitung von "beam" aus dem Indoeuropäischen und die Verwandtschaft zu "Baum" dürfte die meisten Schüler mangels Indogermanischkenntnissen eher überfordern. Nun sollen sie verstehen und selber erschließen. Das führte dazu, dass ich heute nachmittag Notfall-Nachhilfe Französisch erteilte. Unsere eigentlich ganz helle Nachbarstochter "begriff" nicht, wie man Verben beugt. Als ich mit der bitteren Wahrheit rausrückte, dass es an "je suis" nicht viel zu verstehen gibt, das müsse man einfach lernen, gab es große Augen. Wie, einfach lernen? Da muß es doch ein System geben, welches die Lernarbeit erleichtere. Also ratterten wir das Verb rauf und runter.

Nö, machen sie nicht in der Schule. Mutter (selber Lehrerin) da ginge es eher ums Verstehen und Entwickeln.

Das war vielleicht völlig lernkompetenzunfördernd, aber sie kann nun Verben. Hurra!

Vokabeln lernen die auch nicht mehr "klassisch", sondern sie sollen das Wort aus dem Kontext "entwickeln". Das Prioblem: Mädel sitzt vor dem Satz und erkennt kein einziges Wort weil das Fundament fehlt.
Vokabeltests? Gibt es nicht mehr.

Ich finde das gesteigert unfair. Man drückt Kindern eine Verantwortung auf, für die sie noch nicht reif sind: alleine lernen.



Sprache
Sprache ist eine Vereinbarung. Wir haben und drauf geeinigt, was was bedeutet. Bei "Tisch" kann man sich relativ sicher sein, dass alle das gleiche Bild im Kopf haben.

Komplizierter wird es, wenn es um Menschen geht:
"Flüchtling" hat sich als Überbegriff für die Menschen, die über das Mittelmeer versuchen, in den EU-Raum zu kommen, etabliert.
Korrekterweise müßte man aber differenzieren zwischen Flüchtling und Einwanderer.

Das mag nach beamtenhuberischer Korinthenkackerei klingen, hat aber auf die Möglichkeit, einen legalen Aufenthaltstitel zu bekommen, gravierende Auswirkungen. Wer nicht registriert ist, wird kein Bleiberecht bekommen. Wie auch, die Behörden wissen ja nicht mal, dass er da ist. Um Asyl zu bekommen, muß er in Kontakt mit den Behörden treten. Die werden fragen, wie und vor allem warum er gekommen ist.

Um es noch komlizierter zu machen: Krieg und Bürgerkrieg sind kein Asylgrund, sondern begründen Bleiberecht nach Genfer Konvention. Im Asylverfahren haben diese Menschen strikt gesehen nichts zu suchen. Trotzdem werden sie erst mal in der Verfahren gepackt. Einerseits weil es das Aufnahmeverfahren ist, nach dem die BRD arbeitet, andererseits weil es ein politisches Interesse gibt, die Asylbewerberzahlen so zu halten, dfass man jederzeit sagen kann "überwiegende Mehrheit wird abgelehnt" und das Geschrei "aber nicht abgeschoben" ist einkalkuliert. So wurde die Änderung des Asylrechts in den 1990ern vorbereitet.

Es simmte: die Zahl der Asylsuchenden war explosionsartig gestiegen. Grund: Yugoslavischer Bürgerkrieg.
Viele der Anträge wurden nicht genehmigt: eben weil Bürgerkrieg kein Asylgrund ist.
Und fertig war die Mißbrauchs-Statistik.


Die Aussischten auf ein erfolgreiches Asylverfahren sind kaum existent für Menschen, die aus Armut die Überquerung des Mittelmeers auf den "Fluchtrouten" wagen.
Ich will die Ursachen, die Menschen bewegen, sich unter Lebensgefahr in Boote zu setzen und über das Mittelmeer nach Europa zu kommen, nicht verharmlosen. Aber wir müssen erst einmal zugeben, dass das deutsche Asylverfahren sie nicht aufnehmen wird. Von daher halte ich es für irreführend, von "Flüchtlingen" zu reden. "Einwanderer" wäre deutlicher.



Samstag, 3. Januar 2015
Blogroll
Mein Versuch einer Blogroll ist heute erneut gescheitert. aufgrund wildgewordenen Rumklickens.

Ich begreife grundsätzlich, wie es geht, ich muß es nur umsetzen...



Freitag, 2. Januar 2015
Das Rattenrennen
"Weil es wesentlich einfacher ist, ein paarmal "fordern und fördern" in eine Broschüre zu schreiben und sich ansonsten vor allem um jene gut qualifizierten Erwerbslosen zu kümmern, denen die Arbeitsagentur relativ leicht wieder zu einem Job verhelfen kann. Die aber in den meisten Fällen wahrscheinlich auch ohne Amt eine neue Beschäftigung gefunden hätten.

So sieht der akademische Rattenzirkus von hier aus gesehen grad aus:
promovierte Biologen aus den als Schlüsselbereiche geltenden Bereichen Humanbiologie/Genetik und Mikrobiologie, also dringend benötigte Fachkräfte. Umsatteln in die Wirtschaft: geht kaum.
Also kommt nach dem Projekt dieArbeitslosigkeit, immer mal wieder. Dann ist die Frage, wie lange der Vertrag lief: ein Jahr- Glück gehabt, ALGI. 6 Monate? Pech gehabt, gleich ALGII. Und da wissen sie mit dir nichts anzufangen. Vermitteln werden die dir nichts, das weißt du, das wissen die.
Bei ALGI läuft es ähnlich: der Berufsberater hat kaum Ahnung, was die Leute können- also müssen sie sich lt Eingliederungsvereinbarung bewerben wenn der "Vorschlag" ins Haus flattert, es doch mal als W2-Prof Organische Chemie zu probieren.
Bilanz der Nummer: massive Abwanderung ins Ausland.

Dagegen sind die "brotlosen" Geisteswissenschaftler gut dran: ihre Ausbildung macht sie so weit flexibel, dass man vielleicht sonst wo landet, aber man landet, allerdings auch immer wieder mit Zwischenstopps beim Amt für Arbeitslosigkeitsverwaltung. Aber auch hier zählt: das Amt wird dir nichts vermitteln.

Ich ziehe "sonstewo landen" grad dem Zeitvertragsslalom vor. Lebenslanger Vertrag. Geisteswissenschaftler, die dem Rattenzirkus den Rücken gekehrt haben, sind zwar bei den Peers untendurch, aber sie bekommen Festanstellungen. Nur nicht durch irgendein Amt.



Rente mit 63, 65, 67, 70, xy
Arbeiten bis 70 - was für viele Menschen nach einer Horrorvorstellung klingt, kann für andere durchaus erfüllend und für die Unternehmen sehr hilfreich sein


Ich will wirklich niemanden an seinem 67. Geburtstag mit Gewalt von der Werkbank wegschleppen und im Fernsehsessel festketten.
Aber: wer will das? Die 186.000 Antragsteller auf Rente mit 63 werden da wohl rausfallen.

"Die neuen Zahlen lassen darauf schließen, dass die abschlagsfreie Rente mit 63 noch häufiger in Anspruch genommen wird als erwartet"

Ups, wer hätte gedacht, dass Menschen freiwillig nicht zur Arbeit erscheinen könnten?


"Die abschlagsfreie Rente mit 63 werfe die Wirtschaft beim nötigen Ausbau der Beschäftigung Älterer "spürbar zurück", sagte er."

Nötig für wen? Den Arbeitnehmer? Wie wäre es denn mit: zahlt vernünftig, bietet Arbeitsbedingungen und -Modelle an, die es Fachkräften leicht machen, bei euch arbeiten zu wollen, bildet aus statt Oppa bis zum Sarg festzuhalten.
Dann klappt das mit den Faschkräften auch ohne dass ihr im Zweifelsfall einen Nekromanten anstellen müßt damit zu Schichtbeginn alle Plätze besetzt sind.



Nächstes Jahr besser :-)
"Catholic Church Fails to Behead A Single Person in 2014"

"For the most intolerant and extreme religion in the world, this is a rather embarrassing statistic."


Da waren wir echt ein Fail. Weiß wer, ob die Evangelikale Weltverschwörung besser war? Die Weltverschwörung der Evangelikalen?



Donnerstag, 1. Januar 2015
Ich liebe den Geruch von Schießpulver am Morgen!
Gesegnetes Neues Jahr!


Wie jedes Jahr:
Strasse fegen. Nachbarn tun dasselbe. Man stimmt überein, das das mit der Böllerei echt viel war. ZU viel, nächstes Jahr usw.

Und immer noch riecht es nach Kordit.



Montag, 29. Dezember 2014
Situationsbericht aus dem Glatteisgebiet



Nicht zeitgemäß
Mikrokosmos Nachbarschaft :-)

Nachbarin will zu einer religiösen Splittergruppe konvertieren. Das brachte mich zwar zum Schlucken, denn die halte ich einfach nur für bestenfalls verwirrt. Deren Theologie definiert "Idiogese".

Nun gut, aufhalten kann man eh keinen.

Nun macht das die Runde. Nachbarin Nr2 ist chronisch grundsatztolerant nach eigener Aussage. Nur bitte darf Religion nicht merkbar sein weil Privatsache und sie will da nichts "aufgedrückt" bekommen. Deswegen muß alles immer ganz neutral sein (ja, die Fraktion, die St Martin im Kindergarten abgeschafft hat). Sie hat da "so ihre Erfahrungen" mit Leuten mit Religion! Ich lache herzlich, immerhin trank sie grad in MEINER Küche Kaffee.

"Das paßt doch nicht mehr in unsere Zeit" kommentierte sie die Auswirkungen, die Splittergruppe auf das Leben ihrer Angehörigen hat.

Was paßt denn in "unsere Zeit"?
Wenn ich etwas an besagter Splittergruppe bewundere, dann ihre Fähigkeit, konsequent zu sein und das, was sie für richtig halten, auch zu leben.

Der Gedanke einer Wahrheit, die über die Zeit hinaus gilt und manchmal mit "zeitgemäß" zusammenstößt, ist unbequem. Aber um genau das geht es: einen Gott, der sich nicht dem, was grad angesagt ist, unterordnet.

Ich wünsche ihr alles Gute, auch wenn ich hoffe&bete, dass sie noch zur Vernunft kommt und von besagter Splittergruppe abläßt!



Sonntag, 28. Dezember 2014
Wenn ein Quadratmeter Stoff das Abendland bedroht
Google-Suche für "Kopftuch" und "Tracht"

Bis irgendwann in die 1960er Jahre hinein trugen Frauen in der Öffentlichkeit einen Hut oder ein Tuch- was davon war eine Frage der Mode, des persönlichen Stils, der soziokulturellen Verortung und damit auch des Geldbeutels.

Heute ist Hut irgendwie überkandidelt, was für eiskalte Tage (Kappe, Baskenmützenartiges) oder alte Frauen. Und Kopftuch... nun ja,das tragen moslemische Frauen und das ist ein Politikum sondersgleichen. Stundenlang kann man über diesen Quadratmeter Stoff reden und immer steht im Raum: das ist fremd. Das ist so gar nicht deutsch/europäisch. Das ist anders, seltsam. Das muß mindestens ein Zeichen von Abgremzung sein, davon, nicht wie "wir" sein zu wollen. Gipfeln tut so was dann in Vorschlägen wie "Helene Fischer sollte mal ein Kopftuch tragen"
Das mag zwar ganz nett gemeint sein, aber es sieht das Kopftuch immer noch als das Fremde, das Abgrenzende, das so gar nicht eigene.

Ich komme vom Dorf. Da trugen noch eine Reihe von Frauen im Alltag Kopftuch. Ist ja auch praktisch wenn man im Stall steht, kommen die Fliegen nicht an die Haare.

Als Nebenfachs-Kulturanthropologin betrachte ich die Fremdheit, mit der Kopftücher betrachtet werden, mit Befremden. Das ist doch sooo lange noch gar her.



FEMEN und die Werke der Barmherzigkeit
"Die Femen-Aktivistin Jana Aschdanowa war am Ersten Weihnachtstag mit freiem Oberkörper in die große Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz geklettert und hatte dort die Jesus-Figur an sich gerissen."

Da gibt eine Dame Anlaß für eine rekordverdächtige Anzahl von Werke der Barmherzigkeit und das praktisch gleichzeitig:

die Unwissenden lehren
die Sünder zurechtweisen
den Beleidigern gern verzeihen
die Lästigen geduldig ertragen
für die Lebenden und Verstorbenen beten
Nackte bekleiden
(Gefangene besuchen)

Gute Tat an Weihnachten: FEMEN in Geduld ertragen

Wir ertragen die Damen schon eine ganze Weile ziemlich geduldig.
Wir sollten für sie beten.
Und sie bekleiden! Das muß doch kalt sein!



Samstag, 27. Dezember 2014
Galadriel
Tigerprinzessin befindet ihre Eltern für langweilig. Sie will zu ihren Brüdern in die Kinderetage. Ihre Brüder holen sie ab.

Es ist verdächtig still.

Tigerpapa: "Was macht ihr eigentlich?"
Großer Tiger: "Wir spielen Herr der Ringe!"
Tigermama: "Und eure kleine Schwester?"- gedanklich sah ich sie irgendwas aus der Lego-Sammlung einreißen.
Kleiner Tiger (Tonfall: "mach mal locker, ist doch klar"): "Ist Galadriel!"



"Diinusaura"
Tigermädchen kann Dinosaurier sagen!

Jetzt bringt hr Bruder ihr grad "Brachiosaurus" und "Tyrannosaurus Rex"bei.



Freitag, 26. Dezember 2014
Premiere
Das erste Jahr, das wir neben dem Baum gesessen und Weihnachtslieder gesungen haben an Heiligabend.



Mittwoch, 24. Dezember 2014
Gesegnete Weihnachten!
In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war.



Gegenvorschlag
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat die Kirchen dazu ermuntert, zur Weihnacht islamische Lieder singen zu lassen. "Das wäre ein wunderbares Zeichen des Friedens und der Anteilnahme", sagte Zentralratsvorsitzender Aiman Mazyek gegenüber der Bild.

Bitte sagt mir wer, dass das eine saudoofe Ente war, auf die nur ich reingefallen bin. Bild halt usw...

""Das wäre ein wunderbares Zeichen des Friedens und der Anteilnahme""

Anteilnahme an was konkret? An den immensen psychischen Druck, unter den man als Moslem gerät wenn IS(IS) mal wieder christlichen Kindern den Kopf abschlägt?


Wie wäre es denn damit:
Als Zeichen ihrer Distanzierung von den Gräueln des IS besucht der Zentralrat der Muslime die Kirchen ihrer Nachbarschaft und wünschen den dort versammelten Frieden auf Erden.
Als Zeichen der Toleranz und der Anteilnahme singen die Teilnehmer des Freitagsgebetes das Gloria der Engel.
Als Zeichen für Verständigung und Frieden stellen sie ihren Gebetsraum christlichen Syrienflüchtlingen über Weihnachten zur Verfügung.

Nö? Lieber nicht? Ich soll mal nicht rumstänkern? Doch! Weil Toleranz nicht Selbstaufgabe heißt!



Und dann war da noch das Judo-Weihnachtsturnier...
in der Nachbarhalle war so ein Aerobic-Derivat mit Frauen und Zappelmusik.

Als Kleiner Tiger die Matte betrat, wechselte die Musik zu "Lets's get loud"- und genau so kämpfte er. Er war zu klein und leicht für seinen ausgelosten Gegner, aber aufgeben ist nicht und er schaffte zwei Würfe.
Der Vater neben mir fragte in die Runde, wer denn dieses kleine Kampfschwein sei, der sei ja richtig bissig.



It's the Seasaon to be jolly
Christmas Playlist:

Oh come, all ye Faithfull

The Twelfe Days of Christmas

We wish you a Merry Christmas

It's the Season to be Jolly

Gloria in Excelsis (English version)



Dienstag, 23. Dezember 2014
Alle Jahre wieder
nehmen wir uns vor, das Weihnachten diesmal besser vorbereitet wird, damit es nicht so ein Streß wird. Diesmal schaffen wir es auch :-)

Meinen "Ich will mit einer Axt alle Glühweinbuden zerlegen"-Anfall hatte ich gestern als ich die letzten Weihnachtsgeschenke kaufte und im Buchladen 90 Minuten brauchte...
danach kaufte ich 5 Weihnachtsmützen und 2 Elchgeweihe und beschloß, mich zu entspannen. Und genau das tue ich dieses Jahr.


Eins meiner Kindheitsweihnachtsdowndarks ist das Weihnachten als meine Mutter gegen 3 Uhr nachmittags im brüllend in Keller stand bei dem Versuch, den Baumschmuck zu bergen. Derwar nicht nur weg, sondern der Keller unaufgeräumt und so konnte man nicht Weihnachten feiern! Also wurde notfallmäßig der Keller aufgeräumt- meine Anmerkung, dass wir doch gar nicht im Keller feiern wollen, war nicht wirklich de-eskalierend :-)
In dieser Tradition bohrte ich gestern noch ein Wandregal im Abstellrauman, während Tigergatte als Stimme der Vernunft fragte, ob das grad JETZT sein müsse. Ja, muß es! Als ich fertig war, stimmte er auch zu.

Ich habe gestern das erste Mal einen Weihnachtsbaum selber gekauft und mit tigerlicher Unterstützung nach Hause geschafft. Wir trugen alle vorschriftsmäßige Weihnachtsmützen bei der Aktion. Als Tigergatte das sah, wollte er vor Fremdschämem sterben, aber dann holte ich die Elchgeweihe raus und fragte, ob ihm die weniger peinlich wären.
Die Elchgeweihe waren "wirklich gute Entscheidung" wie Mini-Tiger aus ausdrückte: er und seine Kleine Schwester gingen in den Vierpfotenantrieb, setzten die Geweihe auf und rumsten zusammen. Wiederholt.

Ich habe einen Plan, der heute abgearbeitet wird. Heute abend um 18 Uhr steht der Baum. Plangemäß, oder ich schicke sie alle ins Weihnachtsgulag und feiere alleine.
Dann kann er morgen geschmückt werden und wir sind um 15 Uhr abmarschbereit zum Krippenspiel.



Montag, 22. Dezember 2014
Abendessen als Strafmaßnahme
"Australian youth who terrorized children on a school bus with threats of slitting their throats and anti-Semitic chants will be required to attend a Shabbat meal, visit Sydney Jewish Museum and read Holocaust literature.

Übersetzung:
"Ein australischer Jugendlicher, der in einem Schulbus jüdische Kinder jüdische Kinder damit bedroht hat, ihnen die Kehle auszuschneiden und antisemitische Parolen von sich gab, wird einer Shabbat-Mahlzeit beiwohnen müssen, das jüdische Museum in Sidney besuchen und Holocaust Literatur lesen müssen"


Hallo australische Jugendrichter:
ich weiß nicht, wie alt der Jugendliche war, aber das war kein Dummer-Jungen-Streich. Jemandem zu drohen, ihn umzubringen, ist kein "hättest du mal nachdenken sollen vorher"-vergehen.
Zu fünft ein meinem Bus Morddrohungen von sich zu gehen: das klingt eher nach Geiselnahme als nach "wir dachten, das sei lustig"

Abgesehen davon geht ihr davon aus, dass der Täter aus Unwissenheit über den Holocaust so gehandelt hat. Das bezweifle ich. Ich bezweifle auch, dass Konfrontation mit dem Leid der Verfolgten automatisch Empathie auslöst.

Und am allerstärksten bezweifle ich Eure Idee, jemanden als Strafmaßnahme in eine Familie zum Abendessen zu schicken. Denn als das wird ein Gerichtsurteil empfunden: als Strafe. Und nun muß er zur Strafe Zeit mit Juden verbringen. Die Beliebtheit der Mitschülerin, neben der man zur Strafe immer sitzen mußte, stieg durch diese Maßnahme nicht wirklich.



Klare Worte vom Herz-Jesu-Marxisten
Das Kindeswohl sei bei dieser wirtschaftsorientierten Familienpolitik völlig aus dem Blick geraten. Die Familie wird der Arbeitswelt untergeordnet", rügt Blüm.


"(...) für den nur eine berufstätige Frau eine gute Frau sei. Mütter, die zugunsten ihrer Familie auf eine eigene Karriere verzichteten, würden heutzutage im Scheidungsfall brutal bestraft, rügt der Ex-Minister und führt in seinem Buch jede Menge Beispiele an. Und ihn ärgert dabei besonders, dass seine Partei es war, die die gesetzliche Grundlage für eine derartige Rechtspraxis geschaffen hat: "Die CDU trägt die Hauptverantwortung an der Entkernung von Ehe und Familie."


Dem ist nicht mehr hinzuzufügen.