Noch mehr Tigerspass
bei Ikea.
Der Junge wollte unbedingt ein Schuhregal kaufen... es brauchte eine Weile bis ich begriff warum: er wollte was mit der Ikea-Sackkarre durch die Gegend karren.
Also haben wir dann was für die Sackkarre gefunden. Und nachher gab es Brötchen und unbegrenzt Kakao im Ikea-Restaurant.
Platte Füsse, aber alle glücklich.
Tigerspass
Wenn man mal wirklich Spass haben will mit Grossem Tiger, dann gehe man in die Grosselektroabteilung eines hier nicht näher definierten Elektrohandelsriesen.
Während ich nach dem Motto "fast in, fast out" einkaufe, schelndert er in den Gängen rum und entdeckt allerlei Roboter. Waschroboter, Kochroboter, Kleinschneidroboter...
wir brauchten einen Wasserkocher und ich wollte mal gucken, was eine vernünftige Küchenmaschine eigentlich kostet und Tigergatte meinte, wenn wir schon mal da wären sollten wir mal nachsehen, was ein "vernünftig grosser Kühlschrank denn so kostet". Die Grosse, die ihm vorschreibte, war doppeltürig. Nächstes Jahr werden wir wohl so ein Kühlmonster brauchen, diese Familie futtert wie eine Legion.
Grosser Tiger beschlioss dann auch gleich, dass wir das Modell mit dem Eiswürfelbereiter und -Zerkleinerer haben müssten. Ich fürchte zwar, dass das der sichere Weg in eine ziemliche Sauerei sein wird, aber hey, was soll's?
Von den Freuden, einen grossen Jungen zu haben
Babies sind klasse. Sie riechen gút, gurgeln vor sich hin beim Trinken und ich könnte ewig diese kleinen Finger angucken.
Die beiden kleinen Tiger sind bei Oma und Opa. Und der Grosse Tiger ist allein zu Hause.
Wir haben etwas getan, was wir seit bestimmt 7 Jahren nicht mehr gemacht haben: den Sonntagnachmittag vor dem Video verbracht. Krieg der Sterne war das Programm der Wahl. Das kennen anscheinend alle Jungs in seiner Klasse.
Da lagen wir dann, eine Schüssel Popcorn auf dem Wohnzimmertisch, und sahen Luke Skywalker zu wie er den Todesstern in die Luft (oder besser: ins All) jagte. Grosser Tiger mit leuchtenden Augen.
Morgen steht ein Trip in die Bibliothek an und danach Mittagessen beim Chinesen. Wir werden "Das Imperium schlägt zurück" ausleihen und versuchen, "Prinz Caspian" zu bekommen. Und da das Wetter morgen genauso mässig wie heute zu werden verspricht freue ich mich auf den nächsten Nachmittag vor der Mattscheibe. Das ist superschlumpfig, aber man muss auch mal einen Regentag langsam machen können.
cassandra_mmviii am 01. April 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Der Tiger und der Leopard
Grosser Tiger war mit Oma im Spielzeugladen.
Jetzt hat er einen Panzer. Einen Leopard um genau zu sein.
Oma fragte nach, ob er den wirklich haben dürfe. Beim Tiger, nicht bei den Tigereltern. Klar darf er das, sein Kumpel hat ja auch einen, und es ist schliesslich sein Taschengeld, sagte der Tiger und Oma glaubte ihm.
Mini-Tiger und das Radfahren
Mini-Tiger will immer alles, was seine Brüder auch haben. Und da waren die Fahrräder keine Ausnahme. Er war nur noch mit Brechstange von den Rädern wegzubekommen.
Eigentlich sollte das Laufrad wegen mütterlicher Sicherheitsbedenken noch eine WEile auf dem Dachboden bleiben. Es kam anders. Die mütterlichen Sicherheitsbedenken haben sich übrigens als haltlos erwiesen: das Kind, was sonst immer weglief ist jetzt völlig damit ausgelastet, auf dem Laufrad zu sitzen und vorwärts zu laufen. Allerdings überholt uns auch jede Schnecke zur Zeit... aber was soll's, wir haben es ja eh nicht eilig. Mini-Tiger wuchs nochmal ein paar Zentimeter vor Stolz als er auch einen Helm tragen durfte und auch ein Fahrrad hatte. Sogar mit Ständer! Sobald wir am Kindergarten ankommen wird das Laufrad vorschriftsmässig in den Fahrradständer neben das rad seines Bruders geschoben.
Heute kam es zum ersten Sturz. Es ging leicht bergab. Dabei nahm das Rad Fahrt auf und der Fahrer verlor die Kontrolle, stieg über den Lenker ab und landete auf der Nase (das ist wörtlich zu verstehen). Ausserdem biss er sich auf die Lippe. Tigermama bekommt einen dieser Schrecken, die sie unter Garantie Jahre zu früh ins Grab bringen. Wer jetzt fragt, warum Tigermama ihn denn nicht festgehalten hat... "alleine" ist zur Zeit ein Schlüsselwort.
Alle Zähne noch drin, Nase auch noch heile, weiter ging es.
Kleiner Tiger war ein Tiger
Gestern war es soweit: die langerwartete Zirkusvorstellung des Kindergartenzirkusses!
Wir sahen furchterregende Raubtiere (einer davon war Kleiner Tiger), wagemutige Artisten und souveräne Zauberer. Und ein paar Clowneinlagen, meist ungeplant.
Dazu gab es Popcorn und danach tobten sie alle zusammen auf dem Spielplatz rum. Im Sonnenschein.
Was will man mehr?
Gangs of Bremen
Die beiden grösseren Tiger sind diesen Frühjahr anscheinend Teil einer Strassengang. Sie besteht aus allen Kindern dieser Strassenseite. Und wir haben einen erbitterten Gangkrieg- gegen die andere Strassenseite. Warum? Weil es geht.
Ich werde da nicht die UN spielen. Vergesst es. Bekriegt euch- ich vertraue euch und mir soweit, dass ihr das irgendwann überwindet, vielleicht sogar Freunde werdet und am Ende nicht zusammen irgendein harmloses Nachbarland überfallt und dort Massaker anrichtet.
Man muss nicht alles problematisieren, auch wenn das gleiche Verhalten, 1:1 in die Erwachsenenwelt übertragen, wahrscheinlich zu grösserem Ärger führen würde.
Aber die zusammegerotteten Kinder einer Strassenseite sind nun mal nicht gleich die Wehrmacht an der polnischen Grenze.
Hintergrund: ich wurde von Kleinem Tigers Kindergartenerzieherin mal wieder auf sein aggressives Verhalten aufmerksam gemacht. Wenn man ihn schubst.. dann schubst er tatsächlich zurück! Er versucht gar nicht erst drüber zu reden "Du.. Lasse-Ole... ich finde das jetzt nicht nett wenn du mich schubst", sondern macht gleich klar, was passiert wenn hier noch ein Mal geschubst wird.
Kindergartenerzieherin sprach die Sprachentwicklung dabei an, die sei ja immer noch nicht gut, das führe zu aggressivem Verhalten.
Ich sehe das anders: er kann sich wehren, er hat das Durchsetzungsvermögen und das Selbstvertrauen, das auch zu tun und lässt sich nicht rumschubsen. Mir ist ein Kind, das sich wehrt, wesentlich lieber als eins, was still leidet.
Kindergartenerzieherin legte viel Wert auf die Erziehung zum Gewaltlosigkeit. Ich will ja auch nicht, dass er jede Schlägerei mitnimmt, aber genausowenig will ich, dass er wegsieht wenn jemand Schwächeres geschlagen wird. Oder sich verprügeln lässt.
Kleiner Tiger ist ein Kerl: springt beim Kinderturnen von Hindernissen, die grösser sind als er, macht dabei einen Purzelbaum, fällt runter, klopft sich ab, versichert allen "nichtspassiert. E-echt!" und geht wieder rauf.
Er will Kampfpilot werden? Kein Ding, du schaffst das!
Tigermama wird zwar jeden Tag entsetzliche Angst haben, aber das ist Tigermamas Problem. Das einzige, was Tigermama dazu sagen wird ist: "Ich bin stolz auf dich!"
"Ein Grabräuber"
rief der Kleine Tiger aus als er im Fernsehen (Zugreise durch Indien) schwarzverschleierte Frau sah, ein Anblick der ihn an diese Kinderzimmerbewohner
erinnerte
Am Multi-Kulti müssen wir wohl noch arbeiten...
Wut-Tiger II
Das war beeindruckend.
Mini-Tiger hatte heute morgen einen Wutanfall weil er den Koffer des Grossen Tigers (fertig gepackt zur grossen Lesenacht in der Schule) nicht haben durfte.
Er brüllte so lange bis er erst einen roten Kopf hatte und ihm dann das Blut aus der Nase spritzte.
Das beruhigte ihn dann seltsamerweise. Und wir wissen, dass er ein neues Wort kennt "Bult".
Wut-Tiger
Grosser Tiger mutierte gerade zum Wutbürger.
Er hat Eltern-Kinder-Sprechtag in der Schule, zusammen mit Tigerpapa. ich schicke ihn los, nach dem Sprechtag will er weiter zum Sport. Tigerpapa kommt direkt von der Arbeit, sie wollen sich vor der Schule treffen.
Anruf Tigerpapa, wo das Tigerkind ist, Fahrrad steht auch nicht da und eine halbe Stunde Fahrzeit war ja wohl sehr grosszügig gerechnet, wo der Tiger denn stecke?
Tiger weg. Tigermama bekommt Panik.
Tigerpapa wartet. Und geht nochmal zur Strasse wo gerade ein mit dem Zorn der Gerechten aufgeladener Tiger des Wegs kommt. Keiner ist beim Training, nicht mal der Trainer. Völlig leere Halle. Ein Unding. Trainign fällt aus ohne Bescheid zu sagen. Grpsser Tiger schäumt vor Wut.
Tigerpapa: " Sag mal, solltest du nicht vorher zur Schule kommen?"
" Oh." Pause "Stimmt."
Tigerpapa ruft Tigermama an. Tigerkidn wieder da.