Dienstag, 26. Juli 2011
das war's
Dissertation für's erste wieder im Koma. Die Projektfinanzierung floppt.



Gewalt
"Doch gerade im von Anarchie und Gewalt geprägten Somalia haben internationale Organisationen große Schwierigkeiten, den Menschen zu helfen. Dort hat die Uno zwei Regionen zu Hungergebieten erklärt. Am Wochenende musste sie jedoch mitteilen, es gebe keine Möglichkeit, mehr als zwei Millionen vom Hungertod bedrohten Somaliern zu helfen. Der Zugang zu den Menschen werde verwehrt."

Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,776522,00.html


verdammter Mist, was soll das? Und noch verdammterer Mist, warum erlauben wir das? Was ist so schlimm dadran, Menschen notfalls auch mit deutlicheren Mitteln Zugang zu Wasser und Nahrung zu verschaffen?

Da können wir spenden bis das Konto blank ist, solange eine signifikante Menge Durchgedrehter beschliessen querzutreiben werden die Leute da krepieren. Und das ist vermeidbar!

Ja, ich gehöre zu der Sorte Christen, die Militäreinsätze unter bestimmten Umständen für gerechtfertigt halten.



Bul-gogi mit Sesam
dazu Zimtquark und Blaubeermuffins.





Konnte mich nichtfür eine Stilrichtung entscheiden, also bunt gemischt.



Sonntag, 24. Juli 2011
Variation von Huhn
Huhn mit Kartoffeln,Äpfekn und Möhren I





mit Äpfeln, Kartoffeln und Möhre



Samstag, 23. Juli 2011
Oslo
Den Königshügel hochlaufen.

An der israelischen Botschaft vorbeikommen und sich wundern, dass die echt nur einen Gartenzaun da haben.

Süssen Fisch zum Frühstück.

Der Zoll lächelt und sagt "hi".

Coffee-to-go vor dem Nobel-Haus.

Die Dauerbaustelle vor dem Uni-Archiv.

Im Oslo-Fjord die Füsse kühlen.

Boote gucken.

Gurken unbezahlbar, aber Lachs und Shrimps zu Tiefstpreiesen.


Meine beiden letzten "Woche frei" gingen nach Oslo. Bisschen gearbeitet, störte aber nicht. Viel gesehen, lange gelaufen, Museen geguckt,....

ach Oslo.



Mittwoch, 20. Juli 2011
Tigergattenbox
Antipasti auf Lavash mit Hackbällchen und Schokopudding
Antipasti auf Lavash, dazu Hackbällchen mit Basilikum und Knoblauch. Dessert Bitterschokoladenpudding.



Sonntag, 17. Juli 2011
Sonntagabend
Schweinchen aus dem Crockpot mit Äpfeln, Möhren, Lauch und Zwiebeln, geschmort wahlweise in Cider oder Apfelsaft mit einem Spritzer Zitronensaft.



Regenpause
Gestern in den Regenpausen den Garten in Ordnung gebracht. Rasen mähen, Kanten scheiden, Kamillen"büsche" roden, den Weg hinter dem Garten wieder freilegen.

Tigergatte erklärte mehrfach, allein die Drohung mit dem RAD hätte ihn in Opposition getrieben. Er habe studiert, um niemals irgendwas mit den Händen machen zu müssen.
Kleiner Tiger hingegen bewies sich mal wieder als guter Junge: mit Gummistiefeln, blond und blauäugig, bestand er drauf, Rasen zu mähen, trug seinen Spaten auf der Schulter und bewies mehr Enthusiamus für's Unkrautjäten als Mama jemals aufbringen wird.



Mittwoch, 6. Juli 2011
Sommerferien
Schule vorbei, Kindergarten vorbei.

Und im nächsten Jahr heisst es: neue Schule, neues Glück.



Samstag, 2. Juli 2011
Zimthuhn
Wir alle kennen die Zimtzicke, aber heute abend wird bei uns das Zimthuhn zu Gast sein. Es ist zum Essen eingeladen. Um genau zu sein: es wäre kein Essen ohne es.

Man nehme ein Huhn, reibe es mit ein wenig Salz und Zimt ein,fülle es mit Apfelstücken, evtl Rum und Rosinen, dazu ein wenig Zimt, und bräune es im Brathuhnsolarium unter vorsichtigem Bestreichen mit Apfelsaft. Wahlweise geht auch Weisswein oder Cider.

Dazu Couscous oder Reis.



Donnerstag, 30. Juni 2011
Tigerfrühstück
Mal sehen wann mich der strafende Anruf der Klassenlehrerin ereilt...



Irgendwie bin ich tief gesunken. Meine Widerstand gegen "das System" beschränkt sich auf einen Guerrilla-Krieg gegen die Schulfrühstücksregeln.


Beim Kleinen Tiger hat es dann nicht mal mehr zu illegalen Wackelpetermuffins gereicht, die Kindergartenerzieherin weckt in mir weitaus weniger das Bedürfnis nach Rebellion als die Klassenlehrerin des Grossen Tigers. Und Kleiner Tiger findet "Glibber ekelich"

Tigersnack II


Und hier des Tigergatten Mittagssnack:


auch ohne Glibber, der Mann kommt nach seinem Sohn und findet Wackelpeter eine Zumutung.



Mittwoch, 29. Juni 2011
Bento
Mein Bestellung vom Bento-Laden ist eingetroffen. Mädchen wird doch nie zu gross, um sich über bunte Plastikförmchen zum Kochenspielen zu freuen.

Tiger-Menu für morgen:
Reis-Sterne mit Sojasauce (ja, ich habe kleine Plastikfläschen gekauft... Reisformer gab es auch)
Hackbällchen mit Ketchup
Obstspiesse
Haferkekse in Entenform

... und wenn ich ganz viel Spass haben will gebe ich ihnen noch Wackelpetermuffins mit und freue mich auf den Anruf aus Schule&KiGa...



Samstag, 25. Juni 2011
5 Jahre
Heute vor 5 Jahren wurde Gilad Shalit entführt.

Ich bete für ihn und seine Familie.



Donnerstag, 23. Juni 2011
Zitat
“All that's necessary for the forces of evil to win in the world is for enough good men to do nothing.”

and

"In a democracy, the majority of the citizens is capable of exercising the most cruel oppressions upon the minority”


Edmund Burke



Donnerstag, 16. Juni 2011
Sushi
Ich habe mich das erste Mal seit 5 Jahren an Maki gewagt. Mir schmecken sie, Tigergatten auch, mal schauen, wie sie beim Nachwuchs ankommen.

Ich hatte vergessen wie Wasabi schmeckt...



Dienstag, 14. Juni 2011
Regentag
Es nieselt draussen. Ich habe soeben den 2/3 der Tigerbande (Mini-Tiger schnarcht noch) verkündet, dass sie heute einen Schlafanzugtag machen dürfen, alle Decken, die ich gefunden habe, ins Tigerzimmer geschafft und geniesse nun das wunderbare Geräusch von beschäftigten Kindern.

Und heissen Tee.



Donnerstag, 9. Juni 2011
Prozesse
Der Vergewaltigungsprozess im Fall Kachelmann geht also in die nächste Runde.

Mir geht ein anderer Vergewaltigungs-Prozess nicht aus dem Kopf:
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Vermischtes/342158/Freispruch-im-Vergewaltigungsprozess.html

Während man bei Kachelmann anscheinend (ich habe das echt nicht weiterverfolgt als es mich verfolgte) begründete Zweifel an der Tat bestanden, lag hier das "Fall" recht eindeutig.
Und trotzdem kam es zu einem Freispruch. Warum? Weil, so die Urteilsbegründung, Vergewaltigung Vorsatz erfordert. Wenn man es als "aus Versehen" tut, dann ist es plötzlich keine Straftat mehr.

Wenn das tatsächlich die Rechtslage ist, dann finde ich es wesentlich wichtiger, sich dadrüber auszutauschen, ob und wie man "ups, ich habe echt nicht gemerkt, dass sie nicht wollte, das Nein habe ich wohl wegen der lauten Musik nicht gehört" angehen kann als sich an selbstgebauten Kampflinien aufzustellen und mit Totschlagargumenten zu beharken.

Schade.