Donnerstag, 22. November 2012
"keine nennenswerten Angriffe"
sagte die Tagesschausprecherin grade über Israel und den Gaza-Streifen.

keine nennswerten Angriffe... das ist toll. Ab wann ist ein Angriff nenneswert?

Das impliziert doch, daß es Angriffe gegeben hat, nur das sie nicht wirklich wichtig sind.
Vom wem kommen denn diese unnennenswerten Angriffe und gegen wen sind sie gerichtet?



Ultraschall
Ultraschalluntersuchung.
27 cm
481 Gramm

Kleinhirn&Großhirn: vorschriftsmäßig
Magen: voll.
Gesichtsschädel: vorschriftsmäßig, keine offener Gaumen.
Rippen: da
Wirbelsäule: geschlossen.
Arme und Beine: in ausreichende Mengen vorhanden. Zehen&Finger sind auch da.
Herz: schlägt und hat 4 Kammern, inkl. Herzklappen
Geschlecht: ja, ganz bestimmt entweder Mädchen oder Junge.



Anstiftung
Tigergatte ist dran mit Kuchen für die Büromannschaft. Ich also netterweise wo ich schon zu früh wach war Muffins gebacken. Schoko-Nuss-Mandel mit etwas Orangesaft, final lecker. Und was tut Tigergatte?
Er vergißt sie. Das ist Anstiftung zum Muffinessen.



Äpfel und Birnen
Rimsha Masri, wahrscheinlich geistig behindert und ungeklärten Alters, aber auf jden Fall minderjährig, wird der Blasphemie beschuldigt, was im Fall einer Verurteilung die Todesstrafe bedeutet hätte. Sie soll in einer Mülltüte Seiten des Koran verbrannt haben.

Bringt man das Thema auf diplomatischer Ebene zur Sprache?
Fliegen Bundestagsabgeordnete zur Anhörungsterminen?
Weltweite Aktionstage zu ihrer Freilassung?
Petitionen zur Religionsfreiheit von Bundestagsabgeordneten?

Todesstrafe finde ich ein paar Nummern heftiger als 2 Jahre Sibirien.

Fehlanzeige oder ich habe es nicht mitbekommen. War entweder nicht wichtig genug, um sich dafür einzusetzen oder es in die Nachrichten zu schaffen (Radio Vatikan ist echt nicht die Tagesschau).

Das ist traurig.

Aber auf der anderen Seite: das leise, stille, unauffällige Gebet... hat es gewirkt? Rimsha wird nicht hingerichtet.



Richtig gute Nachrichten
http://de.radiovaticana.va/Articolo.asp?c=640741

Rimsha Masri, in Pakistan angeklagt wegen Blasphemie (worauf in Pakistan die Todesstrafe steht), wird nicht angeklagt.

Deo gratias!



Heute
Ultraschalluntersuchung zwecks Organdiagnostik. Da ich da recht entspannt bin (was soll schon schiefgehen?), ist die einzige Frage, die drängt: Junge oder Mädchen? Da ich keine Gattin Heinrichs VIII bin und mein Leben nicht davon abhängt, einen Thronfolger zu gebären, kann man das auch halbwegs ruhig sehen.

Tigergatte will ein Mädchen.
Großer Tiger auch.
Kleiner Tiger lieber einen Jungen- er findet "Ich habe noch nicht genug Brüder! E-echt!".
Ich ja eigentlich auch ein Mädchen, auch wenn ich Bedenken habe, ob ich das überhaupt kann.

Aber das ist keine Mehrheitsentscheidung oder Diskussionsfrage, obwohl wir sicherheitshalber (nur für den Fall, daß an der These, das biologische Geschlecht sei sozial konstruiert, doch was dran ist) ganz lange über ein Mädchen geredet haben.

Mit anderen Worten; hier steht wie üblich nichts entscheidendes oder gar weltbewegendes an, ich geh' Muffins backen!



Mittwoch, 21. November 2012
Tage, an denen alles schiefgeht
Kurz nach Mitternacht: Mini-Tiger hat Alpträume, immer wieder bis so gegen 4.

dann hat die Straßenbahn irgendein technisches Problem und wir sind zu spät in der Spielgruppe.

Frisörtermin löst das Grundsatzproblem mit struppeligen Haaren nicht wirklich, sie sind jetzt einfach nur anders strubbelig.

Dann fiel der Strom aus. Sicherung draußen und irgendwas sorgte dafür, daß das auch so blieb. Im Haus funktioniert ohen Strom übrigens nicht mal die Heizung. Also alle Verbraucher, die irgendwie gingen, aus der Steckdose ziehen. Haushaltshilfe guckte mich wieder an als sei ich völlig gaga. Mittlerweile den wahrscheinlichen Verursacher gefunden (Wasserkocher), auch wenn mir ein Rätsel ist weshalb.

Mal sehen was noch passiert :-)



Männerfreundschaft
Ich lasse den Kater rein. Der Nachbarkater ihm zuvor, duckt sich unter's Sofa und flitzt weiter, Katerchen schlendert hinterher.
Die beiden setzen sich vor den Futternapf und fressen eine Kleinigkeit. Ey, das hat mit Katzendame nie geklappt!
Ich ergreife Nachbarkater und setze ihn vor die Tür. Da bleibt er sitzen bis Katerchen wieder raus will, weiter um die Häuser ziehen.



Dienstag, 20. November 2012
Mölln
In der Nacht vom 22. auf den 23 November verbrannten Yeliz Arslan, Ayşe Yılmaz und Bahide Arslan, ihre Großmutter, in ihrem Haus in Mölln.

Die Täter waren siebeneinhalb und 14 Jahre im Gefängnis, verurteilt für 7fachen versuchten Mord.



Elben!
Großer Tiger hat mich grad "verbessert": es heißt nicht Elfen, sondern Elben.



Montag, 19. November 2012
Plus 18 Jahre
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/durchschnittsalter-der-deutschen-wird-deutlich-ansteigen-a-868019.html

2030 wir Großer Tiger seinen 26. Geburtstag feiern. Irgendwann um den Dreh rum wird er hoffentlich seine Berufsausbildung und/oder sein Studium abgeschlossen haben und anfangen zu arbeiten.

Kleiner Tiger wird 23 sein, Mini-Tiger 20 und nochnichtgeborener Tiger 17, also kurz vor dem Abitur stehen.

Irgendjemand mit Entscheidungsbefugnis sollte sich vielleicht doch mal Gedanken über das Rentensystem machen.
Planspiele der Gattung "Pflichtjahr in der Pflege" werden nicht reichen, denn irgendjemand wird die Pfleger bezahlen müssen, egal wie minimal.

Was soll's, dadran ändere ich eh nichts. .



das sind so Momente....
Ich amüsiere mich, und zwar ausgesprochen gut. Ich kam Samstag an einem der ich meine 3 Verbindungshäuser in Bremen vorbei.
In Göttingen gibt es davon Gerüchten zufolge 42, und das meiste davon sind ausgesprochen coole Hütten im erweiterten Innenstadtbereich, mit Garten, Terrasse, Grillplatz und allem Schnickschnak. Man erkennt sie leicht an den im Semester gehißten Fahnen und den gelegentlichen Farbbeutelspuren. Die gehören irgendwie zur Außendeko.
Eine neue Außendeko hatte auch das Bremer Haus an dem ich vorbeikam. Allerdings hatte man sich da nicht auf einen gezielten Farbbeutel beschränkt, sondern die Farbe anscheinend eimerweise gegen die Fassade geklatscht.
Nun möchte ich den gelegentlich peinlichen Gestalten aus besagter Verbindung immer gern Nachhilfe in Benehmen gegenüber Damen erteilen wenn sie wieder im Aufblaspool vor der Tür rumlungern und anzüglich gemeinte Bemerkungen von sich geben oder auf was für völlig couleurunwürdie Aktionen die Herren sonst noch kommen. Es tat mir also nur wenig leid, sie vor ihrer Fassade zu sehen, die definitiv gereinigt werden muß.
Ich hatte ja auf irgendwen politisch links gemeintes getippt als ich das sah- Göttinger Reflex. Aber als ich diesen Spaß las, fing ich an zu überlegen, ob ich da nicht vorschnell war. Das hat meines Wissens noch keine Antifa-Truppe gebracht. Au ha.

Wie bitte kann ich mir das in Bildern vorstellen? Haben sich die Herren Studis mit Mensurschlägern verdroschen? Was tut man als Polizist eigentlich, wenn man zu Krawall gerufen wird und da stehen sich denn 2 Kerle gegenüber, die Schwerter schwingen? Sind wir hier beim "Highländer"?

Ich dachte immer, in diesen Kreisen überreiche man sich seine Visitenkarte und überläßt den Rest seinem Sekundanten. Ich wußte von einem Corps-Studenten, der mal wegen Rechtsaußenkommentaren (es ging um die SS) eine Forderung aussprach. Aber Massenschlägereien?

Ich denke, eine Beobachtung der DB wird die nächsten Monate noch spannend.



Begegnungen auf der Treppe
Ich gehe die Treppe hoch.
Nachbars Kater kommt sie grad runter.

Ich guck' ihn an.
Er guckt mich an.

Dann geht er wieder hoch, sich ein bißchen hinlegen. Ich packe den Wäschekorb noch schnell weg und will ihn dann nehmen und rauswerfen.

Er ahnt das wohl und geht lieber als ich ins Zimmer komme. Unters Bett. Nachbarkater ist schlau- da passe ich nicht mehr drunter.

Ich rufe die Nachbarin an, Nachbarin holt den Kater ab. Sie hat ihn heute morgen noch gefüttert, er kann also noch nicht lange da gewesen sein.



Sonntag, 18. November 2012
Prioritäten
Jordanische Logik im Spiegel:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/gaza-konflikt-wie-israelis-sich-gegen-den-raketen-beschuss-schuetzen-a-867905.html


Israel investiert eine Menge Geld in Infrastruktur, die die Zivilbevöälkerung schützen soll.
Im Gaza-Streifen, bettelarm wie er ist, reicht die Kohle zwar für Qassams und Einkaufzentren, aber nicht für Schutzräume oder eine Sirene. Muß man verstehen, man setzt halt Prioritäten, so wie die Gaza-Mall.

Israel hat die Zivilbevölkerung gewarnt und versucht zumindest, sich auf militärische Ziele zu beschränken, einfach drauflosbomben sähe anders aus.
Die Quassams werden blind anbgefeuert, mal gucken, ob es eine Schule, eine Straße oder einfach nur ein Feld trifft.



"Jordanische Logik"
Ich muß dieser Tage viel an das denken, was eine Studienfreundin nach ihrem Studienjahr in Jordanien erzählte. Wenn irgendwas in Jordanien schief geht, ist wer schuld? Der Nachbar Israel.
Israel kontrolliert in Jordanien so ziemlich alles- medizinische Versorgung, den Arbeitsmarkt, Studienplatzvergabe, sogar die Staatsangehörigkeit.

Jordanien hat den Flüchtlingen, die nach der Staatsgründung Israels in ihr Land kamen (das auch ziemlich frisch gegründet war, vorher stand das Gebiet genau wie "Palästina" unter britischer Verwaltung) immer noch keine Staatsbürgershcaft gewährt und diese Flüchtlinge der dritten bis vierten Generation leben bis heute größtenteils in Lagern. Warum? Weil Israel das so will.

Israel ist auch für die hohe Arbeitslosigkeit verantwortlich.

Wer eigentlich Jura studieren will, aber nur eine Studienzulassung für irgendwas religiöses bekommt, beschwere sich bitte auch bei den Israelis. Die machen auch die Steuern und sind wahrscheinlich auch für das Wetter und Pickel am A**** verantwortlich.

Wir mußten damals kräftig lachen über solche Sachen, was täte Jordanien eigentlich, wenn es Israel nicht gäbe?
Mittlerweile vergeht mir das Lachen dadrüber.

Der Süden Israels wird mit wechselnder Häufigkeit beschossen aus dem Gaza-Streifen, wer genau das macht, ist soweit ich weiß ungeklärt. Normalerweise würde man sagen "da hat doch die Autonomiebehörde, Abteilung Hamas, das Sagen. Sollen die mal dafür sorgen, daß das aufhört und zwar ganz fix". Aber man bedient sich lieber Jordanischer Logik: die Israelis sind schuld. Was sollen sie tun? Irgendwas zwischen stillhalten, verschwinden und ganz schnell in den Unterstand rennen wenn die Qassams angeflogen kommen.

Das erinnert mich an den saublöden Ratschlag unseres Schulrektors in der 8. Klasse als nach einem Streit eine Mitschülerin so heftig getreten worden war, daß sie das Steißbein gebrochen hatte: sie solle die "Nervensägen" doch einfach ignorieren, dann hören die schon irgendwann auf. Sicher, aber wie viele Knochen wird sie das kosten?
Oder an den Hundebesitzer, der seine Leine am Horizont wedelt und dabei schreibt "der tut nichts, der will nur spielen!". Ja, super, ich aber nicht.

Wer hat angefangen? frage ich immer wenn es in der Tigeretage Ärger gibt.
Und in diesem Fall muß man leider sagen: die Raketenabfeuerer. Wer an Frieden interessiert ist, sorgt dafür, daß diese Leute nicht mehr feuern.

Die Hamas stellt grade Bedingungen für einen "Waffenstillstand" (das heißt übersetzt so was wie "wir schießen, ihr aber nicht"). Äh, Moment: ich dachte, das mit den Raketen seit ihr gar nicht, ihr wißt auch nicht so genau, wer das ist. Aber offensichtlich wißt ihr ziemlich genau, unter welchen Bedingungen die Selberbau-Artilleristen aufhören. Aha.
Und dazu: ihr stellt also Bedingungen, unter denen Israel aufhören darf, euer Hauptquartier zu beschießen? Iron Dome scheint zwar unkosher teuer zu sein, aber wer hält das länger durch? Ich tippe auf Israel, denen gehen die Abwehrraketen oder die Geduld niocht so schnell aus.

Ich stelle einen schweren Fall von Jordanischer Logik bei der Hamas fest. Heilbar? Weiß ich nicht. Vielleicht wenn alle Israelis endlich so kooperativ sind, sich eigenständig im Meer zu ersäufen. Mal sehen, wer dann immer schuld ist.



Freitag, 16. November 2012
Pflichtjahr
Da der Zivildienst weggefallen ist, überlegt die Union, ob man nicht einen Ersatzdienst für den Ersatzdienst einführen solle:

http://www.focus.de/politik/deutschland/wegen-pflegenotstand-union-will-soziales-pflichtjahr-fuer-alle-schulabgaenger_aid_861933.html

Pflege ist anstrengend, fordernd und erfordert Einfühlungsvermögen, Taktgefühl und die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen. Das bringt nich jeder mit.
Das zum Pflichtdienst zu machen, hilft pflegebedürftigen Menschen nur sehr begrenzt. Die Ausbildung zum Altenpfleger dauert 3 Jahre. Das kann man nicht mal eben einen Schulabgänger machen lassen.

Aber es ist billiger als Pflegekräfte auszubilden und so zu bezahlen, daß sie nicht nach ein paar Jahren schreiend weglaufen.



Donnerstag, 15. November 2012
Antragspoesie
ist eine ganz eigene literarische Gattung. 4 Stunden Formulierungen gedreht bis es paßte.



Gestzeslücken
Ein paar dieser Gesetze brauche. wir auch, und zwar ganz dringend!

http://www.reisewut.com/usatips_kurioses.html

zB das Verbot, seine Frau mit einem Knüppel zu schlagen, der dicker ist als der eigene Daumen. Oder das man keine Löwen mit ins Kino nehmen darf.



Tales from the Crypt
Ich bitte Haushalthilfe, für morgen einen Schoko-Pudding zu kochen. Ja, sagt sie, macht sie.

Milch abgemessen und in den Topf. Puddingpuler dazu und kräftig rühren. Dann kochen. Und wundern.
Dabei stand das doch auf dem Packung hinten drauf...



Kommt auf die Krankenhausliste
Schokokekse. Ganz viele. Und verschiedene Sorten.


Für danach. So wie beim Kleinen Tiger auch. Beim Mini-Tiger hatte ich sie bereits während der Geburt aufgegessen und mußte bis zum nächsten morgen warten.

Damals bekam die Weißkittelfraktion Schnappatmung als ich Kekse essend dasaß- die Werte! Bis auf eine Ärztin, die hatte selbst Gestationsdiabetes gehabt und sich am Tag nach der Geburt auch durch alles gefuttert was sie monatelang nicht gedurft hatte.
Die gab mir den Rat, mich erst in 2 Monaten zum Diabetes-Test zu melden. Man hat ja immer so viel zu tun.... bei der Guten war der Test sofort nach der Geburt gemacht worden und sie war schwerstdiabeteskrank und die Krankenschwestern nahmen ihr die Kekse weg, die eine Kollegin dann wieder ins Zimmer schmuggelte. "Du wirst schon nicht sofort blind davon".
Jedenfalls zögerte sie den Wiederholungstest raus und siehe da: nach 2 Monaten war sie wieder gesund... hatte halt alles ein bißchen gebraucht um sich wieder einzustellen. Ihre Diabetologin wollte sie auch schon dauerhaft an die Nadel bringen.

Beim Mini-Tiger war in der Akte noch vermerkt, daß man das mit der Diabetes bitte entspannt sehen möge, Langzeitwerte waren ja gut und die Diabetes war ja zwischen den Schwnagershcaften gut "eingestellt".

Dummerweise wird das dieses Mal nicht in der Akte stehen und hier ist es usus, daß das Krankenhaus direkt mit dem Diabetologen telefoniert, der dann alles weitere entscheidet, als Patientin muß man ja nicht mitreden.
Also Tigergatten kriminelle Energie wecken zwecks Keksschmuggel... das paßt in diese Stadt, in der ich regelmäßig Guerrilla-Muffins backe.

Vielleicht hilft ja ein freundliches Sandkastengespräch weiter- ich kenne eine der Oberärztinnen, wohnt hier in der Straße und bisher war sie immer recht entspannt.



Diabetologe
Gestern beim Diabtelogen gewesen. Er ist entzückt: die Insulintherapie ist ein voller Erfolg! Tolle Werte morgens!
Ich sage ihm, daß ich morgens aber gar nicht spritze seit vorletztem Wochenende. Er guckt ratlos auf den Zettel. Aber die Werte...
Ich erkläre, daß ich morgens kohlenhydratfrei frühstücke. Er guckt mich an. Was?
Ich frühstücke ohne Kohlenhydrate. War ich denn so schwer zu verstehen? habe ich aus Versehen Kurdisch gesprochen? Oder bin ins Lateinische gefallen?
Was denn das soll? Das geht doch nicht!
Ich erkläre: Heute morgen gab es eine Avocado, gestern einen Becher Hüttenkäse und ein Ei, vorgestern hatte ich Käse mit Tomaten und Gurken.
Ja... äh... warum denn? Ich deute auf die Berg-und-Talbahn vom vorletzten Wochenende. Was denn das Problem gewesen sei? Ich erkläre, daß ich mich grauenhaft gefühlt habe dabei.
Ja, aber am Ende habe ich das doch gut in den Griff gekriegt, die Werte am nächsten seien doch wieder toll gewesen. Am nächsten Tag habe ich auch kein Insulin mehr gespritzt am morgen.
Aber warum denn nicht? Um die Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Aber die sind doch nicht schlimm, Unterzucker ist nicht gefährlich wenn man schnell etwas Apfelsaft trinkt.

Zusammenfassung: ich soll Insulin spritzen, um Kohlenhydrate zu essen. Und die Kohlenhydrate brauche ich, um das Insulin zu kontern.

Das kommt mir ein bißchen so vor wie damals, ich war 15 und hatte Blutdruckprobleme (wie fast alle Mädchen in meiner Klasse). Lösung der medizinischen Fraktion: ein Blutdruckhebermittel. Dumme Nebenwirkung: ich konnte nicht mehr schlafen wenn ich planmäßig die Tropfen drei mal am Tag nahm. Lösung: ein Schlafmittel! Leider war bekannt, daß es den Blutdruck senkte, da halfen wohl nur mehr Tropfen am Morgen.
Ich bin aus der erfolgreichen Junkie-Karriere nach ein oder zwei Wochen ausgestiegen und halt mit den Blutdruckproblemen zurechtgekommen.

Die große Frage des Diabetologen war, wieso ich denn keine Brötchen frühstücken wolle. Das versteht er nicht. Das kann ich ruhig machen. 2 Brötchen am Morgen, das wäre doch schön.

Gehen wir zum Mittagessen über...
wieso hier keine Kohlenhydrate stehen? Weil es Gemüsesuppe gab. Zweifelnder Blick. Und was gab es dazu? Ich sage Würstchen, aber die mag ich nicht zur Zeit. Also habe ich kein Würstchen gegessen.
So geht das aber nicht...


Durchatmen.
Ostern ist der Unfug vorbei.
Dann ist die Frage Insulin oder nicht wieder vom Tisch. Und keiner meint mehr, über mein Frühstück reden zu müssen.

Highlight: er wollte wissen, was denn bitte "Milchschaum" sei, das kenne er nicht. Was da drin sei. Milch. Und außerdem? Luft. Er fragt nochmal nach. Geschäumte Milch halt. Kennt er nicht.



Mittwoch, 14. November 2012
Tückisches Trockengemüse
Hummus ist komplizierter als man denkt

Mein Hummus des Horror hat zwar keinen vergiftet, aber trotzdem kann ich keinen machen ohne von meinem ersten Mal zu erzählen...

... für das Schulkonzert sollte es auch Verpflegungsstand sein. Ws machen? Es sollte einfach sein, im Massen zuzubereiten (der Stand beim letzten Jahr hatte grob 800 Portionen durchgesetzt), gut weggehen (also bitte nicht wieder Eintopf aus der Schulmensa) und am besten kalt eßbar sein und ohne viel Geschirr. Hummus mit Salat in Fladenbrot, schlug ein Mitschüler vor, seine Eltern hätten ein total tolles Rezept.
Und hätte auffallen sollen, daß ein Rezept für 2 bis 4 Leute vielleicht einfach zuzubereiten sein mag, aber sobald man sich dem dreistelligen bereich nähert, ist das was anderes.

Also: wir multiplizierten, rechnenten anch und fuhren dann mit dem Bulli eines Lehrers zum Großhandel.

Die Kichererbsen mußten über Nacht eingeweicht werden. Kein Ding, weil der Topf so klein erschien nahmen wir sicherheitshalber eine Babybadewanne.
Mir hätte klar sein müssen, daß was schiefgeht als die Mitschülerin, in deren elterlicher Küche wir kochen wollten, morgens um 7 anrief: "Das sind imperialistische Kichererbsen, die erobern Lebensraum!". Die Kichererbsen hatten beim Quellen die Wanne verlassen. Am Ende weichten sie in allen Schüsseln ein, deren wir habhaft werden konnten und füllten zum Kochen 2 Riesensuppentöpfe in 2 Schichten.
Wir standen vor 2 Babybadewannen voll mit Kichererbsen und hatten 3 Handpürierstäbe...

Am Ende hatten wir eine gut volle Wanne Kichererbsenpüree und Muskelkater in den Armen.

Und einen Abend später noch ziemlich viel von den Zeug über. Diverse Eltern meinten "ach, ein Schälchen nehme ich gerne" und rückten mit Mini-Tupperschüsselchen an, in die löffelweise Hummus gelegt wurde.

Und ganz am Ende hieß das Zeug nur noch "Scheiße in Dosen" weil die Farbe sich an der Luft nicht zum besseren veränderte und keiner es mehr mochte.

Ich habe lange, sehr lange, gebraucht, um wieder eine kleine Portion Hummus zu mögen :-)

Wir hatten außerdem 200 Fladenbrote (die waren am Ende des Abends alle), noch mehr Wannen voll Salatblättern, Gurkenscheiben und Tomatenachteln und eine Küchenmaschine, aus der der Knoblauchgeruch nicht mehr rausging.



Unzufrieden,
könnte man behauoten, sind wohl in Italien etwa 3000 Leute mit der Arbeitsmarktpolitik ihrer Arbeitsministerin. Und das die sich mit ihrer deutschen Amtskollegin traf, erschien diesen Leuten wohl ein Schritt in die falsche Richtung.

http://www.youtube.com/watch?v=X24-s5uh7uw



Nicht geschafft
Es habe es gestern abend nicht geschafft, den xten teil der "Wanderhure" zu Ende zu sehen.

Kann mir jemand kurz zusammenfassen, was noch passiert ist seit sie die Erste Frau des Khan wurde?


Ich war insgesamt begeistert...

Reiten drei Monogolen durch's Reich und keiner merkt was.

Der Rheingraf schickt seine Frau alleine los, Bewaffnete hat er nämlich nicht.

Der König bricht ohne Heer zum Tartarenzug auf, das sucht er sich zwischendrinne, hofft er.

Da störte der Khan in Waräger-Optik, der seinen Harem einmal quer durch die Gebiete aller Tartarenzüge seit Attila zusammengesucht hatte, auch nicht weiter.

Und konnte die Mätresse nicht irgendein Kind finden (ob es ein Junge ist, kann man ja auch postnatal feststellen und nicht nur via mütterliche Intuition), sondern mußte die Rheingräfin entführen?


Was ist noch passiert?



Dienstag, 13. November 2012
Elterngespräch
Während der Kinderarzt sich das eher pragmatisch entstandene Bild ansah und sagte "ist halt ein Männerbild" (war alles drauf mit einem Minimun an Malaufwand und wurde fix erledigt) und damit irgendwie zufrieden schien, bekamen wir heute die gesammelten Meisterwerke vorgelegt und ihre Unzulänglichkeiten erläutert. Da fehlt so viel, er schaut nicht richtig hin, will fertigwerden. Ich stimme zu, sehe das aber eher als Erklärung denn als Problem.

Hat Schwierigkeiten, sich beim Malen zu konzentrieren, ist aber in der Forschergruppe immer dabei und malt dann auch sein Forschertagebuch aus. Klar, das ist ja auch spannender als "das ist ein Haus"

Hat meist keine Lust zu Brettspielen. Hier spielt er Heroica. Mein Verdacht: vielleicht war ihm "Schneckenrennen" zu langweilig.

Hauptaugenmerk lag auf der Feinmotorik. Da er aber am Wochenende problemlos Gemüse schneidet, Möhren in Sterne schnitzt, Kekse formt und Safttüten aufschneidet, bin ich nur mäßig besorgt. Ich würde ihn als "anwendungsorientiert" beschreiben, sinnfreier Döddel ist nicht sein Ding.



Montag, 12. November 2012
Hausgast
Wir haben noch nicht genug Lebewesen hier...

Igel im Garten gefunden. knappe 400 Gramm, wir haben also einen Hausgast, zumindest bis wir eine Igelstation ausfindig gemacht haben. Was hoffentlich bald ist.

EDIT: anscheinend sind die 500 Gramm bei geschlossener Schneedecke gemeint, der Igel kann wieder raus, soll aber im Garten gefüttert werden. Juch-hu!

Edit II: ich habe ihn nochmal gewogen bevor wir ihn rausgebracht haben. 477 Gramm (ohne Karton, man lernt ja), Futterplatz und Igelunterschlupf im Garten eingerichtet.



"Zickig"
"Manche Mädchen, die zur Schule gehen, sind zickig" sprach Großer Tiger als er reinkam von der Schule. Stress in der Klasse, da zicken anscheinend wirklich ein paar Mädchen auf olympischem Niveau.

Will ich wirklich ein Mädchen?
Mit Junx sind wir bisher doch ganz gut gefahren.
Junx können wir.
Können wir auch Mädchen?
Was tun, wenn ein Tigermädchen anfängt, Zicke zu sein?

Der Mädchenpapa (hat auch noch einen Sohn) erklärte letztens seiner Tochter, daß sei sein Auto, hier zählen seine Regeln, woraufhin Prinzessin wutentbrannt das Auto verließ. Ihr Bruder blieb sitzen.

Bis vorhin war ich mir sicher, daß ich mir ein Mädchen wünsche. Nu' weiß ich es nicht mehr. Mädchen... weiß nicht. Zickenterror vom Kindergarten bis zum Abi (danach soll sie jemanden anders anzicken) erscheint mir grad eher erschreckend.



Der naturalistische Trugschluß
"Das ist in der Natur auch so" hört man oft. Das mag stimmen oder auch nicht, auf jeden Fall wird es zur Legitimierung herangezogen. Die dahinterstehende Logik geht davon aus, daß "die Natur" gut, richtig und weise sei, schon wisse, was sie tue und so weiter.
Mit was soll "die Natur" eigentlich denken? Da steht entweder der Gedanke einer Personifikation hinter oder aber doch wieder ein Schöpfergott, den man aber lieber nicht erwähnt.


Wenn Murxus behauptet, in "der Natur" gäbe es ja Abtreibungen, also seien sie was völlig natürliches und damit schon ok, dann begeht er 2 Fehler auf einmal:
erstens verwechselt er einen Abort mit einer Abortio. Klingt zwar ähnlich, aber der Abort ist im Gegensatz zur Abortio nicht absichtlich herbeigeführt.
Das Viech, daß sich mit einem Stock solange in der Vagina rumstochert bis da was passiert, wird noch gesucht.

Als zweiten Fehler fällt er auf den naturalistischen Trugschluß rein: nur weil etwas "in der Natur" passiert, muß es deswegen nicht richtig sein.

Zwei Beispiele:
Bonobo-Schimpansen haben Gruppensex. Nett für die Bonobos (hoffe ich!). Wenn man es aber zur Verpflichtung für Menschen machen wollte, würde ich schon protestieren.

Große Schimpansen jagen ihre Artgenossen. Während man beim Bonobo-Sex noch sagen kann "tut was ihr wollt, aber laßt mich doch bitte in Ruhe", würden europäische Gesellschaften beim Versuch, einen weiteren totgeprügelten Passanten durch eine Gruppe Menschen mit "artgemäßem verhalten, tun unsere biologischen Verwandten ja auch, ist völlig natürlich" eher mit Haftstrafe als mit Verständnis reagieren.

Bonobos haben auch homosexuellen Sex. Auch wie ich hoffe schön für die Bonobos.
Das wird häufig zitiert wenn es um die "Natürlichkeit" von Homosexualität geht.

Dabei ist der naturalistische Trugschluß nicht mal in sich schlüssig: warum soll Verhalten A (Bonobos haben Spaß) als Rechtfertigung/Erklärung für menschliches Verhalten dienen, während man bei Verhalten B (Schimpansen jagen andere Schimpansen)
sagt "das geht nicht", obwohl es doch offensichtlich vorkommt?
Was hindert uns dadran, die Vorzeichen umzukehren und zu sagen "Gruppenjagden auf Nicht -Gruppenmitglieder sind völlig natürlich, aber diese Bonobo-Nummer geht ja gar nicht"?
Erst mal nichts lehrreiches aus der "Natur", sondern "nur" unsere Wertung.

Das eine ist gesellschaftlich akzeptiert, das andere nicht (wie ich dazufügen möchte: und das ist auch gut so!), aber beides kommt vor. Wenn man also in der Annahme, die "Zivilisation" habe den Menschen "verdorben", er solle "gemäß seiner Natur" leben und deswegen schaut, was denn unsere nächsten biologischen Verwandten so treiben, dann muß man zur Kenntnis nehmen, daß da wohl nicht alles auf den 1:1 Menschen übertragbar ist. Man sortiert gemäß gesellschaftlicher Normen.

Die Idee, daß "die Zivilisation" den Menschen verdorben habe, stammt aus der Aufklärung. Rousseaus "edler Wilder" wurde zum Vorbild, der im Einklang mit seiner Natur existierte und deswegen glücklich war. Bescheiden, weitgehend bedürfnislos und in Harmonie mit seinen Mitmenschen lebte er.
Trotzdem hielten eine Reihe von Anhängern der Aufklärung Sklaven... menschliche Widersprüche halt.

Mein Rat: läßt Bonobos und Große Schimpansen tun was immer sie auch tun, aber führt sie nicht als Gründe für menschliches Verhalten an.
Laßt auch Karnickel, Enten, Ameisen und welches Viechzeug auch immer in Ruhe wenn ihr Gesellschaft konstruieren wollt.
Fallt nicht auf die "in der Natur ist das ja auch so" rein. Das ist ein Holzweg.



Tagesmotto
"Was kümmert es die Eiche wenn das sich Wildschwein an ihr schrubbert"

sagte meine Oma. Recht hatte sie.

Und:
"Todays mighty oak is just yesterdays nut that hold its ground"

sagte Oma nicht. Stimmt aber trotzdem.



Kampfsäkularisten in Aktion?
St Martin, Nikolaus oder Weihnachten im Kindergarten? Geht nicht wegen der Kinder, die Moslems sind.
Ich habe die muslimische Mutter, zu der ich relativ guten Kontakt habe, gefragt, ob das wirklich so ein Problem sei für sie oder die beiden anderen, ob sie da was weiß.
Überraschter Blick. Was meine ich?

Ich erkläre: die Martinsfeier im Kindergarten ist "Lichterfest", Weihnachten feiern wir ein "Winterfest" und zu Nikolaus einen "Elfennachmittag".

Nein, sie haben sich nicht beschwert und sie wüßte auch nicht, daß die beiden anderen Familien Probleme damit haben. Sie leben in Deutschland, in Deutschland feiert man deutsche Feste. Ich erkläre, daß St Martin und der Nikolaus ja eigentlich gar nicht deutsch, sondern christlich sind. Auch kein Problem für sie.

Vor einer Weile gab es Probleme mit einem Nachbarskind, das aus einer christlichen Familie stammt, im Kindergarten. Der Junge hat Probleme mit der Emotionskontrolle, das ist bekannt, die Ursache auch und er ist wegen der recht komplexen Problematik in Behandlung. Jedenfalls hat der Junge einen Kindergartenkollegen angebrüllt als dieser behauptete, Gott gäbe es nicht, das wäre doch alles ausgedacht. Anlaß: Nachbarskind hat im Stuhlkreis gesagt, daß sie immer vor dem Essen beten, es paßte sogar in den Kontext (Essensgewohnheiten).

Vielleicht wäre das eine gute Gelegenheit gewesen, zu vermitteln, daß unterschiedliche Menschen unterschiedliches glauben. Die Emotionskontrollprobleme sind ja bekannt. Dann die Mutter einzubestellen und sie zu löchern, wo man eigentlich zur Kirche geht, ob das nicht irgendeine "Sekte" sei, wie oft man da hingehe, was man da mit den Kindern "mache", ob sie wirklich mit dem Kind beten etc. finde ich schon ziemlich dreist. Mit der Mutter wurde vereinbart, daß er bitte Beten nicht mehr erwähnen solle, man sei ja schließlich kein kirchlicher Kindergarten.
Mir platzt bei so was die Hutschnur. Man ist auch kein islamischer Kindergarten, aber Schweinefleisch serviert man nicht, gelegentlich wird sogar überlegt, ob man es nicht auch auf den Frühstücksbroten verbieten solle wegen der moslemischen Kinder, die könnten ja Brote tauschen.

Sie sind auch kein Kindergarten mit explizit atheistischem Profil (sonst ginge der Tiger da nämlich nicht hin!). Was soll der Mist also?


Mein Verdacht: dieser Lichterfest-Elfennachmittag-Winterfest-Kram wächst auf dem Mist von Krampfatheisten, die unter dem Mäntelchen der Neutralität versuchen, ihre Sicht der Dinge jedem anderen aufzudrücken.

Muß mal ein bißchen networken, heute abend ist eine gute Gelegenheit dazu, so beim gestern verabredeten Nachlaternenglühwein (ich bleib beim Kinderpunsch), den ersten Lebkuchen und Schmalzbroten in den Gärten.

Das letzte Jahr bleibt Kleiner Tiger noch da, aber ob wie den Mini-Tiger da anmelden, ich weiß es nicht.



Gut, daß wir das geklärt haben
Kleiner Tiger beim Abendessen:

"Jungs haben einen Penis und Mädchen eine Vagina"
Mama und Papa bestätigen das.
"Und wenn man ein Mädchen ist, kann man Babies bekommen"
Bestätigung.
"Und wenn man kein Mädchen ist, dann ist man ein Junge"
Bestätigung.
"Und unser Baby ist ein Mädchen oder ein Junge". Steckt sich einen Pilz in den Mund und kaut. Punkt erledigt.



Sonntag, 11. November 2012
Bildungstiger
*gähn*

Großer Tiger kommt runter. Eigentlich wollte ich ja Tee ganz in Ruhe haben, aber was soll's...

Statt sich einfach mit Buch auf's Sofa zu legen (was er sonst tut), schnappt er sich das Englisch-Heft, setzt sich dazu, holt sich einen Kakao und ergründet jetzt (wortgewaltig wie immer) die Geheimnisse der englischen Sprache.
Und irgendwie fühle ich mich nocht nicht wach genug um über "th" zu reden...



Samstag, 10. November 2012
Laternenrennen
Spontaner Laternenumzug in der Straße. Zu Anfang ganz gemütlich, dann trennte man sich nach Geschlecht. Mädchen tröpfelten mit den Laternern, sich stets über irgend was beschwerend, hinter ihren Müttern her. Die Jungs gingen das eher sportlich an.

Am Ende waren wir drei mal um den Block Laterne gerannt, andere waren erst am Ende von Runde 1. Dann fing es an zu regnen und die Mütterfraktion beschloß, daß Regen und Papierlaternen ein ganz schlechtes Team sind.



Post vom Herausgeber
Manchmal passen Sachen einfach. Post vom Herausgeber bekommen: Aufsatz ist angenommen, Sammelband ist beim Verlag.

Im April habe ich nicht nur ein neues Baby, sondern sehe meinen Namen gedruckt und bekomme Freiexamplare (super, muß ich mir keins davon nicht kaufen! hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm).

Thema... naja, eins mit dem ich es ja nach Ansicht von einigen Leuten nicht so habe: Geschichte, Nationalsozialismus um es genau zu machen. Ich hab' das dem Herausgeber erzählt (er fragte nach, was mich denn so amüsiere) bekam brüllendes Gelächter zurück und mittlerweile hoffe ich, daß mein Ohr irgendwann wieder funktionieren wird. Vielleicht. Man wird sehen.
Immer wieder schön, wenn man seinen Mitmenschen einen grauen und kalten Tag etwas aufheitern kann.



Tigermomente
Kleiner Tiger will lesen und schreiben lernen. Also übt er jetzt Buchstaben.

Wenn Tigermama und der kleine Bruder am Esstisch sitzen und schreiben üben, dann will Großer Tiger nicht alleine oben sein. Also holt er sein Übungsheft vor und setzt sich dazu.

Mini-Tiger malt im Malbuch.


Familiäre Harmonie in Reinform!



Katerchen wieder da
Das Katerchen tauchte wieder auf, zweimal sogar. Das erste Mal gegen 10 nachts, unter Protest und mit Maus in der Schnauze. Es ging ihm offensichtlich ausgezeichnet, obwohl er ein bißchen zerrupft aussah- solange bis er der Maus (samt Fell und Knochen) eine halbe Dose Katzenfutter folgen ließ und dann erst kläglichst maunzte und sich dann gründlich übergab, aber immer noch rauswollte. Also los, kotz woanders und nicht mir deine Maus auf den Teppich...

Dann war er heute nacht vor dem Fenster, friedlich, ausgetobt und offensichtlich ohne Magenprobleme.



Freitag, 9. November 2012
Gottgläubig...
Zeugen Jehovas vor der Tür. Die wollen mir ja eigentlich nichts Böses, sondern meine Seele retten. Theologisch laufen die ZJ bei mir zwar unter "verwirrt", aber generell gibt es keinen Grund "ich bin Satanist" zu schreien, sich auszuziehen oder auf was Leute noch alles kommen, weil ZJ zu schockieren ja ach-so-lustig ist.

Im Verlauf des Gespräches an der Tür sagte die Ältere der Beiden (wieso denke ich eigentlich immer "Yoda hatte recht- immer zu zweit sie sind"?!) "das ist ja schön, daß Sie so gottgläubig sind".

Nein. Bin ich nicht. Bin ich auf keinen Fall. Ich klärte also auf, daß "gottgläubig", "deutschgläubig" oder "schicksalsgläubig" die SS gewesen sei, ich aber auf keinen Fall. Sie erstaunt, davon hat sie noch nie was gehört. Spontanvorlesung über die SS-spezifische Spiritualität gehalten.

Unterbrochen worden vom Mini-Tiger. "Oh, der ist ja gar nicht im Kindergarten". Völlig falscher Fuß...

Meine boshafte Seite fragt sich, warum ich eigentlich ein Buch über die Bibel lesen sollte statt der Bibel (noch dazu ein sehr dünnes) und wieso die ZJ immer überrascht sind, wenn noch jemand außer ihnen die Offenbarung des Johannes kennt.



Zum 9. November
http://www.youtube.com/watch?v=s4pjKopHoHg

Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Warum? Weil niemand die Nazis aufgehalten hat.



Katerchen
ist immer noch unterwegs. Normalerweise taucht er um die Frühstückszeit wieder auf (so ähnlich wie Ehemänner oder Kinder), aber er ist heute noch gar nicht hier gewesen, von seinem Nachtausflug (Teenager halt...) noch nicht wieder da.

Ich mach' mir ein bißchen Sorgen.



Mitteilung an Herrn Steinbrück
Herr Steinbrück im Spiegel über das
Betreuungsgeld

"Groteskerweise" würde es weder in der Koalition noch in der Gesellschaft eine Mehrheit für die Finanzleistung geben, so Steinbrück. Und das alles, weil es eine "regionale Partei aus Bayern als ihr Hobby ansieht", die "Herdprämie" durchzusetzen."

Herdprämie? Das Geld soll nicht bezahlt werden, damit irgendwer (Männer können übrigens auch kochen, mag Ihnen ja noch nicht aufgefallen sein) lecker kocht. Vor ein paar Jahren waren Sie noch Peer-der-Mitleidige angesichts von Kindern, die zu Hause nix zu essen bekommen und deswegen unbedingt in der Schule essen müßten.
Dann holen sich eben diese Kinder in der Schule Erdbeer-Durchfall holen müssen. Dann ist sicher allen geholfen. Haben Sie zwischenzeitlich eigentlich mal drüber nachgedacht, was eben diese Kinder in den Sommerferien essen sollen?

Gerade im Angesicht dieser Problematik erscheint mir das Rumhacken auf der Tätigkeit am Herd als fehlangebracht.
Das Essen in der Familie, wenn alle zusammen sitzen, sich ihren Tag erzählen, lachen und lernen, zuzuhören, ist für mich immer noch der Idealfall, den verächtlich zu machen nicht gerade von Hochachtung gegenüber Familien zeigt, in denen das noch klappt.

Das Geld soll gezahlt werden, um eine kleine Anerkennung für die Erziehungsleistung innerhalb von Familien zu sein. Mehr können 150 Euro eh' nicht sein.


"Die "Biedermeier-Idylle" der Regierung passe nicht in die heutige Zeit."

Das entscheidet wer? Könnte ich bitte eine Liste haben, was in die "heutige Zeit" paßt und bis wann das paßt?
Abends zusammen essen ist bei Ihnen offensichtlich "Biedermeier" und deswegen irgendwie böse oder ziúmindest lächerlich. bei uns nicht. Wenn Sie Ihre Meinung ändern wollen, kommen Sie ruhig mal abends vorbei. Essen gibt es hier gegen 7. Wenn Sie eine üble Nahrungsmittelallergie haben oder einfach keine Zucchini mögen, sagen Sie kurz Bescheid. nett wäre, wenn Sie warten könnten bis ich wieder Kochen kann und damit meinen altmodischen Gastgeberinnenpflichten beser nachkommen kann. Also im April irgendwann?

"Die umstrittene familienpolitische Leistung, die im Bundestag zur namentlichen Abstimmung steht, sei nicht nur fiskal-, arbeitsmarkt- und bildungspolitischer Unsinn. "Viel schlimmer ist, dass es das Selbstbestimmungsrecht der Frauen beschädigt", sagte der SPD-Politiker. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bezeichnete er als "eines der zentralen innenpolitischen Themen"."

Gut das das zur namentlichen Abstimmung steht. Dann kann ich mir angucken, wer wie gestimmt hat und es in meine Wahlentscheidung einfliessen lassen. Vielleicht bekommt der lokale SPDler dann meine Stimme, denn Sie, Herr Steinbrück, bekommen sie definitiv nicht.

Das Selbstbestimmungsrecht von Frauen wird also eingeschränkt... aha.
Haben Sie schon mal von GK Chesterton gehört? Der hat Pater Braun erfunden, vielleicht kennen Sie den ja.
Chesterton stellte in einer Auseindersetzung mit einer zeitgenössischen Feministin fest, der Gedanke, daß Frauen lieber außer Haus statt in der Familie arbeiten sollten, kapitalitisch und reaktionär sei.
"I said it was purely capitalist and reactionary. But there are many other aspects of this evil thing. It is unclean in the light of the instincts; it is unnatural in relation to the affections; it is part of a general attempt to run the populace on a routine of quack medicine and smelly science; it is mixed up with a muddled idea that women are free when they serve their employers but slaves when they help their husbands; it is ignorant of the very existence of real households where prudence comes by free-will and agreement.”

Ich bin also selbstbetimmt wenn ich eine Gehaltsabrechnung mit nach Hause bringe und unselbstbestimmt wenn ich es nicht tue? Sagen Sie mal, weiß Marx eigentlich, was Sie da reden?



Blick über den Tellerrand
Um die Diabetes in den Griff zu kriegen und das Insulinspritzen zu vermeiden solange ich mich noch übergebe, versuche ich eine Ernährung mit viel Protein und wenig Kohlenhydraten. Zuerst dachte ich "würg" weil ich Horrorvisionen von fettigen Spiegeleiern hatte, aber ganz die Übelkeit ist deutlich besser geworden, ich habe sogar die Medikamente von 4 Mal täglich auf 3 Mal reduzieren können.

Heute morgen gab es leckeren Hummus mit Gurken und Tomaten.
Beliebte Snacks sind Hüttenkäse, Käse insgesamt, Fisch, Avocado und alle Arten von Nüssen.

Mal sehen was der Diabetologe davon hält, der war ja ganz wild drauf, mich an die Nadel zu bringen.

In Deutschland heißt der Ratschlag bei Übelkeit "Tee und Zwieback" und das habe ich auch ziemlich oft gehört. Das ist bei Magen-Darm-Ifektionen auch eine gute Idee, aber ich habe definitiv keine Magen-Darm-Grippe.

Diabetes-Ernährung und Hyperemesis wiedersprechens sich, zumindest für mich. Von Süßstoffen wird mit übel (noch nie einen gehabt, der mir nicht Probleme machte weil er falsch schmeckte), Schrotbrot vertrage ich zur zeit auch nicht. Bei Hyperemesis besinnt sich jeder auf Tee und Zwieback (also eine Variante von "Wasser und Brot"). Das ein paar Monate lang zu machen ist eine Garantie für Mangelschäden bei Mutter&Kind.
Süßstoffe mag ich nicht, da mag die Ernährungsberaterin noch so sehr ins Schwärmen von Aspartam kommen. Von denen wird mir übel selbst wenn ich grad nicht schwanger bin. Die Idee, also ganz viel Diät-Cola zu trinken gegen die Übelkeit scheidet also auch aus.
Wasser zu trinken macht mir überhaupt nichts aus, mir fehlt nichts ohne Soda-Pop.

Koffein muß auch nicht sein, der Ratschlag, morgens statt Milch doch "einfach einen schönen starken Kaffee" zu trinken fiel also auch flach, außerdem fragte ich mich, ob die Ernährungstante die Nummer mit der Schwangerschaft mitbekommen hat.

Sie händigt mir eine BE-Tabelle aus, ich sehe, daß die Hälfte der Sachen Süßdope ist, Bäckereikuchen oder "was enthält ein BigMac?". Supi, ich glaub', ich war vor 10 Jahren das letzte mal Burger im Restaurant zum Goldenen Doppelbogen essen.

Irgendwie hatte ich das Gefühl, wir redeten völlig aneinander vorbei.

Was macht der moderne Mensch wenn er was wissen will? Er googlet.
Ich googlete außerdem auf Englisch, mal sehen, was die anglophone Welt an Ideen hat. Man muß ja nicht alles machen was man im Internet findet, der Verstand ist grundsätzlich einzuschalten, aber Ideen sammeln schien mir eine gute Idee.

Starke Blutzuckerhochs oder Tiefs können zu Übelkeit, Schwindel, Schweißausbrüchen, Kopfweh etc führen. Diabetologen versichern immer, daß man hohen Blutzucker berhauopt nicht merkt, ich hatte da beireits in Schwangerschaft 1 bis 3 einen andernen Eindruck, letztes Wochenende hinterließ auch recht lebhafte Erinnerungen.
Also: Spitzen vermeiden. Das tut man entweder indem man mit Insulin und Traubenzucker lange genug rumspielt bis es klappt (und währenddessen halt Probleme hat) oder indem man versucht, den Blutzucker langfristig über proteinreiche Kost zu stabilisieren.

Da Fleisch und ich immer noch zwei ganz heikle Themen sind die GU-Nährwerttabelle gewälzt und pflanzliche Eiweiße gesucht. Linsen, Erbsen, Kichererbsten, Bohnen stechen da heraus. Nu' erschien mir die Vorstellung, Bohneneintopf zum Frühstück zu essen, nicht sehr verlockend. Aber Knabbergemüse mit Hummus geht durchaus.



Donnerstag, 8. November 2012
och nee IV
GRoßer Tiger hat als Hausaufgabe auf, Blätter zu sammeln. Kastanie, Eiche, Ahorn und Buche. Steht hier alles rum.
Haushaltshilfe geht mit den Tigern los, Blätter sammeln. Fand sie von Anfang an ziemlich komisch, aber Hausaufgabe ist nun mal Hausaufgabe.

Kommen wieder mit einem Arm voller Ahornblätter. Selbst wenn man Sprachschwierigkeiten hat, sollte doch klar sein, daß es sich wohl um verschiedene Bäume handelt und das dann wohl alle Blätter von einer Sorte nicht richtig sein können. Man muß sich übrigens echt anstrengen, hier nicht gegen eine Eiche zu laufen oder von einer runterfallenden Kastanie erschlagen zu werden.

Ich habe sie jetzt nochmal losgejagt, samt Bestimmungsbuch.



tot&begraben
Menschen bestatten ihre Toten. Wie sie dies tun, ist eine größtenteils kulturelle Frage. In Europa sind Begräbnis und Verbrennung üblich.

Ich hörte gestern abend in den Nachrichten, daß Böhnhard ein Jahr nach seinem Tod noch nicht begraben ist.
Als Rudi Dutschle starb, wollte ihn keiner begraben. Zu groß war die Angst vor einer "Pilgerstätte". Martin Niemöller überließ ihm sein Grab.
Der Bürgermeister von Wunsiedel äußerte, daß er keiner Gemeinde zu so einem Grab raten würde.

Jeder Mensch verdient ein Grab. Menschen bestatten ihre Toten, jemandem das Begräbnis zu verweigern heißt, ihm ein Stück weit das Mensch-sein abzusprechen.