Mittwoch, 25. April 2012
Mitteilung an Frau Schwesig:
"denn das Betreuungsgeld ist eine Leistung, die Eltern erhalten, die ihr Kind von Bildung fernhalten"

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,829705,00.html)

Danke, das Sie mir so deutlich sagen, was Sie vom meiner Erziehung halten. Ich wusste zwar nicht, das wir uns kennen oder Sie meine Kinder kennen, aber Sie haben eine Meinung zur Erziehung zu Hause und die schliesst dann Eltern wie mich ein.

Im Moment erforschen wir die Vogelwelt. Wir hatten auch schon Ritter-, Römer- und Ägypteprojekte. Wir lesen Bücher über Dinosaurier- Wale, Projekte, Autos und Züge. Wir führen Tagebuch über ein Blumenbeet.

Mein 7jähriger ist eien Leseratte.
Der 4jährige kennt die Zahlen bis 10, erkennt die Buchstaben seines Namen und übt sie zu schreiben.

Wir halten den 2jährigen sehr bewusst von "Bildung fern" wie Sie es formulieren. Damit haben wir nämlich bildungsmässig die besten Erfahrungen gemacht!



Dienstag, 24. April 2012
Chips, Cola und Salzstangen
sind kein Nachmittags-Snack für 4jährige.

Ich habe statt des Verlangten Äpfel, Gurke und Möhre serviert, mit Apfelschorle.

Erst wurde es misstrauisch beäugt, er isst aber nur Sachen, die knacken.


Wir habe lütten Besuch aus dem Kindergarten.



Montag, 23. April 2012
CITO
Cito-Sprachtest... ich weiss ja nicht...

wie will amn feststellen, ob ein Kind sprachlich in der Lage ist, zur Schule zu gehen ohne mit dem Kind zu reden?

Kopfhörer auf, Maus in die Hand und die Sprachstandsfeststellung geht los- ohne dass das Kind reden muss.

Und so wird beim Kleinen Tiger wieder festgestellt werden, dass er keinen Sprachförderbedarf hat.



Sonntag, 22. April 2012
Schachmatt
Wer Schach für eine ruhighe Angelegenheit hält, bei der sich zwei abgeklärte Geister zum stillen Wettstreit bei einem gepflegten Glas Wein treffen, sollte hier abends zwischen 7 und 8 vorbeikommen.

Grosser Tiger will Schach lernen und nächstes Jahr zur Schach-AG. Also spielt er abends mit Tigerpapa eine Partie Schach.

Das klingt superbildungsbürgerlich. Vater und Sohn, die Köpfe im Schein der Lampe über das Schachbrett gebeugt...

Es ist ein Massaker. Figuren stürmen über das Brett, attackieren wild und ohne Rücksicht auf eigene Verluste, der Tausch Dame gegen Bauer ist völlig gerechtfertigt. Das ist Kamikaze-Schach.


Und was Grosser Tiger kann, kann Kleiner Tiger ja locker. Deswegen spielte er gestern abend seine erste Partie Schach. Und gewann. Er hatte dermassen Chaos auf dem Brett hinterlassen, das Tigerpapa den Turm übersah, der ihn matt setzte.


Erste Partie Schach im Alter von 4 Jahren gewonnen. Das ist mal was für den Lebenslauf.



Freitag, 20. April 2012
Pink
Eltern-sein heist sich immer wieder von seinen Grundsätzen zu verabschieden.

Schusswaffen? Bloss nicht.
Militärspielzeug... Grosser Tiger hat einen Leopard, mit dank an Oma.
Seit einer Woche höre ich das Wort "Handschellen". Wie soll er mit den Nachbarsjungs Polizei spielen ohen Handschellen?

Ich kapituliere.

Im Spielzeugladen sah ich dabe was, was mich echt von den Socken haute: es gab ncht nur die gewünschten Spielzeughandschellen, sondern es gab sie auch noch in Pink. Ich guckte wohl auch etwas pink, die Verkäuferin führte mir auf der Stelle die dazu passende Waffe vor: pink, aber ansonsten eine Spielzeugrevolver, genauso wie das Cowboy-Modell daneben. Die Verkäuferin freut sich, dass es so was endlich auch für Mädchen gibt. Das fände sie richtig cool. Sie haben auch rosa Schwerter. Aber den Revolverfände sie noch mal ein Stück besser, damit können die Mädchen mithalten bei den Jungs.

Ich kämpfe mit mir... brauchen Mamas eigentlich Spielzeughandschellen und rosa Revolver?



Donnerstag, 19. April 2012
Arztmarathon II
Augenarzt, Grosser Tiger hat seine Sehkraft deutlich verbessert.
Und wo man schon mal da war... Kinderarzt, einmal Impfen bitte.

Der Wunsch wurde nicht auf allen Seiten der Spritze geteilt. Ich bin wieder die fieseste Mama der Welt und der Kinderarzt mein Scherge, der eh nur macht was ich sage. Ein Duo wie Darth Vader und der Imperator sozusagen, drauf aus, die Galaxis zu unterdrücken und beim Grossen Tiger fangen wir an. Wir üben ja noch.



Mittwoch, 18. April 2012
Es reicht!
Um es mal vorweg zu sagen:

ich habe nichts gegen Eltern, die beschliessen, ihr Kind in der Krippe betreuen zu lassen, warum auch immer. In unserer Familiensituation hat das sich nicht angeboten.

Aber:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,828027,00.html

jetzt langt es. Familien sollen sich frei entscheiden, welche Form sie vorziehen. Das hat der Staat nicht zu tun.

Die ständige Stigmatisierung von Familien, die ihre Kinder nicht in die Krippe geben wollen, reicht. Es langt einfach nur.

Meine Kinder sind weder bildungsvernachlässigt noch in dringendem Sozialkontaktbedarf. Dieses Geschwafel davon, dass "gerade die Familien, dren Kind es besonders brauchen" ihre Kinder nicht in die Krippe geben würden. Ja, verflixte Socke, wer entscheidet, was welches Kind am meisten braucht?

Und überhaupt: die Unterstellung, man würde ein eventuelles Betreuungsgeld doch eh nur für Flachbildschirme und Alk ausgeben, langt auch.

Vielleicht sollten wir das Geld, was dieser Krippenausbau kostet, einfach auf alle Familien verteilen. Wer will, zahlt davon die Krippe (kostet im Bundesdurchschnitt den Staat immerhin 700 Euro pro Monat und Kind), wer nicht will, zahlt davon was anderes. Vielleicht sogar den Familienurlaub.


Faxen dicke. Abersowasvon und aberauch.



Dienstag, 17. April 2012
Baumarkt III
Nochmal hin, diesmal ohne Tiger, die waren beim Tigerpapa, den abendlichen Felix-TomunddasErdbeermarmeladenbrotmitHonig-Sandmännchen-Marathon schauen.

Und siehe da, sie haben alles gewünschte. In der Zwischenzeit überlegte ich mir jedoch, dass ein nicht näher genannter Möbelschwede ja auch hübsche Betten hat...



Baumarkt II
Erinnert sich hier noch jemand an meinen letzten Baumarkt-Ausflug (https://cassie.blogger.de/stories/1820962/)?

Ich war wieder da.


Ich bildete mir ein, einen ganz einfachen Wunsch zu haben:
4 Bretter aus Holz, 2 Meter lang, so was um die 30 cm breit. Dicke? Mir fast egal, 2 bis 3 cm.
Dazu Kanthölzer, 4 Stück, so was um die 150 cm lang, gerne etwas solider.
Plus ein Kantholz von 2 Metern Länge.

Und die Information, was ein Holzzuschnitt generell kostet, Maße kommen noch (nämlich wenn ich das zu bauende Bettgestell in die Nische eingepasst habe).

Klingt das so schwer?

ich bin gescheitert. Es endete in der Abteilung "Holzzuschnitte", wo ein fachkundiger (ß) Angestellter männlichen Geschlechtes mit Pferdeschwanz und Schnauzbart mir versicherte, ich solle doch lieber ein U bauen und mir Funierplatten verkaufen wollte.
2 Meter lange Bretter... oh ha. Da geht nichts.

Ich will aber kein U bauen....



Freitag, 13. April 2012
"Lass meiner kleinen Bruder Ruhe!"
Ich finde den Zusammenhalt der Tigerbande einfach nur grossartig.

Bester Kindergartenkumpel ist ein ziemlicher Rüpel. ich mache mir über das Rüpelpotential des Kleinen Tigers nicht allzu veile Illusionen, aber bisher richtet er seine Rüpel-Züge immer nur gegen kräftigere Kinder. Als heute der Beste Kindergartenkumpel nicht bereit war, den Sandkasten auch mit kleineren Kindern zu teilen und nun seinen Worten Taten folgen lassen wollte und sich die chronologische Säuberung zuerst gegen den Mini-Tiger richtete, baute sich Kleiner Tiger vor ihm auf: "Lass meiner kleinen Bruder Ruhe!"

Seltsame Mutter von Bestem Kindergartenkumpel erklärte dann, dass der Junge Schwierigkeiten habe, mit jüngeren zu spielen weil er es nicht gewohnt sei.
Also erstens hat er doch auch eine kleine Schwester und zweitens sollte er doch nur die Anwesenheit von kleineren Kindern tolerieren, von zusammen spielen war nicht die Rede.
Mutter sah das Problem nicht, zu Hause würden die beiden ja auch getrennt spielen, dass sei ja schwierig mit dem Altersunterschied.
ich guckte die Tiger an, die fast den gleichen Altersunterschied haben. Und dachte an den Grossen Tiger ( der zu cool war mit Mama auf den Spielplatz zu gehen... er hing auf einem anderen Spielplatz ab), der zum Kleinen Tiger exakt den gleichen Altersunterschied hat wie besagter Kindergartenkumpel zur kleinen Schwester.
Diplomatischerweise bemerkte ich nur, dass man da ja als Elternteil auch viel vermitteln könne. Sie sah mich wieder mit diesem Blick an...
Sie findet es wichtiger, dass sich jedes Geschwister frei entwickeln kann und will da keinen Zwang ausüben.

Okay, mach was du willst, aber wenn meine 3 Tiger in ein paar Monaten deinem Sohn handfest vermitteln, dass hier niemand vertrieben wird, beschwer dich nicht bei mir.

Ich geb dem noch bis zum Ende des Sommers :-)



Spaziergang mit 2 Tigern und einer Katze
Wir waren zum Spielplatz unterwegs als wir merkten, dass der Kater sich angeschlossen hatte.

Während die Tiger buddelten, schaukelten, Tigerzusammenhalt bewiesen ("Lass meiner kleinen Bruder Ruhe!") wippten und ich mich fragte, ob die anderen Mütter oder ich seltsam sind (die Wahrscheinlichkeit sagt, dass ich seltsam bin) stromerte Katerchen durch die Gärten und am See lang, schnupperte und kam alle paar Minuten wieder an, nachschauen und die Situation vom Baum aus überlicken.

Dann gingen erst die seltsamen Mütter samt Nachwuchs (von denen ist einer der beste Kindergartenkumpel vom kleinen Tiger... üks), dann auch wir. Den Feldweg lang, das passte Katerchen ganz gut, da wollte er eh grad lang.


Feliner Nachmittag.



Mittwoch, 11. April 2012
"Du, Mama, weisst du, es gibt Leute, die machen, dass sie keine Babies kriegen"
sagte Grosser Tiger gestern mit besorgtem Gesichtsausdruck "Aber du machst so was nicht, oder?"

Es folgte eine lange Eklärung in Tigerlogik, dass Brüder toll sind, aber er unbedingt noch eine kleine Schwester will. Und ganz viel Mitleid für den Nachbarsjungen, dessen Eltern so was machen, der ist immer allein.



"Für Narnia!"
brüllte der Grosse Tiger als er sein Holzschwert zog und losrannte, imaginäre Winterköniginnen besiegen. Seine beiden Brüder hinterher.



Dienstag, 10. April 2012
Tigerbande mit Hüttenkoller
Wir werden uns gleich anziehen, Regenjacken&Gummistiefel, und rausgehen. Die Tigerbande geht grad' die Wände hoch.

Und sobald es irgendwann mal wieder trocken wird müssen wir Efeu pflanzen.

Dafür wird die Hecke gut gegossen.



Montag, 9. April 2012
Nicht auf Latein
Ich werde es wohl nieee schaffen, wieder zur Lateinischen Messe zu gehen.

Der online-Gottesdienstüberlick für die Ostertage sagte was anderes als das Pfarrblatt.

Immerhin: ich war zur Kirche. Eine sehr kleine Messe weil relativ früh und ich drückte den Altersdurchschnitt deutlich unten, macht aber nichts.

Ruhig, nicht mit tausend "Extras", minimalistisch und mit einer knappen Predigt, in der jedes Wort trug.

Super insgesamt.



Sonntag, 8. April 2012
Das Osterschaf
An Ostern feiern wir den Sieg Christi über den Tod.

Über der ehemaligen Armenpforte der Kirche des Dorfes, aus dem ich komme, sieht man eine Darstellung des Lammes Gottes.

Zu uns kommt statt des Hoppelviehs das Osterschaf.

Ob es so viel sinnvoller ist, statt Osterhasenmärchen Osterschafgeschichten zu erzählen?
Nö, wahrscheinlich nicht. Aber ich mag das verdaddelt guckende Plüsch-Schaf und Lamm Berti deutlich lieber dem Osterhasen.



Gesegnete Ostern!



Mittwoch, 4. April 2012
Gartenhecke- ein update
Wir haben Beton im Vordergarten. So unter dem Rasenspiegel...

gleich holen die netten Strassenbauarbeiter ihren Bagger und baggern das aus. Ich hab nett gefragt. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob sie wissen, wie tief und wie weit rein das geht.

Und nu' machen das die echten Kerle mir den Profi- Maschinen weil niemand weiss, wer verantwortlich ist für den Beton unter dem Rasen.



Und was steht heute an?
Gestern abend ist die Gartenhecke geliefert worden.

Auf zum fröhlichen Buddeln. Super... Wetterfrösche sagen Schneeregen vorraus.