Farbe
Auch wenn Farbe nur ein
Nebenwiderspruch und vielleicht sogar nur ein soziales Komnstrukt ist und es echt grad dringenderes gäbe:
die Wand ist fertig, getrocknet und ein paar Stellen brauchen noch etwas Feinarbeit, aber ansonsten ist das überraschend gut geworden.
Ich habe noch Farbe über. Das heißt: auf zur nächsten Wand!
Baby-Adler
Vor dem Kindergarten sitzt ein Spatz.
"Mama, ein Baby-Adler!"
Nein, mein Mini-Tiger, das ist kein Adler, der Vogel ist ein Spatz und er ist kein Baby, sondern schon groß.
"Aber nein, ist nicht groß, ist klein!"
Sprach es und ging los, den Papa-Adler suchen.
Home Improvement
Ich habe eine akute Überdosis Schwiegereltern.
Sie waren seit Tigermädchens Geburt jetzt drei Mal da. Einmal um Baby zu gucken und zu
MacD zu gehen. Dann weil sie uns helfen wollten, eine Schrank in die Tigeretage zu kriegen. Das endete mit einer völlig ramponierten Wand, da der Schrank nicht zusammengebaut durch das Treppenhaus paßte und meine Schwiegereltern (als Heimwerksolympioniken und Umzugsveteranen lt Tigergatten ultimativ kompetent) Gewalt für eine Lösung hielten. Als der Schrank das erste Mal feststeckte, schlug ich vor, ihn doch lieber fix auseinanderzubauen, aber das erntete nur "du hast doch eh keine Ahnung" und ich solle doch mal nicht so einen Aufwand machen.
Also gingen die Helden der Arbeit ein zweites Mal dran und als es wieder nicht klappte eben mit "Hau-ruck", was die Tapete von der Wand kratzte und die Lampe zerdepperte.
Gestern war Schwiegermutetr schon wieder da und hatte einen Akku-Schrauber mitgebracht, an dem Schrank fehlte ja noch eine Schraube. Ich bin relativ handwerkskompetent. Tigergatte ist es nicht. Diese Superspezialschraube, die nur seine Mutter festdrehen kann, wollte sie mitbringen (Schwiegermutter lebt geistig vor Einführung des Postdienstes). Das fand Tigergatte eine ganz tolle Lösung. Sein Vorschlag: er kocht und ich gehe hoch und "werkele" mit seiner Mutter. Nö, ich blieb in der Küche. Ich traue mir zu, diese Schraube festzudrehen, aber hatte keinen Bock, mir meine Schwiegermutter zu geben.
Jedenfalls kam sie dann irgendwann die Treppe runter, zupfte an der kaputten Tapete rum und überlegte: "kann man ja so lassen, das geht schon, da müssen wir nich' groß was machen" schloß sie ihre Überlegungen.
Ich lächelte sie an, deckte den Tisch weiter und sagte dann "oh, das wollte ich morgen machen, die Farbe steht schon".
Beledigtes Gesicht. "Echt? Kannst du das denn?".
Kleiner Tiger und Mini-Tiger sind bei Oma und auf dem Weg zum Familientreffen. Eigentlich sollten wir ja alle mit, aber Großer Tiger ist auf einen Geburtstag eingeladen und vor die Wahl gestellt, was er leiber möchte, Familientreffen oder Geburtstag, war die Entscheidung leicht und ich bin ihm definitiv nicht böse drum.
Die Lampenreste sind abgeschraubt, es kann losgehen!
Premiere
Mini-Tiger schläft im Kindergarten.
Großer Tiger fährt vor dem Training allein in den Spielzeugladen, Geld ausgeben.
So richtig genervt
So richtig genervt ist grad der Große Tiger. Und zwar von seinem eigentlich besten Kumpel. Das Verhältnis hat sich aufgrund der ... hmmm.... Eigenheit des Kumpels eh schon abgekühlt. Die Weigerung des besten Kumpels, mit auf Klassenfahrt zu fahren, gibt dem grad den letzten Schubs.
Kumpel liest nicht, sondern läßt sich vorlesen, was führt dazu, daß man mit Kumpel weder Mittelerde noch Winnetou spielen kann.
Kumpel fährt nachmittags nicht mit dem Rad durch die Gegend.
Kumpel fährt zwar mit dem Rad zur Schule, springt aber bei jedem Insekt runter und geht in Deckung weil es ihn ja stechen könnte.
Kumpel ißt keine Muffins.
Kumpel will nicht zum Judo.
Kumpel will nicht mit dem Zelt im Garten schlafen.
Das ist für uns Erwachsenen zwar alles nur Kleinkram, aber Großer Tiger nimmt es schwer.
Ich bin mir nicht so sicher, ob ich akzeptieren soll, daß sie auseinanderleben oder versuchen soll, zu vermitteln und wenn ja, wie lange das gutgehen mag.
Ich kann verstehen, daß ein Kumpel, der fast nichts tut von dem, was man selbst tut, auf die Dauer kein Kumpel ist.
Letztens kamen sie beide rein. Großer Tiger hatte Durst und Hunger. Tigermama hatte grad einen Satz Muffins fertig und Großer Tiger sprach "oh, Muffins", griff mit der einen Hand nach den Muffins, mit der anderen nach seinem Stuhl und fing an zu essen.
Mit vollem Mund: "willst du nicht auch welche?"
"Hmmm... nein, ich mag keine Muffins."
Das ist an sich nichts, was man erwähnen sollte unter Erwachsenen. Dann mag der Junge halt keine Muffins, was soll's. Aber ich verstehe schon, daß Großer Tiger es eigenartig findet, daß sein Kumpel nie irgendetwas mag.
Er macht auch in der Klasse nur selten etwas mit, auf Klassenfahrt will er absolut nicht fahren.
Kindheit kann ziemlich kompliziert sein. Und auch Elternsein heißt nicht, daß man alle Probleme lösen kann.
Zitat
"Manchmal ist das Licht am Ende des Tunnels nur die Grubenlampe des Vietcong"
-Urheber zumindest mir unbekannt.
Hmmmm....
Einen
Extra-Umkleideraum für Schüler/Schülerinnen zu schaffen, die sich nicht so sicher sind, ob sie nun männlich oder weiblich sind, ist die eine Sache. Eine Sache übrigens, von der ich mich frage, wie oft sie relevant wird, aber egal.
Aber was tun wenn Schüler (männlich) mit der Erklärung "ich fühle mich aber als Mädchen" dadrauf besteht, sich mit den Mädchen umzuziehen?
Ich kann mich (dummerweise) recht gut an meine Schulzeit erinnern und da gab es eine Reihe an Kandidaten, die so ziemlich JEDE Erklärung vorgebracht hätten, um in die Mädchenumkleide und -Dusche zu kommen.
Dürfen die das wenn sie nur oft genug "aaber ich fühle mich als Mädchen!" sagen?
Der Kerl, der mir in der Schwimmbadumkleide begegnet und keine solide Erklärung wie "ich bin der Hausmeister und habe grad die Glüchbirne gewechselt" hat, bekommt ein Problem. Selbst beim Hausmeister erwarte ich, daß er sich vorher ankündigt.
Bike Content :-)
Mini-Tiger kann radfahren. Mittlerweile kann er sogar lenken. Nur das Bremsen....
Er erreicht ungeahnte Geschwindigkeiten. TIgerpapa bringt ihn grad mit dem Rad zum Kindergarten, joggenderweise. So kommt man in Form :-)
Sitzplätze
Hauen und Stechen um Plätze beim
NSU-Prozess
Was spricht eigentlich dagegen, einen Raum zu suchen, der große genug ist?
Für die RAF-Prozesse ist ein eigener Gerichtsraum gebaut worden. Soweit muß man ja nicht gleich gehen, aber irgendwo in der Republik wird es doch einen Raum geben, der groß genug ist.
Das könnte das Gerangel um die Plätze beim Prozess lösen.
Grundsätzlich ist die Rechtsprechung öffentlich. Wenn sich schon im Vorfeld abzeichnet, daß der Raum zu klein ist, dann sollte man, um dieses Rechtsgut zu wahren, einen größeren suchen.
Meine ganz persönliche Wahlk(r)ampffrage
wird auch dieses Jahr wieder "nennen Sie mir 3 Gründe, weshalb ich Ihre Partei wählen sollte" sein.
cassandra_mmviii am 29. April 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Mathe II
Wenn ich so
was lese, platzt mir der Geduldsfaden, und zwar gründlich.
Aber auch für Singles sieht das Grünen-Konzept nach Hechtners Berechnungen zum Teil deutliche Steuererhöhungen vor. Bis zu einem monatlichen Bruttoeinkommen von 5872 Euro müsse allerdings niemand mehr Steuern zahlen. Wer weniger verdiene, werde entlastet - am stärksten profitiere, wer ein Brutto von 5200 Euro hat - und zwar mit 13,36 Euro im Monat.
und
Demnach müssten in Westdeutschland lebende Ehepaare mit zwei Kindern schon ab einem monatlichen Bruttolohn von 5151 Euro mehr Steuern zahlen.
Singles zahlen also bis zum 58-und-einen-keks nicht mehr Steuern, bei Ehepaaren mit Kindern und fast dem gleichen Einkommen wird ab 51-und-ein-bißchen erhöht.
Ich werde am nächsten grünen Wahlkampfstand mal nachfragen, ob sie sich das wirklich so vorstellen. es wird Frühling, da kommen die Politniks wieder raus, da treff' ich schon welche.
Mathe
Die Grünen wollen also die Steuersätze ändern und mehr Steuern von Spitzenverdienern. Ab 60.000 Euro Bruttojahreseinkommen zählt man anscheinend dazu.
60.000 klingen erst mal viel. Ziemlich viel. Ich bin aber noch damit beschäftigt, diese Spitzenverdienerdefinition mit einem Brief der Rentenversicherung übereinzubrngen, indem sie mir Dinge über meine Rente mitteilen, und im Rahmen dessen schrieben sie, daß der gegenwärtige Durchschnittsverdienst 2800 € brutto im Monat ist. Das macht im Jahr 33.600 Euro, also gut die Hälfte des Spitzenverdienstes.
Also: mit 2 Vollverdienern mit Durchschnittsverdienst (die politisch ja gewünscht sind) ist man bereits Spitzenverdiener. Ich hätte etwa so ja "Mittelschicht" definiert, aber da lag ch wohl falsch.
Immer wieder schön
Ich habe Orthopädophobie- Angst vor'm Orthopäden. Angst vor'm Zahnarzt hört man ja häufiger, aber Angst vor Orthopäden?
Ich habe einen Orthopäden, der mich überzeugt hat, daß er mich weder fressen noch sofort in ein Stützkorsett stecken wird. DUmmerweise ist er im Urlaub und mein Rücken tat auf einmal weh bis in den Arm, auf dem ich Tigermädchen normalerweise trage. Tragetuch ging gar nicht mehr.
Aua.
Und mein Orthopäde ist im Urlaub. Doppelaua.
Also einen Orthopäden nach Adressbuch ausgewählt... die Option, bis Ende Mai mit Rückenaua rumzulaufen, war noch schlimmer. Meine Selbstdiagnose war "verrutschter Wirbel" und ich hatte auch einen ganz heißen Kandidaten dafür.
Der neue Orthopäde glaubte mir das so natürlich nicht. Er suchte meinen Rücken ab auf der Suche nach dem Aua und fand nichts. Er suchte ja auch am falschen Ende vom Rücken, sein Kandidat war nämlich Schwangerschaftsnachwirkungen an der Lendenwirbelsäule.
"Hatten Sie schon vorher mal Rückenschmerzen?"
Herr Doktor, Sie gucken sich eine Lendenskoliose an.
Ich erkläre ihm, daß ich Stützkorsett getragen habe Rückenaua in diversen Formen und Stärken also sehr gut kenne. Er fragt wie lange und meint dann "oh, also in dem Alter, in dem es schlimm ist!".
Und schlagartig wechselten wir den Raum. In das Zimmer mit dem Ultraschalldingsie und einer Protokollführerin.
Mir flattern die Nerven. Alles zu vertraut.
Doc guckt Rücken an "Von der Skoliose ist aber nicht viel übrig".
Ich habe jetzt 2 Orthopäden vor Ort, die nicht allzu furchterregend sind.
Irgendwann werd ich sogar noch mal cool wenn es um die Herren Knochengucker geht.
Wirbel ward übrigens zurückgeschoben.
cassandra_mmviii am 26. April 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Stärkt die Abwehrkräfte :-)
Tigermädchen quackt.
Kleiner Tiger, stets initiativ, unterbricht die Gartenarbeiten (er pflanzte Erdbeeren) geht an die Problemanalyse. Windelschnuppertest ist negativ. Also probiert er, ob sie Hunger hat- Finger in den Mund der kleinen Schwester...
Verloren gegangen
Es ist schon lange, lange her, da bin ich mit zwei Nachbarsmädchen "verloren gegangen". Wir waren (mit elterlicher Erlaubnis) in den Feldern um unsere Häuser unterwegs, auch die weitere Umgebung kannten wir. Aber irgendwie hatten wir uns verirrt. Hügelige Landschaft, Wälder... wir sahen unser Dorf nicht mehr.
Also berieten wir, daß wir auf den höchsten Hügel gehen würden und von da aus gucken.
Auf dem Weg auf den höchsten Hügel stießen wir auf eine improvisierte Behausung und sahen einen Mann. Ganz vorsichtig und leise krochen wir in das Gehölz zurück aus dem wir grad gekommen waren. Da konnten wir nicht lang, zu gefährlich.
Wir haben den Weg zurück gefunden. Alleine. Wir haben uns versprochen, unseren Eltern nichts zu erzählen, denn das hätte Ärger gegeben. Also besser nichts sagen. Schimpfen wegen zu spät nach hause gekommen war die bessere Alternative :-)
Ich bin noch nicht zur Schule gegangen, eins der Mädchen ist später mit mir in eine Klasse gegangen, war also auch höchstens 6, die andere ist ein Jahr älter.
Man sollte also erwarten, daß jemand, der sich erinnert, daß man mit 6 Jahren so eine Situation meistern kann, ruhig bleibt, wenn sein fast 6-jähriger Sohn mal 10 Minuten nicht auffindbar ist und eigentlich ist er ein Kind, was seine Probleme lösen kann ohne Helikopter-Elter.
Völlige Fehlanzeige, Tigermama in Panik.
Kleiner Tiger durfte das erste Mal mit seinem Kindergartenkumpel nach dem Kindergarten direkt auf den Spielplatz. Sie waren ja nicht mal alleine auf dem Spielplatz, der keine 500 Meter von zu Hause entfernt ist. Des Kumpels Au-pair war dabei. Dummerweise spricht sie kein Wort Deutsch und Englisch ist auch eher Glückssache. Wie das unter diesen Umständen mit dem Au-pair-sein klappt? Fragen Sie nicht...
Jedenfalls dachte ich nachdem der Große Tiger nach Hause gekommen war, Mittag gegessen hatte und jetzt kurz seine Hausaufgaben erledigte, daß ich mit den beiden Lütten einen Spaziergang zu diesen Spielplatz mache. Tat ich auch und -Schreck laß nach!- die Kinder waren weg. Das Au-pair auch, aber die Kinder fand ich dringender. Auf dem abgesprochenen autofreien Nachhauseweg hatte ich sie nicht getroffen. Auch ein Abklappern der anderen Spielplätze blieb erfolglos.
Ab nach Hause! Nur Großer Tiger war da. Den scheuchte ich auf's Rad, zum Kumpel nach Hause fahren, ich wollte für Notfälle beim Telefon bleiben.
Großer Tiger kam wieder, kein Kleiner Tiger. Panik auf Mutterseite.
Kurz drauf klingelte es. Es war der Kleine Tiger, der Bescheid sagte, daß er mit zum Kumpel wollte. Ich fragte, wo sie denn gewesen seien.
"Auf Toilette".
Des Rätsels Lösung: sie mußten beide und kehrten zum Kindergarten zurück, da gibt es ja Toiletten.
Ärgs
Mini-Tiger war zum Geburtstag eingeladen. Die Mutter hatte sich Muffin-Bleche und Waffeleisen ausgeliehen und mein Muffin-Backbuch.
Kein Ding.
Dann rief sie an daß der Geburtstag verschoben werden müsse weil eins der Gästekinder erkältet sei. Der Geburtstag werde nachgeholt.
Okay.
Tja, und eben erzählte sie mir, wie nett der Geburtstag gewesen sei. Sie habe mich dann nicht mehr angerufen, so mit 4 Kindern sei das ja alles schon genug Streß, da müsse man ja nicht noch mehr Termine haben. Das sei doch gut gewesen, oder?
Ich will meinen Kram zurück. Den hatte sie nämlich nicht mitgebracht.
Tigerzitat
Ich komme grad wieder vom Kindergarten.
Anderes Kind guckt Tigermädchen an.
Kleiner Tiger: "Das ist meine kleine Schwester!"
Anderes Kind: "Ihr habt zu viele Kinder!"
Kleiner Tiger guckt.
Ich: "Echt, meinst du?"
Anderes Kind: "Ja, viel zu viele!"
Kleiner Tiger: "Du-hu hast aber gar keine Schwester! Und keinen Bruder! Du mußt immer alleine schlafen!"
Sprach es und zog ab.
Vorteile
Rosarote Brille ist repariert.
keine Langeweile:
sowohl auf Elternseite als auch auf Kinderseite kommt selten Langeweile auf.
"mein Bruder war's":
Einzelkinder können niemals behaupten, ihr Geschwister habe was auch immer angestellt
eins mehr fällt gar nicht auf:
gestern hatte Kleiner Tiger einen Kumpel zu Besuch, der als laut gilt. Ich fand es relativ leise...
Kochen:
Sie haben wahrscheinlich immer ein mauliges Gesicht beim Essen weil es genau das gibt was er (oder sie) heute auf keinen fall essen möchte, aber wahrscheinlich auch ein paar zufriedene. Gucken Sie einfach die Zufriedenen an und ignorieren Sie die Gewitterwolke.
Kleidung:
Kaufen Sie es ruhig, es wird schon jemandem passen.
Geschwisterbonus:
Sie müssen nur einem Kind wirklich Rad fahren beibringen. Die Nachfolgemodelle gucken sich das von den Älteren ab.
"Hinterherwatschelmamas":
Zumindest eins werden Sie nicht: eine Mutter, die jeden Schritt ihres Kindes auf dem Spielplatz mitläuft, möglichst noch mit Trinkflasche in der Hand weil der Nachwuchs zwischen Schaukel und Rutsche verdursten könnte, und dabei ein genervbtes Gesicht macht.
Wenn ihr mitlaufen wollt- viel Spaß.
Wenn nicht- entspannt euch doch einfach, eßt einen Keks!
"lohnt sich":
Der Kinderwagen muß sich amortisieren
Nachteile
Meine rosarote Brille ist grad beim Optiker. Und so weise ich mal auf ein paar Nachteile von größeren Familien hin:
Lärm:
letztens klingelte das Telefon und die Krankenkasse wollte was. Die Dame bot an, "später" nochmal anzurufen, im Moment sei es ja "etwas unruhig" und deswegen ungünstig. Lobenswerte Rücksichtnahme, aber leider war das Durchschnittslautstärke und es war nicht damit zu rechnen, daß innerhalb üblicher Geschäftszeiten der Lärmpegel sinkt.
Auto:
wenn wir uns irgendwann mal eine Karre zulegen, wird das nichts unterhalb eines Kleinbusses mit 2 Rückbänken. Da stellt sich dann die Frage der Parkability, der Spritkosten und der Frage, ob man nicht für den Normalbetrieb noch einen Fiat Panda oder so was bräuchte, wer will schon immer den Spritfresser bewegen?
Kühlschrankplatz:
gibt es nie genug und immer zu wenig
Wohnraum:
gibt es nie genug und immer zu wenig- Sie könnten im Schloß von Versailles wohnen und trotzdem gebe es ein Platzproblem.
Ziehen Sie auf keinen Fall ins Schloß von Versailles- Sie brauchen eine Behausung in unmittelbarer Nähe zu Kinderarzt, Apotheke, Orthopäde, Logopäde, Ergo- und Physiotherapie, Kardiologen, Psychologen (spezialisiert auf Post-Belastungsstörungen), Schule und Kindergarten.
Essen:
"NIE gibt es das, was ich mir gewünscht habe!" beschwerte sich der Große Tiger heute. Nachbars machen das anders... da darf das Kind (eins) nämlich miteinscheiden und es gibt immer nur Gerichte, auf die sich alle einigen können. Einigkeit über irgendwas, und sei es die Farbe der Sonne, erreicht man mit mehr als 3 Leuten nur via Vollnarkose.
Cocoa Warfare
Ich packe grad den Diabetes-Krams weg. All' die Tabellen, was wie viel Kohlenhydrate enthält, wie viel von was eine Broteinheit ist... ich vermisse das Rechnen vor dem Essen echt nicht!
Und mir gehen diese Streitereien um den Schulkakao nicht aus dem Kopf. Also machen wir das mal als klassische Textaufgabe.
"Ein Würfelzucker wiegt 3 Gramm. In jeder Flasche Kakao sind 6 Stück Würfelzucker enthalten.
Berechne, wie viel Zucker in Gramm im Kakao ist!"
Ich komme auf 18 Gramm. Wenn in der Flasche 200 ml sind, dann relativiert sich das mit den Horrormeldungen.
200 ml Milch enthalten nämlich knapp 10 Gramm Kohlenhydrate, also Milchzucker.
Bleiben also 8 Gramm für durch den Kakao-Mix zugefügten Zucker.
Klingt gleich weniger dramatisch. Ich vermute übrigens, daß, sollte man die "verbieten"-Fraktion mit dem Zuckergehalt von Milch konfrontieren, die Damen und Herren zu Radikalveganern mutieren.
Bike Content :-)
Mini-Tiger kann jetzt radfahren (oder so ähnlich...)
Einmal auf dem Rad, fuhr er los, immer hinter dem Kleinen Tiger her. Klappte ganz großartig, bis... ja... bis zur Kurve.
Er fuhr gegen Laternenpfähle, Bäume und Straßenschilder, einmal bremste ihn das Nachbarskind auf dem Bobby-Car. Beide Fahrzeugführer bleiben unverletzt und konnten nach Klärung des Sachverhaltes ihre Fahrt fortsetzen.
Bremsen ist auch noch eins dieser Themen, das wohl noch bearbeitet werden muß.
"Ich kann das!" schrie er voller Begeisterung als er die Straße langfuhr. "Ich kann das!" warnte dann auch alle anderen, daß es sicherer sei, aus dem Weg zu gehen bis er das mit dem Lenken beherrscht.
Dann heute auf ein neues, Sonne scheint ja, echtes Radfahr-Wetter!
Raketen
Letzte Woche schlugen drei Raketen aus dem Gaza-Streifen in Israel
ein. Deo gratias, es wurde keiner verletzt.
Das nennt man dann wohl "Waffenstillstand" oder so.
Ganz ehrlich: ich kann mir nicht vorstellen, dauerhaft mit der Angst vor einem Raketenangriff zu leben, mit der Angst, daß die Tiger vielleicht nicht mehr rechtzeitig reinkommen und sie verletzt oder gar getötet werden.
Wieso ist jetzt eigentlich kein Außenminister besorgt und ruft zur Vernunft auf?
Wo sind denn diese Woche all' die friedensliebenden Zeitgenossen, die versuchen wollen, zu vermitteln?
Und heute auf dem Programm:
Mini-Tiger lernt Fahrradfahren.
cassandra_mmviii am 20. April 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren