Reich oder nicht reich, das ist hier die Frage
http://www.youtube.com/watch?v=brpjnbx9_dQ
Zwischen 1:00 und 1:12 stellt der Abgeordnete klar, daß er mit 7600 Euro nicht reich sei.
Damit habt sich die Frage, ab wann man reich ist und Steuern erhöht werden können, zumindest eingeschränkt.
Manieren
Gestern in der Eisdiele:
weiter vor uns ein Mädchen, Großer Tiger kannte sie aus der Schule. Mama war in der Nähe, stand aber nicht in der Schlange und es war gerappelt voll.
"Eine Kugel Schokolade" sagt die Lütte.
Keine Reaktion der Eisverkäuferin.
"Ich will eine Kugel Schokoladeneis" versucht die Kleine es nochmal. Ton nicht quengelig, sondern nur eine Spur lauter, um den Hintergrundlärm zu übertönen.
Keine Reaktion bei der Verkäuferin.
"Ich will eine Kugel Schokoladeneis haben" die Kleine wird unsicher und guckt nach Mama. Die Verkäuferin ignoriert weiter.
Mama kommt ran, die Lütte probiert es nochmal.
Mama erkundigt sich bei ihrer Tochter, was los sei. Verkäuferin erwacht zum Leben.
"Das heißt "ich möchte"" blafft sie los. "und man sagt "Guten Tag" und "bitte"".
Mama guckt sie an. Ich muß ähnlich geguckt haben. Tochter versucht es nochmal "Ich will eine Kugel Schokoladeneis". Heldenhaftes kleines Mädchen, nicht aufgeben!
Wieder keine Reaktion auf der eisbesitzenden Seite des Tresens. Mutter wird biestig, die Schlangestehenden werden ungeduldig.
"Wir bekommen 2 Mal eine Kugel Schokoladeneis"- ruhig, freundlich, distanziert, aber mit einer gewissen Drohung in der Stimme.
Keine Reaktion.
"Entschuldigen Sie, aber warum verkaufen Sie uns das Eis nicht?"
"Weil "ich will" schlechtes Benehmen ist und ich mache das nicht mit!"
Kleine Pause.
"Freche Kinder kriegen von mir kein Eis!"
Mutter bleibt der Mund offen stehen, dann legt sie los: "Sie sollen es ihr ja auch nicht schenken, sondern nur verkaufen!"
"Nein, das mache ich grundsätzlich nicht!"
Mann hinter mir: "Jetzt verkaufen Sie ihr doch das Eis!"
"Nein, so nicht! Das heißt "Ich möchte", nicht "ich will"!"
Mittlerweile hat die Szene gut Publikum.
Es geht noch eine Weile hin und her. Es fallen Sätze wie "Wie heißt das Zauberwort?" und ich verkneife mir "FLOTT!" reinzurufen.
Am Ende verlassen Mutter und Tochter die Eisdiele. Eis gibt es auch woanders. Mit ihnen ein Teil der Eiskaufwilligen, darunter wir. Nicht mal Mini-Tiger protestiert.
Ich gebe es zu: ich lege einen gradezu schon altmodischen Wert auf ein Mindestmaß an Manieren. "Bitte", "Danke" & Co sind mir wichtig. Sollten die Tiger später mal eine Rüpelphase haben, sollten sie zumindest wissen, daß sie rüpeln.
Aber es muß erstens nicht jeder, der zufällig anwesend ist, sich gleich zum Erziehungsberechtigten befördern.
Zweitens ist "Ich will ein Eis" noch nicht per se unhöflich, da kommt es auf den Ton an und er war, soweit man das durch den Hintergrundlärm hörte, in Ordnung.
Drittens hatte die Mutter recht: es gibt einen Unterschied, ob ich ein Geschenk bekomme oder etwas kaufe.
Wir haben jetzt eine Eisdielen-Blacklist.
Ampelrot
Wenn man mit 3 Kindern plus Kinderwagen Straßenbahn fährt, erregt man fast automatisch Aufsehen und Babies sind ja fast immer ein Hingucker, vor allem wenn sie so ein Püppchen wie die Tigerprinzessin sind (heute im Himbeerbonbon-Look unterwegs). Wir hatten die Sitze rings um den Kinderwagenstellplatz fest in der Hand. Beim Aussteigen meinte ein Renter "Sind das alles Ihre?".
Ich bejahte fröhlich. "Ich gucke mir das die ganze Fahrt schon an"- was guckt er an? Auch egal, ist warm, ich will nach Hause, aber dummerweise ist die Ampel rot und ich stecke fest, kann ja kaum unpädagogischerweise bei rot rüberlaufen um zu entkommen.
"Na, Hauptsache die finden alle mal Arbeit später"- nicht meine akuteste Sorge, also weiter fröhlich bleiben "das klappt schon".
"Sagen Sie das mal nicht"
Das fängt an zu nerven. Kann man denn nicht mal bei Sonnenschein ein bißchen Optimusmus gegenüber Leuten an den Tag legen, die man gar nicht kennt? Wieso ist die Ampel immer noch rot?!
"Wenn ich Bus fahre, dann ist da jeder zweite Ausländer. Da soll man noch Arbeit finden?"
Ampel ist immer noch rot. Verflixtes Ding, werd grün oder isch mach disch Problem!
"So viele Ausländer... da findet man doch keine Arbeit."
Ampel wird endlich grün. Ich seh' zu, daß ich wegkomme. Auf Diskussionen über Geburtenraten hatte ich keinen Bock und auf "die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg" noch weniger.
"No one gets left behind, you know that."
Struecker, Black Hawk Down
Großer Tiger beginnt zu begreifen, warum man Brüder hat.
Die Nachbarschaftzicken treffen den Kleinen Tiger alleine an und tun das, was sie immer tun: sinnfreie Verbote aufstellen und andere ärgern.
Kleiner Tiger läßt sich aber nicht ärgern und schon gar nicht verbieten, mit dem Rad an ihnen vorbeizufahren ("Wir sind jetzt hier! Du darfst hier nicht lang!"). Das ärgert die Mädchenfraktion und sie greifen zu härteren Waffen: einer Fantadusche. Das geht dem Kleinen Tiger gegen die Ehre und er brüllt sie an. Dummerweise hat er ja dieses alberne Nonviolence-Training mitgemacht (zwangsweise) und deswegen versuchte er, es mit Reden zu lösen. Die 2 wollten aber nicht reden, sondern zicken.
Auftritt Großer Tiger (im Gegensatz zu seiner Mutter war der Tiger nämlich schnell).
Ich höre den wunderbaren Satz "Laß meinen Bruder in Ruhe!".
Plötzlich sind die Kräfte wieder ausgewogen. Das ist natürlich doof wenn man auf der Suche nach Opfern war. Neuorientierung der Nachwuchszicken.
Auftritt Mini-Tiger: "Meiner Bruder Ruhe!" mit demonstrativ gekrauster Stirn und Fäusten in den Hüften versucht er, zu seinen Brüdern zu stoßen.
Mittlerweile bin ich auch angekommen, halte mich aber zurück, das lösen die Junx schon alleine.
Da hat sich das Kräftegleichgewicht ja noch weiter verschoben... Angriff ist die beste Verteidigung, die beiden versuchen, den Mini-Tiger wegzuschubsen. Fataler Fehler. Großer Tiger nimmt den Arm der Angreiferin und hält sie fest.
"Laß meinen Bruder in Ruhe" und plötzlich steht da nicht mehr mein Bücherwurm, sondern ein Kerl.
"Niemand schubst meinen Bruder"
Zu Hause eine Runde Kekse und Lob fürs Einstehen für den anderen.
Ferien sind noch lang, mal sehen, was noch so passiert. Tigerpapa gab die Losung "Keiner wird zurückgelassen" aus.
Ich will Helmut Kohl zurückhaben!
Ich will Helmut Kohl zurückhaben. Und zwar bitte ganz fix. Warum?
Bei Helmut Kohl wußte man, woran man war. Er war verläßlich. Die Kohl'sche CDU war flexibel wie die Bahnschienen, aber man konnte sie immerhin einschätzen.
Bei der Merkel-CDU (new&reformed) weiß ich absolut nicht, was als nächstes passiert.
Nun soll also, als Reaktion auf die NSA-Abhör-Aktionen, die
Vorratsdatenspeicherung wegfallen oder man tut zumindest so.
Langsam aber sicher frage ich mich, was eigentlich noch Alleinstellungsmerkmal der CDU ist, warum man sie eigentlich wählen sollte bzw warum die CDU so gute
Umfragewerte hat wenn sie doch eigentlich nichts anderes sagt als die SPD auch.
Jedenfalls will ich Helmut Kohl wiederhaben. Der setzte sich zu Anfang mit seiner Meinung hin und trank notfalls so lange Pfälzer Landwein bis alle anderen genervt aufgegeben hatten. Frau Merkel, zumindest mein Eindruck, wartet, bis sie die Meinung, die sich dann durchsetzen wird, rauskristallisiert hat und hat die dann auch.
Ersteres nötigt mir zumindest widerwilligen Respekt ab. Bei letzterem stehe ich einfach nur da und wundere mich, was als nächstes kommt.
Buchempfehlung
Wer nicht extra nach Bremen fahren will, um eine klasse Ausstellung zu sehen: es gibt zu "Graben für Germanien" einen Austellungskatalog, der mehr ist als eine Sammlung von Bildchen der Gattung "Dingsie, um 1200, irgendwo in Italien"
http://www.amazon.de/Graben-f%C3%BCr-Germanien-Arch%C3%A4ologie-Hakenkreuz/dp/3806226733/ref=cm_cr_pr_product_top
Der Aufsätze sind allgemeinverständlich und nicht nur Historikerkauderwelsch, der Katalog hat eine ansprechende Optik.
Man ist hinterher ein ganzes Stück schlauer was Herrschaftslegitimation über Wissenschaft angeht- oder auch einfach nur desillusionierter.
Nachbarsblag
Nachbarsblag lernte heute, daß die Hecke eine wehrhafte Hecke ist und man nicht mehr durchkommt ohne die Rache der Hundsrosen.
Bike Content
heute morgen mit dem Rad samt Anhänger 13 km gefahren.
Rat an Eltern
Legt euch eine solide Haftpflichtversicherung zu.
Papstwatch
"Tausende Flüchtlinge kommen auf Lampedusa immer wieder an, Verzweifelte, die den Trip aus Nordafrika in unsicheren Bötchen gewagt haben. Mit ihnen will Franziskus beten und für diejenigen einen Kranz ins Meer werfen, die auf der Überfahrt ihr Leben verloren haben. Bürgermeister und Obrigkeiten will der Papst nicht treffen, auch kirchliche Würdenträger sollen sich fern halten, ließ er verlauten."
Nicht grad die
Hauspostille des Vatikans. Also mal lieber erst mal was zur Korruption erzählen, dann daß der neue Papst ja ganz anders ist und die Vatikan-Weltverschwörung total entsetzt, daß da einer glaubt, was er predigt. Das impliziert nämlich, daß der Rest das nicht tue.
Und am Ende dann nochmal fix was, das den Papst heraushebt aus diesen ganzen anderen, finsteren Dunkelkatholiken:
er kommt ohne größere Umstände. Das impliziert, daß wer ankündigt, daß er komme, erwarte, daß das Wohnzimmer geputzt ist und er das Superdupermega-Mittagessen beim Ortsbischof bekomme und alle Schlange stehen und brav Guten Tag sagen. Das geht in Richtung des Anfang des Artikels, wonach Kardinäle primär mit der Auswahl des richtigen Outfits und den passenden Klunkern beschäftigt sind. Schade eigentlich, daß sie es nicht sind, diese ganzen
Barockprälaten haben was.
Ich jedenfalls finde es absolut klasse, daß Papst Franziskus vor Ort mit den Flüchtlingen beten will.
Jesuiten sind schon länger im Mittelmeerraum dabei zu versuchen zu helfen:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/945151/
http://www.jrseurope.org/
P- Hagenkord ist auch Jesuit:
http://blog.radiovatikan.de/68-menschen-nach-schiffbruch-gerettet/
auch bei Radio Vatican:
http://de.radiovaticana.va/news/2013/06/20/italien:_%E2%80%9Evor_hoffnung_sterben%E2%80%9C/ted-703327
Könnte man auch was drüber schreiben. ist aber nicht so bequem wie Vatikan-Bashing.
240 Gramm
Tiermädchen hat in 2 Wochen 240 Gramm zugelegt. ich finde das beachtlich. Wie gemacht? Füttern nach Uhr- alle 3 Stunden, ob sie will oder nicht; sie beantwortet diese Taktik dann mit Spucken. Aber irgendwas wird schon drinnebleiben.
Wie gesagt, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Sie liegt innerhalb des Normbereiches und es gibt nun mal dünne Menschen. Kinderarzt will sie aber aus dem 3%-Bereich in den 10%-Bereich haben, alles andere geht nicht.
Ich sehe das entspannter- dann gehört sie nun mal zu den 3%. Daß Kinderarzt mit Klinikeinweisung droht, macht ich weniger entpannt. Bevor das passiert will ich eine Zweitmeinung.
Wir machen hier jetzt genau so weiter. So lange ist es bis zum ersten Brei ja nicht mehr hin.
Großer Tiger sollte mit Kartoffeln und Möhren starten, schnappte mit dann aber unplanmäßig früh die Reiswaffel aus der Hand. Also Reiswaffel.
Kleiner Tiger startete mit Avocados.
Mini-Tiger fand Brei für's Baby doof und wollte das essen, was wir auch essen.
Mal gucken was die junge Dame sich einfallen läßt in ein paar Wochen.
Tageskarte
Shepherds Pie
Kartoffelbrei, Karotten und Hackfleisch (sollte Lamm oder Schaf sein, ist aber Rind... "Cowboys Pie"? klingt aber irgendwie nach Bohnen aus der Pfanne, oder?) mit Käse überbacken.
Wunschgericht des Kleinen Tigers.
Am Nachmittag steht gemeinsames Backen auf dem Plan bei Regenwetter. Muffins (Mini-Tiger) oder Bananenbrot (Großer Tiger) oder Kirschkuchen (Kleiner Tiger), je nachdem, wer sich durchsetzt. Ich bin Söldnerseele und backe alles :-)
Tageskarte
in Olivenöl gebackene Paprika, Zucchini und Tomaten,
dazu Feta und Reis
Sport
Sporttasche ist gepackt, ab heute abend wird sich wieder regelmäßig bewegt.
Tageskarte
Erdbeer-Gries-Auflauf (ist ja kühl genug draußen...)
Bento!
es gibt sie auch in Deutschland!
Tigergattens aus den USA importierte Lunchbox gibt es jetzt auch hier!
http://www.bentoshop.de/Bento-Boxen-fuer-Kinder/Laptoplunches::938.html
Ich hoffe, die haben sie noch im Programm wenn ich mal eine neue brauche- das Ding ist seit 3 Jahren in Dauerbenutzung und immer noch top.
Sturzvoll und erdbewachsen
Wo wir grad so nett über bedenkliches Liedgut plaudern:
Von der Weser bis zur Elbe,
Von dem Harz bis an das Meer
Stehen Niedersachsens Söhne,
Eine feste Burg und Wehr
Fest wie unsre Eichen
halten alle Zeit wir stand,
Wenn Stürme brausen
Übers deutsche Vaterland.
Wir sind die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukinds Stamm!
Wir sind die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukinds Stamm!
Wo fiel’n die römischen Schergen?
Wo versank die welsche Brut?
In Niedersachsens Bergen,
An Niedersachsens Wut
Wer warf den römischen Adler
Nieder in den Sand?
Wer hielt die Freiheit hoch
Im deutschen Vaterland?
Das war’n die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukinds Stamm!
Das war’n die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukinds Stamm!
Auf blühend roter Heide
Starben einst vieltausend Mann
Für Niedersachsens Treue
Traf sie des Franken[4] Bann.
Viel tausend Brüder fielen
Von des Henkers Hand.
Viele tausend Brüder
Für ihr Niedersachsenland.
So war’n die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukinds Stamm!
So war’n die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukinds Stamm!
Aus der Väter Blut und Wunden
Wächst der Söhne Heldenmut.
Niedersachsen soll’s bekunden:
Für die Freiheit Gut und Blut.
Fest wie unsre Eichen halten
Allezeit wir stand,
Wenn Stürme brausen
Über’s deutsche Vaterland.
So sind die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukinds Stamm!
So sind die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukinds Stamm!
Da weiß ich echt nicht, was man zuerst sagen soll... fangen wir mal beim "Heil" an und arbeiten us dann langsam vor.
Wieso protestiert eigentlich keiner dagegen?
Studentenleben
Ich hatte eine Kommilitonin, die löste in mir Kopfschüttelkrämpfe aus. Sie klagte, sie habe nur 700 Mark (ja, damals gab es noch die D-Mark) und davon müsse sie alles, aber auch wirklich alles zahlen.
Das klang verflixt knapp, also eine Runde mitfühlen. Das war ein Fehler...
Sie wohnte ziemlich schick, vielleicht etwas abseits vom Campus, aber ihre Maisonette (Wohnung über 2 Etagen) war schon cool. Da konnte mein Wohnheimzimmer nicht gegen anstinken. Jemand anderes schlug umziehen vor, das sei doch sauteuer. Naja, die Wohnung zahlten ihre Eltern, da könne sie nicht sparen. Auto abschaffen würde auch nicht helfen, das zahlten nämlich auch ihre Eltern, muß ja zur Uni kommen. Telefon übernahmen auch ihre Eltern.
Das relativierte Klagen über von 700 Euro alles zahlen müssen doch ziemlich.
Aber Geld für Bücher würde sie nur einmal im Semester bekommen, dann ging Mama mit ihr los und kaufte die Bücherliste ab. Und wenn sie was zum Anziehen braucht, dann zahlt sie das auch selber, das sei echt hart mit so wenig Geld.
Solche Aussagen relativieren das dann aber. Ich sollte sie anrufen und mich entschuldigen für meine Genervtheit damals.
Knapp 1/4 der Studis hat Migrationshintergrund. Das ist doch mal eine gute Nachricht.
"wir senden live und in Farbe"
Leben ist wie zeichnen ohne Radiergummi.
Und ich bin grad völlig neben der Spur weil Dinge passieren.
Steilvorlage
Da weiß man ja mal wieder nicht, wo man anfangen soll...
Es fängt ja halbwegs harmlos an.
"Feministische Mob-Action gegen rechte Seilschaften!"
Ich weiß zwar nicht genau, was ich mir unter einer Mob-Aktion vorstellen soll, aber ich bin ja nicht allwissend und schon ziemlich alt, was soll's also.
"Dieses Wochenende findet das Stiftungsfest der Burschenschaft Hannovera in Göttingen statt. Dazu haben sie befreundete Burschenschafter aus anderen Städten eingeladen"
Ich dachte, es wäre Stiftungsfest des Grün-Weiß-Roten Kartells. Aber ich kann mich da auch irren.
"um sich und ihr reaktionäres Weltbild zu feiern."
das kann ich mir wie vorstellen?
Bei Hannovera kann ich mir viel vorstellen und das meiste gefällt mir nicht, aber was konkret soll denn Jubelszenen auslösen?
"Das wollen wir nicht hinnehmen!"
Jedermans und -fraus gutes Recht, gegen etwas zu sein. Bloß wenn ich das Haus der Hannovera richtig erinnere, ist das eine ziemliche Burg, da werden die drinnen beim reaktionäres-Weltbild-bejubeln wahrscheinlich nicht vor Schreck los
papsten wenn draußen jemand dagegen ist.
Bisher konnte ich ja noch folgen, aber ab hier wird es dann kopfwehauslösend.
"Denn das Weltbild von Verbindungen und Burschenschaften baut auf den folgenden Grundpfeilern auf:"
Die Selbstzerstörung der Deutschen Burschenschaft gefällt mir! Das ist mehr als alle Mob-Aktionen je geschafft haben, die Burschis erledigen sich selbst. Super-Sache!
Aber: eine Burschenschaft ist immer noch eine Verbindung, von daher doppelt gemoppelt. Ein Pleonasmus, wie meine Deutschlehrerin es nannte. Von der Dame habe ich übrigens meine Vorliebe für's Flugblatt-Zerpflücken, sie nahm mal ein Flugblatt, das sie vor der Schule in die Hand gedrückt bekommen hatte, grammatikalisch auseinander. Eine der Autorinnen wurde immer kleiner und das nächste Mal war die Kommasetzung korrekt, dadrauf hatte sie nämlich nicht noch mal Lust.
Dergleichen pädagogische Effekte verspreche ich mir übrigens nicht.
Jedenfalls kann man den Pleonasmus als Stilmittel der Verstärkung einsetzen, hier jedoch bewirkt er, daß Widerspruch zwischen Verbindung und Burschenschaft angenommen wird. Wer hofft, daß hier differenziertes Denken, wenn auch grammatikalisch leicht fehlgeleitet, am Werke sei, wird jedoch entäuscht.
"• Burschenschaften und Verbindungen zeichnet ein Elitedenken aus. Sie fühlen sich einem speziellen Kreis zugehörig, in dem sie sich gegenseitig z.B. Jobs vergeben, um Politik und Wirtschaft nach ihren Vorstellungen zu beeinflussen. Daher nehmen sie auch nur angehende Akademiker auf."
- sich für Elite halten
- Vetternwirtschaft
- Weltverschwörung
- nehmen nur Akademiker auf
Für Elite kann sich erst mal jeder halten. Die Frage ist, ob der Rest der Welt diese Ansicht teilt und in welchem Ausmaß.
Seilschaften& die Weltverschwörung:
in Berlin räumt
Michael Büge seinen Posten also weil seine Bundesbrüder ihn loswerden wollen? A-ha.
Und das gleiche ist dann wohl auch dem passiert.
Wie groß der Einfluß der Studentenverbindungen tatsächlich ist... ich weiß es nicht. Es gibt Akademiker, die sind trotz Mitgliedschaft im Trachtenverein mit seltsamen Regeln für die Prunksitzung Hartz-er. So sicher scheint das alles nicht zu sein. Aber man hätte es gerne, weil dann das eigene leicht verschwörungstheoretische Weltbild wieder funzt.
Studentenverbindungen nehmen nur Akademiker auf? Echt ein Skandal. Warum nehmen die keine Nichtakademiker auf? Vielleicht weil diese Folklore-Vereine Folklore betreiben, und zwar studentische Folklore?
"• Verbinder leben nach dem Prinzip des Männerbundes auf Lebenszeit."
Man kann aus Studentenverbindungen austreten wie aus dem Fußballverein auch.
"In diesen sind Frauen nicht zugelassen,"
Wenn ich das dringende Bedürfnis hätte, unbedingt Pannesamt zu tragen, träte ich in eine Damenverbindung ein oder in eine gemischtgeschlechtliche Verbindung.
Hier hätte sich ein differenzierender Blick gelohnt: es gibt Verbindungen, die Frauen aufnehmen, wenn dies auch keine Burschenschaften sind.
Dieser Satz ist schlicht und einfach falsch.
"da sie diese für emotional und schwach halten. Sie werden nur als „schmückendes Beiwerk“ gesehen, die als Hausfrau und/oder Mutter dem Verbinder das Leben erleichtern."
Das mag sein oder auch nicht, ist aber auf jeden Fall nur das Präludium hierzu:
"Verbinder werten Frauen somit ab"
Geht doch spielen...
Die Wertung "Hausfrau&Mutter=minderwertig" macht nämlich hier ihr. Wieso ist Reproduktionsarbeit in eurem Weltbild eigentlich minderwertig?
"und verschärfen bereits bestehende Geschlechterungleichheiten in der Gesellschaft!"
wenn man davon ausgeht, daß Reproduktionsarbeit niedriger steht als Lohnarbeit- sicher. Die Frage ist- wer geht davon aus? Wer entscheidet eigentlich, das Reproduktionsarbeit unterdrückend ist?
"• Die Geschlechtervorstellungen von Verbindern beschränken sich auf Mann und Frau, die heterosexuell leben.
Somit schließen sie alle anderen (z.B. schwule, lesbische, queere*) Lebensrealitäten und Identitäten aus!"
Gut zu wissen. Ich werd das den schwulen Verbindern, die ich kenne, bei Gelegenheit stecken, damit sie endlich realisieren, daß sie ihren Partner nicht mehr mitbringen dürfen. Bedanken tun sie sich dann hoffentlich beim Feministischen Mob.
"• In Verbindungen zählt „deutsche Zugehörigkeit“ als identitätsstiftend. Der Verbinder muss männlich, deutsch und weiß sein."
Wenn ich damit fertig bin, die Schwulen rauszuwerfen oder mindestens deren Partner, werfe ich die nichtweißen Bundesbrüder raus.
Nochmal und ganz langsam, damit auch die, die ihr Fachwissen aus
solchen Qualitätspublikationen beziehen, mitkommen können:
nicht alle Verbindungen sind Burschenschaften und noch viel weniger fordern alle Verbindungen weiße Haut oder die deutsche Staatsangehörigkeit allr Vorfahren bis anno dunnemals. Vor ein paar Jahren war ein
Wahlplakat der Grünen angeblich der absolute Renner in Heidelberger Verbindungshäusern: da sah man nämlich wenn man genau hinsah, daß einer der lieben Farbenstudenten Nichteuropäer war.
Hier würde sich wieder ein differenzierender Blick lohnen: Burschenschaften wollen tatsächlich die deutsche Staatsangehörigkeit sehen, sind damit sie aber ziemlich alleine.
Und damit wäre auch dieser Satz falsch.
"Sogar über die Wiedereinführung eines „Ariernachweises“ wurde diskutiert"
über diese Frage zerlegt sich die Deutsche Burschenschaft, er ist also so weder für alle Burschenschaften noch für Studentenverbindungen im Allgemeinen richtig.
"und das Singen aller drei Strophen des „Deutschlandlieds“ gehört zum guten Ton."
Ich bin mir sicher, daß diese Aussagen auf ausführlichen Undercover-Ermittlungen beruht.
"• Verbindungen und Burschenschaften sind nationalistisch!
Verbindungen stabilisieren elitäre Zirkel, verbreiten sexistisches, rassistisches und nationalistisches Gedankengut und verhindern so eine emanzipatorische und befreite Gesellschaft, in der alle Menschen teilhaben können."
Kann mir bitte jemand erklären, wie das alles zusammenhängt? Das erscheint mir als Großellershäuser Kirmesrundschlag.
"Dem stellen wir uns entgegen :
Wir wollen eine Gesellschaft, in der es nicht darauf ankommt, in welche Familie du hineingeboren wirst!"
Das kann ich nur unterstützen! Endlich mal was, wo ich denke "yupp, alles klar, will ich auch!"
"Wir wollen eine Gesellschaft, in der es nicht darauf ankommt, welches Geschlecht dir bei der Geburt zugeordnet wurde!"
Das klingt so als würde die Hebamme bei der Geburt würfeln, was es denn sein soll oder das per Quote vergeben. Ich erinnere mich da was anderes, Stichwort: Anatomie. So völlig aus der Luft gegriffen ist der Eintrag "männlich" oder "weiblich" auf der Geburtsurkunde nun nicht.
"Wir wollen eine Gesellschaft, in der du nicht danach beurteilt wirst, wieviel Leistung du bringst!"
Dann lieber eine Gesellschaft, in der du danach beurteilt wirst, aus welcher Familie du kommst oder wie? Eine Gesellschaft, die dich danach beurteilt, was du tust und sagst, klingt mir da erstrebenswerter.
Gesamteindruck: naja, habe schon überzeugenderes über die Hannovera gelesen und gehört. An denen kann man nämlich viel kritisieren, da muß man gar nicht auf vorgebackene Allgemeinplätzchen von zweifelhafter Qualität zurückgreifen.
Somwhere over the Rainbow
Marusha hat sich mit einem Knall, lauter als die Love Parade, in mein Bewußtsein zurückkatapultiert. Ich hatte vergessen, daß es Marusha mal gab. Jetzt weiß ich es wieder. Vielen Dank.
Ich hatte mich grad von der Katatonie nach dem veganen Bio-Huhn und der stärker als Gorleben strahlenden Mutter von 80 Millionen Kindern erholt. Die Frage, ob man Techno/Tekkno ohne Drogen erträgt, muß wohl nochmal aufgerollt werden.
Jedenfalls war "somewhere over the rainbow" (was, liebe Welt, übrigens NICHT von Marusha ist, sondern aus dem "Zauberer von Oz", aber das ist fast schon egal) 1994.
Im gleichen Jahr fing ich zu studieren an. gestern erfuhr ich über ein paar Umwege, daß jemand, der damals schon an der Uni rumlief und der schon damals immer nur noch das Examen brauchte, da immer noch rumläuft. Und immer noch kurz vor dem Examen steht.
Der Mann ist Jahrgang 1951.
Ich plädierte sofort dafür, ihn unter Naturschutz zu stellen und bitte weiter studieren zu lassen. Er ist ein Stück Universitätsgeschichte. Er studiert schon länger als ein paar der Gebäude stehen. Wahrscheinlich stürzt das Hörsaalgebäude ein wenn er nicht mehr da rumläuft. Er hat Professorengenerationen kommen- und gehen sehen. Er ist eine der beruhigenden Konstanten im Uni-Geschen. In einer Zeit, in der keine Studienverordnung länger als 2 Jahre hält und nach der Reform immer von der Reform ist, ruft da einer durch sein Da-Sein "haltet ein!".
Studentenverbindungen verleihen zum 50. Jahrestags des Eintritts häufig "100 Semester"-Ehrenbänder. Unis sollten das auch tun in Anerkennung der Konstante, die er durch sein an der Uni gelebtes Leben ist.
Lektion des Tages
"Wer nicht hören will, muß fühlen"
Die Tiger haben eine Sandschlacht gemacht. Ich weiß nicht, wie oft ich der ganzen Bande und jedem einzeln erklärt habe, daß das eine dumme Idee ist weil man Sand in die Augen kriegen könnte. Aussichtslos, keine Einsicht vorhanden.
Also habe ich das gestern nur einmal freundlich und ohne Schimpfen dargelegt und sie dann machen lassen.
Und was passierte? Genau.
Eigene Erfahrungen sind kaum zu übertreffen. Das kann man mit Sand in den Augen machen (auch wenn sich in der Straßenbahn ein Mob formte, aber dazu gleich mehr), mit bei rot über die Straße rennen sieht das anders aus.
Deswegen finde ich es so absolut wichtig, daß die Eltern-Kind-Beziehung hierarchisch ist. Wenn Elter "halt" ruft, muß angehalten werden, egal ob Kind das nun gut findet, einverstanden ist oder es mal ausprobieren will oder was auch immer.
Manchmal muß man im Kleinen sehen, daß die Eltern nicht nur die Oberspaßbremsen sind, die immer alles kaputtreden wollen, sondern Gründe haben für Verbote. Dann klappt das mit dem Zuhören und tatsächlich machen, was gesagt wurde (früher auch als "gehorchen" bekannt, aber das Wort ist ja mittlerweile böse) auch wieder besser.
Kinder haben die Erfahrungswelt eines Kindes, Erwachsene die von Erwachsenen (hoffentlich). Auch ohne die Erfahrung, mal überfahren worden zu sein, haben die meisten Erwachsenen den Erfahungshorizont, sich das ausmalen zu können. Bei Kindern wächst dieser Horizont noch. Von Kinder die volle Reflexionsfähigkeit eines Erwachsenen zu verlangen, überfordert Kinder oft. es stülpt erwachsenes Verhalten über die kleine Köpfe und nimmt ihnen den von "ihren" Erwachsenen geschaffenen raum, im Kleine auszuprobieren, was passiert wenn...
man muß ja nicht gleich vom Dach hüpfen, der Sprung von der Mauer tut es auch.
Dummerweise hatte ich weder Augenspülflasche noch Wasser ohen Kohlensäure dabei und Apfelschorle ist nicht zum Augenspülen geeignet und der erreichbare Wasserhahn war so angebracht, daß kein Tigerkopf zwischen ihn und das Waschbecken paßte. Also Rückweg vom Sportplatz mit Tigertränen. Damit es schneller ging, haben wir die Straßenbahn genommen.
Der sich formende Mob:
Damengymnastikgruppe um die 60 kam vom Turnen und nahm die gleiche Straßenbahn wie wir
"Wollen Sie gar nicht die Augen ausspülen?"
"Die Kinder haben entzündete Augen und Sie lassen sie im Sand spielen. Unverantwortlich finde ich das!"
"Das muß man reinigen, sonst kann das böse enden!"
zur Welt im Allgemeine und niemandem im besonderen: "diese Mütter heute sind wissen ja gar nicht, wie man mit Kindern umgeht!"
...